Jperkins DGX-30 Notice D'utilisation page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vor dem Laden des Akkus, stellen Sie diesen auf einen feuersicheren Untersatz. Netzteil an der Steckdose schließen und Mini Jack an
Lader schließen. Bringen Sie während des Ladevorgangs den ON/OFF Schalter des Helis auf „OFF". Um zum Akku zu gelangen, neh-
men Sie die Kabinenhaube ab und fügen Sie den Balancerstecker des Akkus (weißer Stecker) in die Balancer / Lader Buchse. Ein volls-
tändiger Ladezyklus sollte ca. 2 Stunden dauern. Nach Ende des Ladevorgangs schaltet der Lader automatisch ab. Ein vollgeladener
Akku reicht für einen Flug von 15 Minuten. Wenn Akku geladen ist, Ladegerät und Akku abschließen. Lassen Sie das Ladegerät wäh-
rend des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt – Brandgefahr !
1. Vorbereitung vor der Kalibrierung
Stellen Sie die „SWA" und „SWB" Tasten auf Position „0" und stellen Sie die Potentiometer „AUX 1 und AUX 2" ebenfalls auf Position
„0" (Mitte) (Bild 1). Stellen Sie die Steuerungstrimmungen auf eine neutrale Position. Um diese neutrale Position zu finden bewegen
Sie die Trimmung nach links und dann nach rechts. Sobald Sie einen „Bip" Ton hören steht die Trimmung auf Neutral. Hören Sie hin-
gegen mehrere „Bip Bip Bip" Töne steht die Trimmung nicht auf Neutral. Bewegen Sie die Trimmung so lange weiter nach links/rechts,
bis Sie einen „Bip" Ton vernehmen.
2. Die Kalibrierung der Knüppel
Stellen Sie den „SWB" Schalter auf Position 1 und anschließend den Gasknüppel auf 50% (Mitte) (Bild 2). Bewegen Sie die Trimmung
nach oben (Bild 3), stellen Sie den Sender auf die Position „ON". Die LED Modus-Leuchtanzeigen leuchten konstant. Bewegen Sie die
Knüppel in alle Richtungen (Maximum – siehe Bild 4). Nachdem Sie mit dem Knüppel zwei komplette Umdrehungen absolviert haben,
bringen Sie diese wieder in die normale Position (Gas bei 50%). Beide Potentiometer „AUX1 und AUX2" müssen zunächst in maximale
Position gebracht werden und anschließend wieder auf Position „0". Bringen Sie anschließend den „SWB" Schalter auf Position „0" und
warten Sie solange, bis Sie einen „Bip" Ton vernehmen. Dieser Ton gibt an, daß die Kalibrierung beendet ist.
Bild 1
Bild 3
C
COPYRIGHT T2M 2014
LADEVORGANG
Bei Anschluß des Ladegeräts leuchtet die grüne Lampe. Sobald die Ladung startet,
bleibt die grüne Lampe an und die rote Lampe leuchtet ebenfalls. Nach Beendigung
der Ladung erlischt die rote Lampe und die grüne Lampe bleibt an. Nehmen Sie dazu
den Akku vom Lader und den Lader von der Steckdose.
Hinweis: Wenn der Quadcopter nicht benutzt wird, empfehlen wir, stets den Akku abzunehmen.
KALIBRIERUNG DES SENDERS
- 20 -
Bild 2
Bild 4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

T5149T5149a

Table des Matières