Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D | Bedienungsanleitung
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Ihre Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter zu
führen.
• Halten Sie Ihre Bohr-, Meissel- und Häm-
merwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig
gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und
sind leichter zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen
speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedin-
gungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
• Benutzen Sie den mit dem Gerät geliefer-
ten Zusatzhandgriff. Der Verlust der Kontrol-
le kann zu Verletzungen führen.
• Wenn die Anschlussleitung des Elektro-
werkzeuges beschädigt ist, muss sie durch
eine speziell vorgerichtete Anschlussleitung
ersetzt werden, die über die Kundendienst-
organisation erhältlich ist.
2.5 Service
• Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
3. Bedienelemente (Abbildung 1)
Kontrollieren Sie, ob alle Teile vorhanden sind.
1. Ein-/Ausschalter
2. Umschalter Bohren/Meisseln
3. Auswahlhebel Bohren/ Schlagbohren
4. Zusatzhandgriff
5. Verriegelungshülse
6. Netzkabel mit Netzstecker
7. Tiefenanschlag
8
Vario_Bdg_AnL_V_BH_1000.indd 8

4. Technische Daten

Leistungsaufnahme:
Nennspannung:
Nennfrequenz:
Leerlaufdrehzahl n
:
0
Schlagzahl n
:
0
Max. Bohrdurchmesser in Beton:
Gewicht (ohne Zubehör):
Schutzklasse:
Schall und Vibration
Dauerschalldruckpegel:
Schallleistungspegel:
Hand-Arm-Vibration:
Geräusch- und Vibrationswerte ermittelt entspre-
chend EN 60745-2-6: Der Bohrhammer ist nicht
für den Betrieb im Freien entsprechend Artikel 3
der Richtlinie 2000/14/EG vorgesehen.
5. Vorbereitung
5.1 Zusatzhandgriff (Abbildung 2)
• Der Zusatzhandgriff (4) bietet Ihnen während
der Benutzung des Bohrhammers zusätzlichen
Halt. Benutzen Sie den Bohrhammer nicht
ohne den Zusatzhandgriff (4).
• Lösen Sie den Handgriff (4) im Uhrzeigersinn.
Führen Sie das Bohrfutter des Bohrhammers
durch den Kragen des Zusatzhandgriffes
(4) hindurch. Der Zusatzhandgriff (4) ist für
Linkshänder und für Rechtshänder geeignet.
Positionieren Sie den Handgriff auf der linken
oder auf der rechten Seite des Schlagbohrers.
Drehen Sie den Handgriff (4) in die für Sie
beste Position.
• Drehen Sie den Handgriff (4) entgegen des
Uhrzeigersinnes wieder fest. Überprüfen Sie,
ob der Handgriff (4) fest sitzt.
5.2 Einsetzen der Bohrer oder der Meissel
(Abbildung 3/ 4)
• Dieser Bohrhammer ist mit einem Schnell-
spann-Bohrfutter ausgestattet. Sie können ein-
fach und unkompliziert Bohrer oder Meissel in
das Gerät einsetzen.
1000 W
230 V~
50 Hz
750 min
-1
3120 min
-1
Ø 26 mm
5,9 kg
II /
91,8 dB(A)
102,8 dB(A)
12,9 m/s
2
20.09.2005 11:38:12 Uhr

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

44.710.93

Table des Matières