Frico PA2500 Instructions De Montage Et Mode D'emploi page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
DE
3. Tauschen Sie die defekte Heizspirale aus.
4. Bauen Sie die neue Heizspirale in
umgekehrter Reihenfolge ein.
Austauschen des Heizregisters (W)
1. Schalten Sie die Wasserversorgung des
Geräts ab.
2. Lösen Sie die Anschlüsse des Heizregisters.
3. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben
des Heizregisters im Gerät und nehmen Sie es
heraus.
4. Bauen Sie das neue Heizregister in
umgekehrter Reihenfolge ein.
Entleeren des Heizregisters (W)
Die Ablassventile befinden sich unten am
Heizregister an der Anschlussseite. Sie
können über die Frontklappe erreicht werden.
Fehlersuche
Wenn die Ventilatoren nicht funktionieren oder nicht
stark genug blasen, prüfen Sie Folgendes:
• Ob das Lufteinlassgitter bzw. der Filter
verschmutzt ist.
• Überprüfen Sie die Funktionen und
Einstellungen des Regelsystems SIRe, siehe
Handbuch für SIRe.
Wenn keine Wärme produziert wird, prüfen Sie Fol-
gendes:
• Überprüfen Sie die Funktionen und
Einstellungen des Regelsystems SIRe, siehe
Handbuch für SIRe.
Bei Geräten mit Elektroheizung sollte auch Folgen-
des geprüft werden:
• Stromversorgung der Heizspirale: Prüfen
Sie die Sicherungen und (möglicherweise
vorhandene) Überlastschalter.
• Prüfen Sie, ob der Überhitzungsschutz der
Motoren ausgelöst wurde.
Bei Geräten mit Wasserheizregister sollte auch Fol-
gendes geprüft werden:
• Ob das Wasserheizregister frei von Luft ist.
• Ob der Wasserstrom ausreichend ist.
• Ob das einströmende Wasser heiß genug ist.
Wenn der Fehler nicht behoben werden kann,
setzen Sie sich bitte mit einem qualifizierten
Servicetechniker in Verbindung.
32
PA2500
FI-Schalter (E)
Sollte die Installation durch einen FI-
Schalter geschützt sein, die beim Anschließen
des Geräts ausgelöst wird, kann dies
mit der Feuchtigkeit im Heizelement
zusammenhängen. Wurde ein Gerät mit
Heizelement lange Zeit nicht benutzt oder in
einer feuchten Umgebung aufbewahrt, kann
Feuchtigkeit in das Element eindringen.
Hierbei handelt es sich nicht um einen
Fehler, da dies behoben werden kann,
indem das Gerät über eine Steckdose an
das Stromnetz angeschlossen wird, ohne
dass dabei die Sicherungsschaltung aktiviert
wird. Die Feuchtigkeit wird dadurch aus dem
Element entfernt werden. Die Trockendauer
kann zwischen wenigen Stunden und einigen
Tagen variieren. Wenn das Gerät eine längere
Zeit nicht im Einsatz ist, sollte es hin und
wieder zur Vorbeugung für eine kurze Zeit
eingeschaltet werden.
Sicherheit
• Für sämtliche Installationen von elektrisch
beheizten Geräten muss zum Brandschutz
ein FI-Schalter mit 300 mA vorgesehen
werden.
• Halten Sie die Bereiche um das
Lufteinlassgitter und das Luftausblasgitter
frei von möglichen Hindernissen!
• Während des Betriebs können die
Oberflächen des Gerätes heiß sein!
• Das Gerät darf nicht vollständig oder
teilweise mit Textilien oder ähnlichen
Materialien abgedeckt werden, da sonst
Brandgefahr durch Überhitzung entsteht!
(E)
• Dieses Gerät ist nicht geeignet für die
Nutzung durch Personen (auch Kinder)
mit beschränkten physischen, sensorischen
und mentalen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung. Dies gilt nicht,
wenn sie von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder mit der Nutzung des Geräts
vertraut gemacht wurden. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières