Goetze 4000 Instructions De Montage, D'utilisation Et D'entretien page 6

Soupape de sûreté
Table des Matières

Publicité

Abblaseleitung / Gegendruck
Die Abblaseleitung der Sicherheitsventile ist so auszuführen, dass beim Abblasen
der erforderliche Massestrom drucklos abgeführt werden kann. Die Abblaselelei-
tung muss zur einfachen Reinigung möglichst kurz gehalten, abbaubar oder
alternativ mit einem Gefälle von mindestens 3° in Ablaufrichtung geneigt ausgeführt
sein. Für die Montage der Zuleitung und Abblaseleitung sind ausschließlich die für
die am Ventil vorhandenen Anschlüsse passenden, genormten und für den Kontakt
mit Lebensmitteln sowie anderen sensiblen Gütern geeigneten Gegenanschlüsse
und Dichtungen zu verwenden.
5
Betriebsweise / Wartung
Der Arbeitsdruck der Anlage soll mindestens 5% unter dem Schließdruck des
Sicherheitsventils liegen. Dadurch wird erreicht, dass das Sicherheitsventil nach
dem Abblasen wieder einwandfrei schließen kann. Bei kleineren Undichtheiten, die
durch Verunreinigungen zwischen den Dichtflächen hervorgerufen werden können,
kann das Ventil zur Reinigung durch Anlüftung zum Abblasen gebracht werden.
Kann dadurch die Undichtheit nicht beseitigt werden, liegt wahrscheinlich eine
Beschädigung der Dichtfläche vor, die nur in unserem Werk oder durch autorisierte
Fachleute repariert werden kann.
Die Anlüftung erfolgt bei Ausführung tGFP mittels Druckluftzufuhr von maximal
6 bar auf den unterhalb der Federhaube angeordneten Pneumatik-Zylinder (siehe
Abb. a). Bei Ausführung tGFO (gasdicht, ohne Anlüftung) ist keine Anlüftung
möglich.
Sicherheitsventile ohne Anlüftung und mit gasdichter Kappe (Abb. b)
Bei Sicherheitsventilen ohne Anlüftung kann zusätzlich durch Demontieren der
Ventilklammer zwischen Ventilgehäuse und Federhaube das gesamte Oberteil aus
dem Gehäuse herausgezogen und eventueller Rückstand auf Sitz und Sitzdichtung
entfernt werden.
Sicherheitsventile mit pneumatischer Anlüftung (Abb. c)
Bei Sicherheitsventilen mit pneumatischer Anlüftung, kann zusätzlich durch De-
montieren der Ventilklammer zwischen Ventilgehäuse und Pneumatik-Zylinder, das
gesamte Oberteil aus dem Gehäuse herausgezogen und eventueller Rückstand auf
Sitz und Sitzdichtung entfernt werden.
Vor Demontage ist darauf zu achten, dass das Sicherheitsventil nicht mit
Druck beaufschlagt ist. Durch Wiederanbringen des Ventiloberteils in das Gehäu-
se hat sich der Ansprechdruch des Sicherheitsventils nicht geändert.
Assembly and maintenance instructions - 4000
www.goetze-armaturen.de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières