Bedienung; Wartung / Service - Skil 0330 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Erlaubte Umgebungstemperatur (Werkzeug/Ladegerät/
Batterie):
- beim Laden 4...40°C
- beim Betrieb –20...+50°C
- bei Lagerung –20...+50°
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG/
AKKU
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Batterien werden bei Kontakt mit Feuer explodieren, die
Batterien daher niemals verbrennen
5 Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät/Batterie stets bei
Raumtemperaturen unter 50°C auf
6 Auf das Risiko von Verletzungen durch fliegende
Schmutzpartikeln achten (Sicherheitsabstand zu
Umstehenden halten)
7 Schutzbrille und Gehörschutz tragen
8 Das Werkzeug niemals dem Regen aussetzen
9 Elektrowerkzeuge und Batterien nicht in den Hausmüll
werfen

BEDIENUNG

Montageanleitung w
- Das Rohr D passt mit dem Schnappschalter C
automatisch auf das Gehäuse
- Achten Sie darauf, dass das Rohr richtig montiert ist
- Die Düse E passt mit dem Schnappsperrhebel e
automatisch auf das Rohr
Aufladen des Akkus
! Lesen Sie die mit dem Ladegerät gelieferten
Sicherheitshinweise
Entfernen/Einlegen von Batterien 2
Ein/Aus
- Das Werkzeug wird durch Drehen des Rades A
eingeschaltet
- Mit dem Rad A wird die Luftstromsteuerung von 0 bis
hoch eingestellt (0 – max.)
! vor dem Einschalten des Werkzeugs sicherstellen,
dass es keine anderen Gegenstände berührt
! nach dem Ausschalten des Werkzeugs läuft der
Motor noch einige Sekunden
Akkuladeanzeige q
- Drücken Sie die auf die Akkustandsanzeige L, um den
aktuellen Akkustand anzuzeigen q a
! Wenn der niedrigste Wert der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste L q b blinkt, ist der
Akku leer
! Wenn die Werte 2 der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste L q c blinken,
befindet sich der Akku nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich
Batterieschutz
Das Gerät wird plötzlich ausgeschaltet oder kann nicht
mehr eingeschaltet werden, wenn
- die Last zu hoch ist --> Last entfernen und neu
starten
- die Akkutemperatur nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich von -20 bis +50° C
liegt --> 2 Werte der Akkustandsanzeige blinken
nach dem Drücken der Taste L q c; warten, bis
sich der Akku wieder innerhalb des zulässigen
Betriebstemperaturbereichs befindet
- der Akku fast leer ist (zum Schutz vor
Tiefentladung) --> ein niedriger Akkustand
oder ein blinkender Akkustand q b wird von der
Akkustandsanzeige angezeigt, wenn die Taste L
gedrückt wird; Akku laden
! nach einer automatischen Ausschaltung
des Werkzeugs nicht weiterhin auf den Ein-/
Ausschalter drücken; der Akku kann beschädigt
werden
Halten und Führen des Werkzeuges
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- für optimale Ergebnisse einen Abstand von 5 - 10 cm
zum Boden halten

WARTUNG / SERVICE

Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
Das Gerät immer ausschalten, die Akkupacks
entnehmen und sicherstellen, dass alle beweglichen
Bauteile zum Stillstand gekommen sind
Halten Sie das Werkzeug immer sauber (insbesondere
die Lüftungsschlitze B 2 )
- das Werkzeug nach jeder Benutzung mit einer
weichen Bürste oder einem Tuch reinigen (Keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden)
Aufbewahrung r
- Aufbewahrungsschiene G sicher mit 2 Schrauben
(nicht mitgeliefert) horizontal an der Wand befestigen
- das Werkzeug drinnen an trockener und abgesperrter
Stelle, für Kinder unzugänglich, lagern
- das Werkzeug nicht mit Plastik abdecken (Plastik kann
Feuchtigkeit verursachen und dadurch Rost/Korrosion)
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste SKIL-
Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so wie die
Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden Sie unter
www.skil.com)
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Die folgende Liste enthält Symptome für Probleme,
mögliche Ursachen und Lösungsmaßnahmen (wenn
das Problem darin nicht beschrieben wird oder so nicht
behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder Ihren Kundendienst)
! Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion
das Werkzeug sofort ausschalten und den Akku
entfernen
Motor springt nicht an oder geht plötzlich aus

- Leerer Akku -> Akku laden
- Heißer Akku -> Akku abkühlen lassen
- Ein-/Aus-Schalter defekt -> Händler/Kundendienst
kontaktieren
- defekter Motor -> Händler/Kundendienst kontaktieren
Werkzeug hat Aussetzer

- Ein-/Aus-Schalter defekt -> Händler/Kundendienst
kontaktieren
- Innenverdrahtung defekt -> Händler/Kundendienst
kontaktieren
- Häckselrad von Gegenstand blockiert -> Gegenstand
entfernen
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières