Kärcher BP 3 Home & Garden Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour BP 3 Home & Garden:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Störung
Automatikbetrieb:
Pumpe stoppt, LED „Fehler
auf Druckseite" leuchtet auf.
Dauerbetrieb:
Pumpe stoppt, LED „Fehler
auf Druckseite" leuchtet auf.
Förderleistung nimmt ab
oder ist zu gering
Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen unsere Kärcher-Niederlassung gerne weiter. Adresse siehe Rückseite.
BP 3 Home & Garden
BP 4 Home & Garden
BP 5 Home & Garden
BP 7 Home & Garden
Ursache
Fehler auf Druckseite, Pumpe
schaltet aufgrund von Lecka-
gen häufig ein und aus.
Fehler auf Druckseite.
Druck ist nach dem Abschalten
der Pumpe zu gering, Gerät
startet sofort wieder neu und
schaltet dadurch häufig ein und
aus.
Gerät arbeitet min. vier Minu-
ten, obwohl druckseitiger Aus-
gang (z. B. Wasserhahn) ge-
schlossen ist.
Überhitzungsschutz schaltet
das Gerät ab.
Ansaugleitung verstopft
Vorfilter verunreinigt
Undichtigkeit auf Saugseite
Förderleistung der Pumpe ist
abhängig von der Förderhöhe
und der angeschlossenen Peri-
pherie
Querschnitt auf Druckseite ver-
engt, z. B. durch nicht vollstän-
dig geöffnetes Ventil/Kugel-
hahn.
Schlauch auf Druckseite ge-
knickt.
Anwendungshinweise
Bewässerung
500 m
max.
2
800 m
max.
2
1000 m
max.
2
1200 m
max.
2
Behebung
Druckseite auf Leckagen überprüfen und beseitigen
(tropfender Wasserhahn).
Neustart durch Wiedereinschalten der Pumpe.
System auf Leckage prüfen. Kann die Leckage nicht
beseitigt werden, Druckausgleichsbehälter einbauen.
Auf der Druckseite ist kein ausreichendes elastisches
Volumen vorhanden.
Bei Gartenanwendung einen Gartenschlauch mit einer
Mindestlänge von 5 m bei 3/4" Durchmesser bzw. 15 m
bei 1/2" Durchmesser verwenden.
Bei Festinstallation einen Druckausgleichsschlauch
oder Druckausgleichsbehälter druckseitig zwischen
Pumpe und Verrohrung einbauen.
Neustart durch Wiedereinschalten der Pumpe.
Netzstecker ziehen.
Gerät drucklos machen durch Öffnen der druckseitig
angeschlossenen Wasserentnahme.
Neustart durch Wiedereinschalten der Pumpe.
Pumpe ausschalten, Netzstecker ziehen und Ansaug-
bereich reinigen.
Vorfilter und Rückschlagventil entnehmen und unter
fließendem Wasser reinigen, ggf. Schmutzreste am
Boden des Einfüllstutzens durch Einfüllöffnung aus-
spülen.
Kontrolle der gesamten Ansaugseite auf Dichtigkeit.
Max. Förderhöhe beachten, siehe technische Daten,
ggf. anderen Schlauchdurchmesser oder andere
Schlauchlänge wählen.
Ventil/Kugelhahn vollständig öffnen.
Knickstellen im Schlauch beseitigen.
Hausversorgung
8 Personen max.
10 Personen max.
12 Personen max.
12 Personen max.
– 5
DE
Bewässerung & Hausversor-
gung
300 m
+ 4 Personen max.
2
600 m
+ 4 Personen max.
2
800 m
+ 4 Personen max.
2
900 m
+ 4 Personen max.
2
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bp 4 home & gardenBp 5 home & gardenBp 7 home & garden

Table des Matières