Wichtige Sicherheitshinweise - Toyotomi EPA-100EF Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

BITTE LESEN SIE VOR GEBRAUCH DIESES HEIZGERÄTS SÄMTLICHE HINWEISE
BEIM GEBRAUCH ELEKTRISCHER GERÄTE SOLLTEN GENERELL GRUNDLEGENDE VOR-
SICHTSMASSNAHMEN BEFOLGT WERDEN, UM DIE GEFAHR VON BRÄNDEN, STROMSCHLÄ-
GEN SOWIE PERSONEN- UND SACHSCHÄDEN ZU VERMEIDEN, DARUNTER FOLGENDE:
Lassen Sie das Gerät nach der erstmaligen Inbetriebnahme ca. zwei Stunden lang bei
voller Leistung laufen, damit der unangenehme Geruch verschwindet. Vergewissern Sie
sich, dass der Raum, in dem das Gerät sich befi ndet, während des Betriebs gut belüftet
ist. Es ist normal, dass das Gerät bei der erstmaligen Inbetriebnahme leise Knackgeräu-
sche von sich gibt.
1. Lesen Sie vor Gebrauch dieses Heizgeräts sämtliche Hinweise.
2. Dieses Heizgerät erhitzt während des Betriebs. Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen
Sie heiße Oberfl ächen NICHT in Kontakt mit nackter Haut geraten. Verwenden Sie beim Be-
wegen des Geräts den Tragegriff. Halten Sie brennbare Materialien wie Möbel, Kissen, Bett-
wäsche, Papier, Kleidung und Vorhänge mindestens auf 1 m Abstand von der Vorder- und
Oberseite des Heizgeräts und halten Sie sie ebenso von den Seiten und der Rückseite des
Geräts fern. Halten Sie das Lüftungsgitter auf der Rückseite von Wänden oder Vorhängen
fern, um die Luftzufuhr nicht zu behindern.
3. Extreme Vorsicht und Beaufsichtigung sind erforderlich, wenn ein Heizgerät in der Nähe von Kin-
dern oder Haustieren verwendet wird, sowie wenn das Heizgerät unbeaufsichtigt betrieben wird.
4. Trennen Sie das Heizgerät IMMER vom Stromnetz, wenn es nicht in Gebrauch ist.
5. Verwenden Sie Heizgeräte NICHT mit beschädigtem Stecker oder Kabel, nach Funktionsstö-
rungen oder nachdem sie heruntergefallen sind oder auf jegliche Weise beschädigt wurden.
Bringen Sie das Heizgerät zur Begutachtung, elektrischen oder mechanischen Anpassung
oder Reparatur in eine autorisierte Serviceeinrichtung.
6. NICHT im Freien verwenden.
7. Dieses Heizgerät ist nicht für den Gebrauch in Bereichen vorgesehen, in denen sich stehen-
des Wasser befi ndet. Platzieren Sie das Heizgerät NIEMALS an einem Ort, an dem es in eine
Badewanne oder einen anderen Wasserbehälter fallen kann.
8. Führen Sie das Kabel NICHT unter Auslegeware/Teppichböden. Bedecken Sie das Kabel
NICHT mit Teppichen, Läufern oder Ähnlichem. Platzieren Sie das Kabel nicht in Bereichen
mit hohem Personenverkehr, in denen jemand darüber stolpern könnte.
9. Um das Heizgerät von der Stromversorgung zu trennen, schalten Sie es auf OFF und ziehen
Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
10. Nur an korrekt gepolten Steckdosen anschließen.
11. Lassen Sie NICHT zu, dass Fremdkörper in Belüftungs- oder Abluftöffnungen eindringen, da
dies Stromschläge, Brände oder Schäden am Heizgerät zur Folge haben kann.
12. Um mögliche Brände zu verhindern, blockieren Sie NIEMALS Lufteinlass- oder Abluftöffnun-
gen auf jegliche Weise. NICHT auf weichen Oberfl ächen wie z. B. einem Bett verwenden,
auf denen Öffnungen blockiert werden könnten.
13. Ein Heizgerät enthält heiße oder funkenbildende Elemente. Verwenden Sie es NICHT in Um-
gebungen, in denen Benzin, Farbe oder entzündliche Flüssigkeiten verwendet oder gelagert
werden.
14. Verwenden Sie dieses Heizgerät nur wie in diesem Handbuch beschrieben. Jegliche ander-
weitige, nicht vom Hersteller empfohlene Nutzung kann Brände, Stromschläge, Verletzun-
gen sowie Personen- oder Sachschäden verursachen.
15. Um eine Überlastung und ein Durchbrennen der Sicherungen zu vermeiden, vergewissern
Sie sich, dass keine anderen Geräte an derselben Steckdose oder einer anderen Steckdose,
die mit demselben Stromkreis verbunden ist, angeschlossen sind.
16. Es ist normal, dass der Stecker und das Kabel des Heizgeräts handwarm werden. Ein Ste-
cker oder Kabel, das sich heiß anfühlt oder sich verformt, kann die Folge einer abgenutzten
Steckdose sein. Abgenutzte Steckdosen sollten vor dem weiteren Gebrauch des Heizgeräts
ausgetauscht werden. Das Anschließen des Heizgeräts an eine abgenutzte Steckdose kann
zum Überhitzen des Netzkabels oder einem Brand führen.
-13-
DEUTSCH
17. Vergewissern Sie sich, dass das Heizgerät auf einer stabilen, sicheren Oberfl äche positio-
niert ist, um die Gefahr des Umkippens auszuschließen,
18. Die Verwendung eines Verlängerungskabels ist NICHT empfohlen, da es überhitzen und ein
Brandrisiko darstellen kann. Falls Sie jedoch ein Verlängerungskabel verwenden müssen,
sollte das Kabel eine Mindestgröße von 14 AWG und eine Nennleistung von mindestens
1875 Watt haben und nur für die Stromversorgung dieses Heizgeräts genutzt werden.
19. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker vollständig in eine angemessene Steckdose ein-
gesteckt ist. Bitte denken Sie daran, dass Steckdosen mit der Zeit und bei anhaltender
Benutzung abgenutzt werden. Prüfen Sie sie regelmäßig auf Zeichen von Überhitzung oder
Verformungen am Stecker. Verwenden Sie eine solche Steckdose NICHT und RUFEN Sie
Ihren Elektriker an.
20. Vergewissern Sie sich, dass weder das Gerät noch das Netzkabel beim Transport auf jegli-
che Weise beschädigt wurde.
21. Stellen Sie sicher, dass keine Teile von Styropor oder anderen Verpackungsmaterialien sich
zwischen den Teilen des Geräts befinden. Es kann erforderlich sein, das Gerät mit enem
Staubsauger abzusaugen.
22. Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung bzw. fehlenden
Kenntnissen genutzt werden, es sei denn sie werden beaufsichtigt oder entsprechend an-
geleitet.
23. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
24. Um ein Überhitzen zu vermeiden, bedecken Sie das Heizgerät NICHT. Heizgerät befindet
sich nicht direkt unter einer Steckdose. Das Heizgerät muss so installiert werden, dass
Schalter und andere Bedienelemente nicht von einer Person in der Badewanne oder Dusche
betätigt werden können.
25. Kinder im Ater von unter 3 Jahren sollten ferngehalten werden, es sei denn, sie werden
durchgehend beaufsichtigt. Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur
dann ein-/ausschalten, wenn es in seiner vorgesehen, normalen Betriebsposition installiert
wurde und sie beaufsichtigt werden oder über den sicheren Gebrauch des Geräts informiert
wurden und die damit einhergehenden Gefahren verstehen. Kinder zwischen 3 und 8 Jah-
ren dürfen das Gerät nicht anschließen, einstellen und säubern oder Wartungsarbeiten dar-
an vornehmen.
26.
ACHTUNG – Einige Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Besondere Aufmerksamkeit muss walten, wenn Kinder und
gefährdete Personen zugegen sind.
ACHTUNG: UM STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN, VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DER BREI-
TERE KONTAKT IM BREITEREN SCHLITZ DER STECKDOSE STECKT UND VOLL-
STÄNDIG EINGESTECKT IST.
Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob die Spannung in Ihrem Haus mit der Spezifi kation des Geräts übereinstimmt.
Vergewissern Sie sich, das Gerät an eine Steckdose mit 220–240 V, 50 Hz anzuschließen.
Wichtige Bedienunghinweise:
1.
ON-/OFF-Schalter (Ein/Aus)
2.
Auf-Taste
3.
Ab-Taste
4.
Kontrollleuchte für geringe Leistung
5.
Kontrollleuchte für hohe Leistung
6.
Kontrollleuchte für Entfrosten
7.
Kontrollleuchte für Timer
8.
Taste für geringe Leistung
9.
Taste für hohe Leistung
10. Timer-Taste
11. Taste zum Entfrosten
12. LED-Display
Kontrollfunktion
2
12
8
10
3
4 5 6 7
9
11
-14-
DEUTSCH
1

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Epa-150efEpa-200ef

Table des Matières