SKITRAB TITAN VARI0.2 Mode D'emploi page 8

Fixation pour le ski de randonnée
Table des Matières

Publicité

EINLEITUNG
SKI TRAB dankt Ihnen, sich für unsere Skitourenbindung
entschieden zu haben.
Wir haben uns nicht damit zufrieden gegeben, uns
auf das Leichtgewicht, die Funktionstauglichkeit und
Zuverlässigkeit zu beschränken, sondern wir haben das
Konzept von Elastizität eingeführt:
Die Elastizität einer Skibindung ist unentbehrlich, um
die Qualität der Auslösung zu verbessern und die bei
hohen Geschwindigkeiten entstandenen Kraftspitzen
aufzulösen und zu absorbieren. Insbesondere wenn
diese auf hartem und holprigem Schnee entstehen,
muss die Bindung imstande sein, Vibrationen und
den Aufprall zu absorbieren, sodass diese sich beim
Skifahren auslösen kann.
Mit der Bindung TITAN VARIO.2 können wir raten, mit
dem auf Abfahrt eingestellten Hebel abzufahren, da die
vordere und seitliche Auslösung der Bindung im Fall
von Stürzen möglich ist.
Die seitlichen und vorderen Auslösungen erfolgen
über eine feste Eichung, die nicht regulierbar ist.
Drei verschiedene Versionen mit verschiedenen
Ausklinkniveaus stehen zur Verfügung: 9-11, eine
Bindung mit sehr hartem frontalen und seitlichen
Ausklinkmechamismus, und 7-9 und 5-7 mit
schrittweise weicherem Ausklinkmechanismus.
Eine revolutionäre Idee, die wir weltweit mit einem
Patent schützen haben lassen, charakterisieren den
Vorderbacken. Ein einziges und einfaches Element
aus Titan, dessen Form und Geometrie eigens dafür
entwickelt wurden, die zwei Vorderbacken miteinander
zu verbinden. Dieser so einfache Mechanismus
garantiert Funktionstauglichkeit und Zuverlässigkeit.
Das besonders elastische Element aus Titan ermöglicht
es dem Vorderbacken, sich perfekt an alle Art von
Skischuh anzupassen, garantiert ausgezeichneten
Halt des Skischuhs aufgrund der höhen Festigkeit und
Unabhängigkeit der zwei Backen und dank der Hilfe von
besonders vollendeten und ausgearbeiteten Bolzen
kann das Loch während des Skifahrens gereinigt
werden.
Der Fersenautomat hat außer dem funktionellen
Lösmechanismus
„Release"
ein
innovatives
Schnappsystem, dass ein einfaches Umstellen von
der Position „Aufstieg" auf die Position „Abfahrt"
ermöglicht.
Die U-förmige Feder des Fersenteils
besteht aus einem besonders verschleißfesten
Edelstahl.
Der Fersenautomat ist auf einer mit Verstelleinrichtung
ausgestatteten
Platte
angebracht,
um
einen
verbesserten
Standard
der
Auslösung
zu
gewährleisten. Die Bindung ist in der Version Standard
mit der Einstellung 24mm und in der Version Rental
mit Einstellplatte 34mm erhältlich. Skistopper ist auch
vorhanden. Er kann auch später montiert werden. Die
Bindung TITAN VARIO.2 wurde ausschließlich in Italien
entwickelt und gebaut.
100% MADE IN ITALY.
GRUNDLEGENDE HINWEISE ÜBER ANWENDUNG
UND SICHERHEIT
TITAN
VARIO.2
Skibindung
wird
unter
allen
Gesichtspunkten als etwas Besonderes erachtet.
Dieses Produkt wurde für schnelles Skitourengehen,
Extremsport oder Race konzipiert und entwickelt,
wo Leichtigkeit, Funktionstauglichkeit und praktische
Handhabung den Vorrang vor Komfort und Sicherheit
haben können.
Vorsicht jedoch, die Bindung besitzt kein System zum
Einstellen des Auslösemechanismus und ERFÜLLT
KEINE DIN-ISO-SICHERHEITSNORMEN. Der Bindung
entspricht
nicht
den
internationalen
Vorgaben
gemäß der Internationalen Norm DIN ISO 13992.
Der Anwender entscheidet sich auf eigene Gefahr
für dieses Produkt in dem Bewusstsein, dass es sich
hierbei um eine besondere Skitourenbindung handelt,
die keinen Sicherheitsnormen entspricht.
Der Nutzer muss sich dessen bewusst sein, dass
das Skitouren, wie andere in den Bergen ausgeübte
Aktivität auch, ein gefährlicher Sport ist, der zu oft
unvorhersehbaren und gefährlichen Situationen führen
kann, die Verletzungen und Schäden an der eigenen
oder an anderen Personen verursachen kann.
Die Bindung kann optional mit einem Skistopper oder
Sicherheitsfangriemen ausgestattet werden. Der
Nutzer muss wissen, dass der Verlust des Skis sich aus
vielen Gründen ereignen kann: Beispielsweise wegen
falscher Befestigung, Seitenauslösung, Verschleiß des
Bolzens, Schmutz und/oder Eis in den Skischuhen,
verschleißte Inserts des Skischuhes, besondere
Beanspruchung, Stürze. Der Nutzer muss sich dessen
bewusst sein, dass der Ski nach dem Lösen haltlos
weiter talwärts fahren und für die Unversehrtheit
anderer Personen eine Gefahr darstellen kann.
Aufgrund der Tatsache, dass kein Skistopper an die
Bindung angebracht werden kann, ist von der Nutzung
auf Pisten abzusehen. SKI TRAB bietet Fangriemen, die
am Skischuh befestigt werden können, um den Verlust
des Skis beim Fallen zu verhindern. Die Nutzung des
Fangriemens führt in jedem Fall zur Verletzungsgefahr,
und die Nutzung erfolgt aus eigener Gefahr. Vor jeder
Nutzung kontrollieren Sie bitte die Skischuhe und die
korrekte Funktionstüchtigkeit der Bindung. Suchen
Sie auch nach eventuell fehlenden oder defekten
Teilen. Lassen Sie, falls nötig, den Zustand und
die Funktionstauglichkeit von einem autorisierten
Händler kontrollieren. Begehen Sie keine Skitouren
oder unterbrechen Sie diese sofort, falls Sie Zweifel
über die Funktionstauglichkeit der Bindung oder den
Gebrauchszustand Bindung/Skischuhe haben, oder
wenn die Funktionstauglichkeit Bindung/Skischuhe
Ihnen nicht angemessen scheint.
Intensiver Gebrauch, Schmutz, nicht angemessener
Erhaltungszustand, lange oder falsche Nichtnutzung
und abgenutzte Skischuhe können die korrekte
Funktionstauglichkeit und die korrekte Auslösung
der Bindung beeinträchtigen. Lassen Sie deshalb
Ihre Ausrüstung regelmäßig oder mehr als nötig von
einem autorisierten Wiederverkäufer kontrollieren.

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour SKITRAB TITAN VARI0.2

Table des Matières