Wartung; Allgemeine Empfehlungen - Murray 312006x51A Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Schnittqualität den Schalthebel auf einen der
niedrigen Gänge ein.
8. Reinigen Sie nach jedem Einsatz Ober-- und
Unterseite des Mähergehäuses, um ein gu-
tes Leistungsniveau aufrechtzuerhalten. Ein
sauberes Mähergehäuse verringert außer-
dem die Brandgefahr.

WARTUNG

HINWEIS: Abbildungen und Symbole finden
sich ab Seite 2.

Allgemeine Empfehlungen

1. Es liegt in der Verantwortung des Eigentü-
mers, dieses Produkt zu warten. Dadurch
wird die Lebensdauer des Produktes erhöht;
gleichzeitig ist es zum Erhalt der Garantielei-
stungen erforderlich.
2. Folgende Maßnahmen sind einmal pro Jahr
auszuführen: Überprüfen der Zündkerze und
Antriebsbremse, Schmieren des Geräts und
Reinigen des Luftfilters.
3. Überprüfen Sie die Befestigungsteile. Stellen
Sie sicher, daß alle Befestigungsteile fest
sitzen.
4. Folgen Sie den Anweisungen im Wartungs-
abschnitt, um das Gerät in einem guten Be-
triebszustand zu halten.
ACHTUNG: Vor der Ausführung
von Inspektions- -, Einstellungs- -
oder Reparaturarbeiten das Zünd-
kabel abziehen. Das Zündkabel von der
Zündkerze entfernen, um ein versehentli-
ches Anspringen des Motors zu vermeiden.
HINWEIS: Das Anziehdrehmoment wird in
Nm angegeben. Dieses Maß zeigt an, wie fest
eine Mutter bzw. Schraube angezogen wer-
den muß. Das Anziehdrehmoment wird mit
einem Drehmomentschlüssel gemessen.
Ausbauen des Verbindungsrohrs
Um eine gute Leistung des Grasfängers zu ge-
währleisten, muß das Verbindungsrohr sauber
und frei von Gras und Abfällen sein. Führen Sie
zum Ausbauen und Reinigen des Verbindungs-
rohrs die folgenden Schritte aus.
Zum Ausbauen
1. Die Messerrotationssteuerung in die Position
DISENGAGE (Ausgekuppelt) bringen.
2. Den Schalthebel in die Leerlaufposition (N)
bringen.
3. Die Parkbremse setzen.
4. Den Motor abschalten.
5. Den Mähergehäusehebel in die mittlere
Schnittposition bringen.
6. (Abb. 15 und Abb. 16) Die Gummilasche
(1) vom Schnappverschlußstift (2) auf dem
Verbindungsrohr (3) abnehmen.
7. (Abb. 17) Die Handgriffe (4) festhalten. Den
Grasfangsack (5) abnehmen.
8. (Abb. 18) Das Verbindungsrohr (3) durch
das Loch in der Rückwand (6) ziehen.
9. Das Verbindungsrohr (3) mit Wasser und
Seife reinigen.
7101898
Zum Einbauen
1. (Abb. 16 und Abb. 18) Das Flanschende
(7) des Verbindungsrohrs (3) durch das
Loch in der Rückwand (6) schieben.
2. (Abb. 16) Das Flanschende (7) des Verbin-
dungsrohrs (3) über das Verlängerungs-
rohr (8) schieben.
3. (Abb. 15 und Abb. 16) Die Gummilasche
(1) am Schnappverschlußstift (2) auf dem
Verbindungsrohr (3) befestigen.
4. Den Grasfangsack einbauen.
Inspektion des Messers (Abb. 19)
ACHTUNG: Vor der Inspektion bzw.
dem Ausbau des Messers das
Zündkabel abziehen. Falls das Mes-
ser auf einen Gegenstand schlägt, den Mo-
tor abschalten. Das Gerät auf Schäden
überprüfen. Das Messer hat scharfe Kan-
ten. Zum Anfassen des Messers Hände mit
Handschuhen oder einem Tuch schützen.
Wird das Messer (1) scharf gehalten und regel-
mäßig auf Schäden überprüft, schneidet es bes-
ser und läßt sich sicherer einsetzen. Inspizieren
Sie das Messer häufig auf übermäßige Abnut-
zung, Risse oder andere Beschädigungen.
Überprüfen Sie die Mutter (3), die das Messer
(1) hält, häufig. Die Mutter (3) muß stets fest
angezogen sein. Schalten Sie den Motor ab,
falls das Messer gegen einen Gegenstand stößt.
Ziehen Sie das Zündkabel ab. Überprüfen Sie,
ob das Messer verbogen oder beschädigt ist.
Überprüfen Sie den Messeradapter (5) auf Be-
schädigung. Ersetzen Sie vor dem erneuten Ein-
satz des Geräts beschädigte Teile mit
Original--Ersatzteilen. Diese sind bei autorisier-
ten Kundendienstzentren in Ihrer Nähe erhält-
lich. Lassen Sie alle drei Jahre durch eine
autorisierte Kundendienstfachkraft eine Inspek-
tion des Messers bzw. einen Ersatz des Mes-
sers mit einem Original--Ersatzteil durchführen.
Ausbau und Installation des Messers
(Abb. 19)
1. Das Mähergehäuse abnehmen. Siehe die
Anleitungen zum „Ausbau des Mähergehäu-
ses".
2. Mit Hilfe eines Stücks Holz eine Rotation des
Messers verhindern.
3. Die Mutter (3), die das Messer (1) hält, ent-
fernen.
4. Zum Entfernen des Messers (1) vom Hilfs-
lüfter (8) die Befestigungsteile (9) und (10)
ausbauen.
5. Das Messer (1) und den Messeradapter (5)
gemäß den Anleitungen zur „Inspektion des
Messers" untersuchen. Den Hilfslüfter (8)
auf Schäden untersuchen. Stark abgenutzte
oder beschädigte Teile durch Original--Er-
satzteile ersetzen. Hierzu ist ein autorisiertes
Kundendienstzentrum aufzusuchen.
6. Ober-- und Unterseite des Mähergehäuses
reinigen. Den Hilfslüfter (8) reinigen. Gras
und Abfall vollständig beseitigen.
7. Messer (1) und Hilfslüfter (8) mit den Be-
festigungsteilen (9) und (10) anbringen. Die
Schraube (9), die das Messer (1) sichert,
auf ein Drehmoment von 6,8 Nm anziehen.
8. Messer (1) und Messeradapter (5) auf der
Spindel (6) montieren.
36
9. Das Messer (1) so installieren, daß die
Hochleistungskanten (7) nach oben wei-
sen. Wird das Messer umgekehrt installiert,
schneidet es nicht ordnungsgemäß und kann
einen Unfall verursachen.
10. Das Messer (1) mit den Original--Unterleg-
scheiben und der Original--Mutter (3) befesti-
gen. Sicherstellen, daß die Außenkante der
Belleville- -Unterlegscheibe (2) gegen das
Messer (1) zeigt.
ACHTUNG: Die Mutter (3), die das
Messer (1) hält, muß stets fest an-
gezogen sein. Eine lose Mutter
bzw. ein loses Messer kann einen Unfall
verursachen.
11. Die Mutter (3), die das Messer (1) hält, auf
ein Drehmoment von 41,5 N--m anziehen.
12. Das Mähergehäuse installieren. Siehe „Aus-
bau des Mähergehäuses".
Einstellung der
Messerrotationssteuerung
ACHTUNG: Zur Verhinderung von
Verletzungen muß die Messerrotati-
onssteuerung ordnungsgemäß
funktionieren.
Bei normalem Einsatz ist eine Einstellung der
Messerrotationssteuerung nicht erforderlich.
Falls jedoch die Schnittleistung nachläßt oder
die Schnittqualität unzureichend ist, sind die fol-
genden Änderungen durchzuführen:
1. Beim Mähen sicherstellen, daß sich der Gas-
hebel in der Position FAST (schnell) befindet.
2. (Abb. 20) Die Messerrotationssteuerung in
die Position DISENGAGE (1) bringen.
3. Den Motor abschalten. Das Zündkabel abzie-
hen.
4. Das (die) Messer überprüfen. Die Schneid-
kanten scharf halten. Nicht ausreichend ge-
schärfte Messer verursachen braune
Grasspitzen.
5. (Abb. 21) Die Messerantriebsfeder (2) von
der Messereinstellstange (1) abnehmen.
Die Messerantriebsfeder (2) in das mittlere
Loch (4) einhängen. Dadurch wird die Span-
nung des Mäherantriebsriemens erhöht.
6. Das Zündkabel auf die Zündkerze aufsetzen.
Ein kurzes Stück mähen und die Schnittqua-
lität überprüfen. Falls erforderlich, die Mes-
serantriebsfeder (2) in das untere Loch (5)
einhängen.
7. Erneut die Schnittqualität überprüfen. Falls
sich keine Verbesserung zeigt, den Mäheran-
triebsriemen ersetzen. Siehe „Auswechseln
des Mäherantriebsriemens". Falls das Pro-
blem durch ein Auswechseln des Riemens
nicht behoben wird, das Gerät zu einem au-
torisierten Kundendienstzentrum bringen.
8. Die Messerrotationssteuerung in die Position
DISENGAGE (Ausgekuppelt) bringen. Den
Motor abschalten.
9. (Abb. 22) Die Funktion der Messerbremse
überprüfen. Die Spannrolle (5) von Hand
drehen. Sicherstellen, daß der Bremsklotz
(7) fest gegen die Spannrolle (5) drückt.
ACHTUNG: Falls der Bremsklotz (7)
nicht fest gegen die Spannrolle (5)
drückt, das Gerät zu einem autori-
sierten Kundendienstzentrum bringen.
10. (Abb. 20) Die Messerrotationssteuerung in die
Position ENGAGE (2, Eingekuppelt) bringen.
de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières