Beschreibung; Installation; Montage - Parker LAC Serie Mode D'emploi

Echangeurs air/huile
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Catalogue HY10-6001-UM/EU
Beschreibung/Installation

Beschreibung

Der LAC Öl/Luftkühler LAC besteht im Wesentlichen aus einem
Kühlelement, einem Wechselstrommotor, einem Lüfterrad, einem
Lüftergehäuse und einem Schutzgitter. Das Kühlelement wird
über Hydraulikschläuche an die Hydraulikanlage angeschlossen.
Kleine Kühlern sind mit einem einphasigen oder dreiphasigen
Außenrotormotor ausgestattet.
Große Kühlern sind mit einem normalen dreiphasigen, asyn-
chronen Innenrotormotor ausgestattet, der den Anforderungen
gemäß IEC 60072 und IEC 60034 entspricht.
Normale Umgebungstemperatur des Elektromotors:
-20 °C – +40 °C. Der Elektromotor wird den Anweisungen ent-
sprechend an das Stromnetz angeschlossen. Siehe Elektrischer
Anschluss. Für weitere Motordaten, siehe Typenschild.
Je nach Motorgröße ist der Öl/Luftkühler mit einer Motorkonsole
ausgestattet. Der Öl/Luftkühler lässt sich dann über einen Thermo-
kontakt regeln. Das Lüfterrad läuft dann bei Erreichen der Einschalt-
temperatur automatisch an. Der Schalldruckpegel im Abstand von
1 m kann zwischen 50 und 92 LpA dB(A) liegen unter normalen
Betriebsbedingungen. Eine unvorteilhafte Anbringung, oder Betrieb
unter extremen Betriebsbedingungen, kann einen hohen Schall-
druckpegel und eine verringerte Kühlleistung verursachen. Für all-
gemeine Angaben, siehe Technische Daten.
Typenschild
Das
Typenschild
des
Lüftergehäuse. Siehe Abb. 2.
Das Typenschild enthält Angaben zu:
A - Artikelnummer
B - Artikelbezeichnung
C - Seriennummer
D - Lieferdatum (Jahr und Kalenderwoche, z.B. 1018, also Jahr
2010 und KW 18).
Ein beschädigtes oder fehlendes Typenschild ist sofort zu
ersetzen.
Öl/Luftkühlers
befindet
Installation and servicing manual
Air Oil Coolers, LAC

Installation

Anheben
Warnung Quetschgefahr! Damit beim Anheben Verlet-
zungen verhindert werden, ist das richtige Hebeverfahren
zu verwenden. Sicherstellen, dass die verwendeten Hebe-
vorrichtungen und -geräte keine Fehler aufweisen und für
das Gewicht des Öl/Luftkühlers zugelassen sind.
Alle Öl/Luftkühler ab Größe 033 sind für Hebeösen vorbereitet.
Hebeösen sind als Zubehör von Parker zu bestellen.

Montage

Vorsicht Verletzungsgefahr! Sicherstellen, dass der
Öl/Luftkühler immer ordnungsgemäß befestigt ist.
Der Öl/Luftkühler kann in jeder Position montiert werden, die
stehende Anbringung auf den Füßen ist jedoch zu bevorzugen.
Der Abstand zur nächsliegende Wand hinten und vor dem Kühler
sollte die halbe Höhe des Kühlelements (A) nicht unterschreiten,
damit eine optimale Kühlleistung durch gute Luftversorgung
erzielt wird. Siehe Abb. 3.
Eine unvorteilhafte Anbringung, oder Betrieb unter extremen
Betriebsbedingungen, kann einen hohen Schalldruckpegel und
eine verringerte Kühlleistung verursachen.
Anschluss des Kühlelements
Benutzen Sie Hydraulikschläuche auf der Ein- und Austrittsseite
sich
am
des Kühlelements. Sicherstellen, dass Anschlüsse und Schläu-
che an Druck, Durchsatz, Temperatur und Flüssigkeit der Anlage
angepasst sind.
Hydraulikschläuche wie folgt an das Kühlelement anschließen:
Siehe Abb. 4 bzw. Abb. 5.
A – Eintritt.
B – Austritt für Einzeldurchlauf.
C – Austritt für Doppeldurchlauf.
D – Anschluss für Thermokontakt
Die Größe der Anschlüsse hängt von der Größe des Kühlele-
ments ab. Schaltplan, siehe Abb. 6.
Wichtig Das Kühlelement ist auf einen maximalen dynamischen
Betriebsdruck von 14 bar ausgelegt. Druckstöße sind bei der
Installation des Öl/Luftkühlers in der Rücklaufleitung des Systems
zu meiden. Falls dies nicht möglich ist, installieren Sie den Kühler
in einen getrennten Kreislauf.
Elektrischer Anschluss
Gefahr
und Anschlüsse dürfen nur von einem entsprechend
ausgebildeten Elektriker ausgeführt werden!
Vor dem Anschluss des Motors an das Stromnetz sind die
Angaben auf dem Typenschild des Motors mit der Spannung
und Frequenz des Netzes zu vergleichen. Der Motor ist gemäß
den allgemein gültigen Vorschriften und Elektro - sicherheits
bestimmungen von einem ausgebildeten Elektriker zu installieren.
Vorsicht Beim Anschluss ist sehr vorsichtig zu arbeiten!
Falsche Anschlüsse, beschädigte Kabel etc. können dazu
führen, dass Komponenten unter Strom gesetzt werden
und der Motor und Lüfterrad sich in die falsche Richtung
drehen.
19
Elektroschock!
Elektrische
Parker Hannifin Corporation
Hydraulics Group
Installationen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières