Transport; Lebensdauer; Entsorgung - ABS Avalanche Airbag System Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bei Verschmutzung des Airbag- oder Rucksackmateri-
als nur Seifenwasser verwenden, keinesfalls aggressive
Reinigungsmittel wie z.B. Laugen und OxyCleaner.
Vermeiden Sie Wasser oder Flüssigkeit an der Füll- und
Ablasseinheit am Airbag.
Achtung: nach der Reinigung muss das System
vollkommen trocken sein bevor es eingesetzt wird –
Vereisungsgefahr.

10. TRANSPORT

Die Mitnahme von ABS-Lawinenrucksäcken in Flugzeu-
gen ist grundsätzlich erlaubt. Dies ist in dem Handbuch
der IATA (International Air Transport Association) in den
Gefahrengutvorschriften unter Tabelle 2.3A geregelt. Vo-
raussetzung ist aber, dass Sie den ABS-Lawinenairbag
14 Tage vor Abflug bei Ihrer Fluggesellschaft anmelden
und gleich in Ihre Buchung eintragen lassen. Pro
ABS-Rucksack ist eine Auslöseeinheit erlaubt, wobei
der Auslösegriff nicht angedockt sein darf.
Fordern Sie unbedingt den Auszug aus dem IATA
Handbuch bei dem in Ihrem Land zuständigen
Servicecenter an oder laden Sie ihn sich von unserer
Internetseite herunter
(www.abs-airbag.com/
de/flugzeug.html) um diesen am Schalter vorweisen
zu können. Wir empfehlen Ihnen auch dringend den
Auszug aus dem IATA Handbuch zusammen mit Pat-
rone, Auslösegriff und Rucksack ins Check-In Gepäck
zu legen.
Bitte beachten Sie für Reisen in die USA die aktuellen
Hinweise unter
www.abs-airbag.com/de/flugzeug.html
20
Deutsch
Zum Transport der Patrone außerhalb des ABS-Ruck-
sackes versehen Sie die Patrone immer mit der
Patronenkappe.
Ausführliche, aktuelle Informationen finden Sie immer
unter
www.abs-airbag.com/de/flugzeug.html

11. LEBENSDAUER

Bei Einhaltung der empfohlenen Wartungsinterval-
le von 3 Saisonen durch die Herstellerfirma ist die
Lebensdauer maßgeblich vom Grad der Nutzung
abhängig und betrifft meist nur den
Packsack. Bei einer vorschriftsmäßigen Nutzung und
durchschnittlich 50 Einsatztagen pro Saison kann
für das ABS-System (nicht den Rucksack) von einer
10-jährigen Nutzung ausgegangen werden. Wichtig
ist die empfohlene Selbstkontrolle durch die jährliche
Trainingsauslösung.

12. ENTSORGUNG

Zur Entsorgung ist die Auslöseeinheit an den Hersteller
zurückzusenden. Der Lawinenrucksack sollte der
Wiederverwertung zugeführt werden oder kann im
Hausmüll entsorgt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières