Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Bedienungsanleitung
Version 08/09
Flugregler
Best.-Nr. 20 77 62
MC-20A
Best.-Nr. 20 77 63
MC-40A
Best.-Nr. 20 77 64
MC-60A

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Flugregler ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modellbaubereich ausgelegt. Er
wird an einem freien Kanal eines Fernsteuerempfängers für Modell-Flugzeuge oder Modell-
Hubschrauber angeschlossen und dient dort zur stufenlosen Drehzahlregelung eines Elektro-
motors.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garan-
tie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht, es sind keine für Sie
einzustellenden oder zu wartenden Bestandteile enthalten. Außerdem erlischt dadurch die
Gewährleistung!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Achten Sie beim Anschluss des Flugreglers an den Flugakku unbedingt auf die richtige
Polung der Anschlusskabel. Verwenden Sie verpolungssichere Steckverbinder, da der
Flugregler bei falsch gepoltem Anschluss zerstört wird.
• Betreiben Sie den Flugregler nur innerhalb der zulässigen Strom- und Spannungs-Grenz-
werte (siehe Abschnitt „Technische Daten").
• Der Flugregler darf nicht feucht oder nass werden.
• Trennen Sie den Akku immer dann vom Flugregler, wenn der Flugregler nicht benötigt wird.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Flugregler mit dem Akku
verbinden!
• Bevor der Sender ausgeschaltet wird, muss zuerst der Flugregler vom Akku getrennt
werden.
• Der Flugregler kann im Betrieb sehr heiß werden. Dabei besteht akute Verbrennungsgefahr!
Sorgen Sie bei Betrieb für eine ausreichende Belüftung des Flugreglers.
• Achten Sie beim Umgang mit Akkus, Flugreglern und Elektromotoren mit Luftschrauben
darauf, dass sich niemals Körperteile oder Gegenstände im Dreh- und Ansaugbereich des
Propellers befinden.
• Die Stromaufnahme des angeschlossenen Motors darf den maximal zulässigen Stromwert
des Flugreglers nicht übersteigen.
• Betreiben Sie den Flugregler nur über einen Akkupack, aber niemals über ein Netzteil.
• Schließen Sie nur einen einzigen Elektromotor an dem Flugregler an.
• Der Flugregler ist nicht zum Betrieb von Brushless-Elektromotoren mit drei Anschlüssen
geeignet!
• Halten Sie beim Einbau den größtmöglichen Abstand zwischen Empfänger und Flugregler
ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
• Verlegen Sie die Antennenleitung des Empfängers nicht parallel zu stromführenden Kabeln.
• Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Flugreglers und des
Motors gesorgt werden.
• Prüfen Sie den Flugregler und die Kabel mit den Steckverbindungen regelmäßig auf
Beschädigungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie den Flugregler
nicht mehr.
• Vor dem Laden des Akkus ist dieser vom Flugregler abzustecken.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe können es beschädigen.

Anschließen des Flugreglers
2
1 Akku-Anschlussleitungen (Rot = Plus/+, schwarz = Minus/-)
2 Empfänger-Anschlusskabel
3 Motor-Anschlussleitungen
4 LED (Position der LED evtl. je nach Bestellnummer etwas anders also oben im Bild gezeigt)
Die Akku-Anschlussleitungen (1) des Flugreglers sind mit „offenen" Kabelenden ausgestattet.
Je nachdem, welches Stecksystem am Flugakku verwendet wird, müssen am Flugregler
passende und verpolungssichere Anschlussstecker angelötet werden.
Achten Sie bei der Steckermontage unbedingt auf die richtige Polung, da der
Flugregler bei einem verpolten Anschluss unweigerlich zerstört wird. Die Polarität
der Akku-Anschlussleitungen ist farblich gekennzeichnet: Rot = Plus (+) und
Schwarz = Minus (-).
Die zwei Motor-Anschlussleitungen (3) haben ebenfalls offene Kabelenden. Bringen Sie hier
entsprechende zu Ihrem Motor passende Anschlussstecker an (ggf. mit Schrumpfschlauch
isolieren).
Verbinden Sie den Flugregler mit dem Motor und schließen Sie das 3polige Empfänger-
Anschlusskabel (2) am Empfängerausgang, der für die Motorregelung zuständig ist, an.
Beachten Sie dabei auch die dem Empfänger beiliegenden Unterlagen zum korrekten
Anschluss von Servos und Fahr-/Flugreglern.
Achten Sie auf die richtige Anordnung des Steckers am Anschluss des Empfängers (schwar-
ze/braune Leitung = Minus/-, rote Leitung = Plus/+, weiße/orange Leitung = Impulssignal).
Wichtig!
Da der Flugregler über einen eingebauten BEC verfügt, darf keine andere Strom-
versorgung am Empfänger angeschlossen werden.

Inbetriebnahme des Flugreglers
Sichern Sie den Elektromotor bzw. das gesamte Modell so, dass sich auch bei voller
Motorleistung nichts lösen oder selbstständig bewegen kann. Achten Sie darauf,
dass sich Propeller oder Rotorwellen frei drehen können. Räumen Sie lose
Gegenstände wie, Papier, Folie, Tücher, Kleidungsteile und sonstige leichte
Materialien zur Seite, damit sie nicht angesaugt werden können.
• Schalten Sie den Sender ein.
• Schieben den Steuerknüppel für die Motorregelung in die „Motor-Aus"-Position.
• Verbinden Sie den Flugakku mit den Flugregler.
• Der Flugregler gibt einige Pieptöne aus („do-re-mi-di") , danach ist der Flugregler betriebs-
bereit.
• Wenn Sie den Steuerknüppel für die Motorfunktion langsam von der „Motor-Aus"-Position
in Richtung Vollgas bewegen, wird der Motor anlaufen.
Bei falscher Drehrichtung des Motors polen Sie die beiden Motor-Anschlussleitun-
gen (3) um. Vertauschen Sie jedoch niemals die Akku-Anschlussleitungen!
• In der „Motor-Aus"-Position blinkt die LED (4) langsam. Bei laufendem Motor blinkt die LED
(4) schnell; in der Vollgas-Position leuchtet die LED (4) dauerhaft.
4
1
3

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour ModelCraft MC-20A

  • Page 1 Bedienungsanleitung  Version 08/09 Flugregler  1 Akku-Anschlussleitungen (Rot = Plus/+, schwarz = Minus/-) Best.-Nr. 20 77 62 MC-20A 2 Empfänger-Anschlusskabel Best.-Nr. 20 77 63 MC-40A 3 Motor-Anschlussleitungen Best.-Nr. 20 77 64 MC-60A 4 LED (Position der LED evtl. je nach Bestellnummer etwas anders also oben im Bild gezeigt) Die Akku-Anschlussleitungen (1) des Flugreglers sind mit „offenen“...
  • Page 2: Technische Daten

    Bremsfunktion ein-/ausschalten Best.-Nr. 207762 207763 207764 Der Flugregler verfügt über eine integrierte Bremsfunktion, die den angeschlossenen Elektro- MC-20A MC-40A MC-60A motor automatisch abbremst, sobald der Steuerknüppel für die Drehzahlregelung in die Motortyp Zweipoliger Elektromotor (kein Brushless-Motor) Motor-Aus-Stellung gebracht wird. Somit ist gewährleistet, dass sich Klappluftschrauben an...
  • Page 3 Version 08/09  Flight controller 1 Accumulator connection line (red = plus/+, black = minus/-) Item no. 20 77 62 MC-20A 2 Receiver connection cable Item no. 20 77 63 MC-40A 3 Motor connection line Item no. 20 77 64...
  • Page 4: Technical Data

    207762 207763 207764 The flight controller uses an integrated braking function, automatically braking the connected Type MC-20A MC-40A MC-60A electric motor as soon as the control stick for the revolution speed is set to the "motor off" Motor type Bipolar electric motor (no brushless motor) position.
  • Page 5: Pilote Automatique

     Pilote automatique 1 Câbles de raccordement de l’accu (rouge = positif/+, noir = négatif/-) N° de commande 20 77 62 MC-20A 2 Câble de raccordement du récepteur N° de commande 20 77 63 MC-40A 3 Câble de raccordement du moteur N°...
  • Page 6: Programmation Du Pilote Automatique

    207762 207763 207764 Le pilote automatique dispose d’une fonction de freinage intégrée qui freine automatiquement Type MC-20A MC-40A MC-60A le moteur électrique raccordé dès que le manche à balai pour le réglage de la vitesse est placé Type de moteur Moteur électrique bipolaire (non pas un moteur sans balais)
  • Page 7 Gebruiksaanwijzing  Versie 08/09  Vliegregelaar 1 Accu-aansluitkabels (rood = plus/+, zwart = minus/-) Bestelnr. 20 77 62 MC-20A 2 Ontvangeraansluitkabel Bestelnr. 20 77 63 MC-40A 3 Motoraansluitkabels Bestelnr. 20 77 64 MC-60A 4 LED (plaatsing van de LED evt. afhankelijk van het bestelnummer, iets afwijkend van de boven getoonde afbeelding) ...
  • Page 8: Technische Gegevens

      Programmering van de vliegregelaar Technische gegevens a) Remfunctie in-/uitschakelen Bestelnr. 207762 207763 207764 De vliegregelaar beschikt over een geïntegreerde remfunctie, die de aangesloten elektromotor Type MC-20 A MC-40 A MC-60 A automatisch afremt, zodra de stuurknuppel voor de toerentalregeling in de motor-uit-stand Motortype Tweepolige elektromotor (geen Brushless-motor) gebracht wordt.

Ce manuel est également adapté pour:

Mc-40aMc-60a20 77 6220 77 6320 77 64

Table des Matières