Entsorgung; Montage; Technische Daten - Conrad 612853 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beschreibung des Produkts, Bedienelemente
2
1
3
4
1 Halteclipse für Deckenmontage
2 Zugentlastung für Anschlusskabel
3 Transparente Abdeckung, abnehmbar
4 Schraubklemmen für Netzspannung und Verbraucher
5 Drehregler „TIME" für Einstellung der Schaltzeit
6 Drehregler „LUX" für Einstellung der Helligkeits-Schaltschwelle

Montage

Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage"!
• Nehmen Sie die transparente Abdeckung (3) ab, indem Sie sie links und rechts vorsichtig
zusammendrücken, so dass sich deren Clipse aus dem Gehäuse des Bewegungsschalters
lösen.
• Entfernen Sie die beiden Schrauben der Zugentlastung (2) und nehmen Sie sie ab.
• Verbinden Sie die Netzzuleitung und das Kabel zu dem Verbraucher mit den Schraubklemmen
(4). Vor den Schraubklemmen ist die Anschlussbelegung angegeben:
L
= Phase (im Bild rechts „L")
N
= Neutralleiter
A
= Schaltausgang (im Bild rechts „A")
Beachten Sie das nebenstehende Schaltungsbeispiel.
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lang
abisoliert werden.
• Schrauben Sie die Zugentlastung über dem Kabel fest.
• Setzen Sie die transparente Abdeckung wieder auf, achten Sie auf die korrekte Orientierung.
Die beiden Clipse der Abdeckung müssen im Gehäuse des Bewegungsschalters einrasten.
Der Betrieb des Bewegungsschalters ist nur mit korrekt aufgesetzter transparenter
Abdeckung zulässig!
• Stellen Sie die beiden Drehregler „TIME" und „LUX" ein, beachten Sie den Abschnitt „Funktion
und Einstellung des Bewegungsschalters" weiter unten in dieser Bedienungsanleitung.
• Biegen Sie die beiden Halteclipse zusammen und stecken Sie diese durch den
Deckenausschnitt. Schieben Sie den Bewegungsschalter so weit in den vorbereiteten
Decken-/Wandausschnitt, bis die beiden Halteclipse ihn fixieren.
Funktion und Einstellung des Bewegungsschalters
Der im Bewegungsschalter integrierte PIR-Bewegungsmelder reagiert auf Temperatur-
änderungen im Erfassungsbereich, z.B. wenn ein Mensch, ein Tier oder ein Auto in den
Erfassungsbereich gelangt, dessen Temperatur anders ist als der Hintergrund.
Nach dem Zuschalten der Netzspannung dauert es etwa 30-60 Sekunden, bis der PIR-
Bewegungsmelder sich auf die Hintergrund-Temperatur eingestellt hat und er
Temperaturänderungen im Erfassungsbereich erkennt.
Der Erfassungsbereich lässt sich einschränken, indem die Kunststofflinse des Bewegungs-
melders z.B. mit einem Streifen undurchsichtigen Klebebands verdeckt wird.
• Einstellung der Einschaltdauer (Drehregler „TIME")
Mit diesem Regler kann die Zeit für Einschaltdauer eingestellt werden. Eine Drehung nach
links verkürzt die Einschaltdauer, eine Drehung nach rechts verlängert sie.
• Einstellung der Helligkeitsregelung (Drehregler „LUX")
Mit diesem Regler kann die Schaltschwelle eingestellt werden, ab welcher Umgebungs-
helligkeit der Bewegungsschalter auslöst.
Bei einer Drehung nach links wird der Bewegungsschalter erst bei größerer Dunkelheit
aktiviert, bei einer Drehung nach rechts bereits bei hellerer Umgebung.
1
5
L
N
Wartung und Pflege
Der Bewegungsschalter ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie ihn niemals (bis auf die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebene Montage).
Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft zulässig.
Reinigen Sie die Streuscheibe des Bewegungsschalters gelegentlich von Staub oder
Ablagerungen, verwenden Sie dazu nur ein trockenes, sauberes, weiches Tuch.

Entsorgung

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
6

Technische Daten

Betriebsspannung ................................220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ..............................Max. 0.45 W
Schaltleistung ......................................1200 W (ohmsche
Verbraucher mit vorwiegend ohmscher Last sind z.B. Glühlampen, Heizgeräte o.ä.
Verbraucher mit induktiver Last sind z.B. Motoren, Vorschaltgeräte, konventionelle
Transformatoren, Energiespar-Leuchtmittel o.ä.
Schutzklasse ........................................II
Montageposition ..................................Wand- oder Deckenmontage, nur in trockenen,
Erfassungswinkel..................................360°
PIR-Reichweite ....................................Max. 6 m (bei Umgebungstemperatur < 24 °C)
Montagehöhe........................................2.2 bis 4 m
Schaltdauer ..........................................Min. 10 ±3 Sekunden bis max. 15 ±2 Minuten
Umgebungshelligkeit ............................Einstellbar, < 3 Lux bis 2000 Lux
Umgebungstemperatur ........................-20 bis +40 °C
Umgebungsluftfeuchte..........................Max. 93% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
Abmessungen (Ø x H) ..........................76 x 75 mm
A
Montageloch-Ø ....................................63 mm
Einbautiefe............................................60 mm
Gewicht ................................................Ca. 97 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die
Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
Last)..................................................
300 W (induktive Last)
geschlossenen Innenräumen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières