Laden Der Akkus - Facom CL.P1210 Notice D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Einsatzgebiet des Geräts:
- Die Bohrschrauber CL.P1210D und CL.P1413D sind für das Festziehen und Lösen von Schrauben und das Bohren konzipiert.
Die Maschinen sind nicht für das Bohren in harten Konstruktionswerkstoffen (Beton, Zement, Gestein, usw.) geeignet.
- Die Drehmomenteinstellung zum Festziehen/Lösen von Schrauben hat informativen Charakter und ersetzt nicht die Prüfung mit
einem Drehmomentschlüssel, wenn die Arbeiten dies erforderlich machen.

Laden der Akkus:

Neue Akkus erreichen ihre volle Kapazität erst nach ungefähr drei „Lade-Entlade-Vorgängen".
Laden des Akkus:
- Drücken Sie auf die Verriegelungen (Position 7) des Akkus, um ihn von der Maschine zu lösen.
- Schieben Sie den Akku Richtung Maschinenvorderseite.
- Schließen Sie das Ladegerät an das Netz (230 V ~) an.
1
Beim Anschließen des Ladegeräts
blinkt die grüne Kontrolllampe
und ein Tonsignal ertönt.
- Trennen Sie das Ladegerät vom Netz.
- Drücken Sie auf die Verriegelungen (Position 7) des Akkus und schieben Sie ihn vom Ladegerät.
- Schieben Sie den Akku bis zum Einrasten auf die Maschine.
Universalladegerät:
- Ihr Ladegerät erlaubt das Laden der unterschiedlichen FACOM-Akkus von 9,6 bis 19,2 Volt (Ni-MH oder Ni-Cd).
Ladebedingungen:
- Um eine optimale Ladung zu gewährleisten enthält das Akku-Ladegerät einen Temperaturfühler (NTC), der das Laden zwischen
10˚C und 40˚C ermöglicht.
- Wenn der Akku bei einer Temperatur unter 5˚C gelagert wurde, sollten Sie vor dem Laden warten, bis er die Umgebungstemperatur erreicht hat.
- Wenn ein Akku hingegen nach einer längeren Benutzung zu heiß ist, lassen Sie ihn vor dem Laden einige Minuten abkühlen.
Ni-MH-Akkus:
- Die Ni-MH-Akkus von FACOM haben keinen „Speichereffekt"; daher ist es nicht notwendig, sie vor dem Aufladen vollständig zu entleeren.
EMPFEHLUNG: Um die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer Ihrer Batterien zu verlängern, entladen Sie sie ein- bis zweimal
pro Jahr, indem Sie die Maschine leer bis zum vollständigen Stillstand des Motors laufen lassen.
Ni-Cd-Akkus:
- Es wird empfohlen, Ni-Cd-Akkus nicht aufzuladen, bevor sie ausreichend entladen sind.
Nach dem Laden:
Nach dem Laden:
Nach dem Laden:
Nach dem Laden:
Nach dem Laden:
- Das Facom-Ladegerät CL.CH919 erlaubt, den Akku nach dem Laden in Position zu lassen, ohne dass er beschädigt wird; ein
Ruhestrom ersetzt den Ladestrom, sobald die grüne Kontrolllampe aufleuchtet.
Es ist allerdings ratsam, den Akku nach Abschluss des Ladevorgangs zu entfernen.
NU-CLP_1005
2
Schieben Sie den Akku in Pfeilrichtung
bis zum Anschlag auf das Ladegerät.
Der Schutzabdeckung der Akku-
Kontakte wird automatisch
zurückgezogen.
Der Akku wird
nun aufgeladen,
die rote Kontrolllampe leuchtet.
Das Ladegerät ist in
Wartestellung, da die Akku-
Temperatur nicht für das
Aufladen geeignet ist, die rote
Kontrolllampe blinkt, 2
Tonsignale ertönen.
18
3
Der Akku ist ganz aufgeladen. Die
grüne Kontrolllampe leuchtet, 5
Tonsignale ertönen.
Die beiden Kontrolllampen
blinken und etwa zwanzig
Tonsignale ertönen:
- entweder ist der Akku
ungeeignet oder schadhaft,
- oder das Ladegerät ist
schadhaft. Wenden Sie sich
an Ihren Händler.
18/11/05, 9:06

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cl.p1413741781741790

Table des Matières