Hinweise Zur Aufstellung; Inbetriebnahme - Top Craft TCK 180 Set Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anleitung_TCK_180_Set_SPK7:_
D

7. Hinweise zur Aufstellung

Überprüfen Sie das Gerät auf
Transportschäden. Etwaige Schäden sofort
dem Transportunternehmen melden, mit
dem der Kompressor angeliefert wurde.
Die Aufstellung des Kompressors sollte in
der Nähe des Verbrauchers erfolgen.
Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen
(Verlängerungskabel) sind zu vermeiden.
Auf trockene und staubfreie Ansaugluft
achten.
Den Kompressor nicht in feuchtem oder
nassem Raum aufstellen.
Der Kompressor darf nur in geeigneten
Räumen (gut belüftet, Umgebungstem-
peratur +5°C bis 40°C) betrieben werden.
Im Raum dürfen sich keine Stäube, keine
Säuren, Dämpfe, explosive oder
entflammbare Gase befinden.
Der Kompressor ist geeignet für den
Einsatz in trockenen Räumen. In feuchter
Umgebung ist der Einsatz nicht zulässig.

8. Inbetriebnahme

8.1. Netzanschluß
Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit
Schutzkontaktstecker ausgerüstet. Dieser kann
an jeder Schutzkontaktsteckdose
220-240V ~ 50 Hz, welche mit 16 A
abgesichert ist, angeschlossen werden. Achten
Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der Betriebsspannung lt.
Maschinenleistungsschild übereinstimmt.
Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen,
Kabeltrommeln usw. verursachen
Spannungabfall und können den Motoranlauf
verhindern. Bei niedrigen Temperaturen unter
+5°C ist der Motoranlauf durch
Schwergängigkeit gefährdet.
8.2 Aus-/ Einschalter (4)
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (4) zum
Einschalten auf die Position 1.
Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter (4) in
Position 0 bringen.
10
23.02.2009
14:14 Uhr
Seite 10
8.3 Druckluftschlauch mit Schnellkupplung
(3)
Anschließen:
Schieben Sie den Nippel Ihres
Druckluftwerkzeuges in die Schnellkupplung,
Hülse springt automatisch nach vorn.
Trennen:
Ziehen Sie die Hülse zurück und entfernen Sie
das Werkzeug. Achtung! Beim Lösen der
Schnellkupplung ist das Kupplungsstück
festzuhalten, um Verletzungen durch den
zurückschnellenden Schlauch zu
vermeiden.
8.4 Reifenfüllmesser mit Adaptern
(Abb. 2/Pos. 6)
Arbeitsdruck in bar: 0 – 8
Einsatzbereich:
Der Reifenfüllmesser ermöglicht ein einfaches
und genaues Befüllen von Autoreifen. Das
Manometer dient zur Kontrolle des Reifen-
drucks. Mit dem integrierten Ablassventil (e) ist
es möglich einen zu hohen Reifendruck zu
senken.
Der Reifenfüllmesser ist mit einem
Ventiladapter für Autoreifenventile
ausgestattet.
Verwendung als Ausblaspistole (Abb. 3)
Um den Reifenfüllmesser als Ausblaspistole zu
verwenden muss zuerst der Schlauch mit dem
Ventiladapter für Autoreifen abgeschraubt
werden. Nun kann der Ausblasadapter (d) am
Reifenfüllmesser verschraubt werden.
Einsatzbereich:
Zum Reinigen/Ausblasen von Hohlräumen
oder schwer zugänglichen Stellen, sowie zum
Reinigen von verschmutzten Arbeitsgeräten.
Der stufenlos bedienbare Abzugshebel
ermöglicht eine exakte Dosierung der
Druckluft.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

40.205.24

Table des Matières