Blackstar Amplification STUDIO 10 6L6 Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Bedienfeld
1. Input
Hier schließen Sie Ihre Gitarre an. Verwenden Sie in jedem Fall ein hochwertiges
geschirmtes Gitarrenkabel.
2. Gain
Wenn der Overdrive-Schalter inaktiv ist, sorgen niedrige Einstellungen gegen den
Uhrzeigersinn für einen cleanen Sound. Wenn Sie den Gain-Regler im Uhrzeigersinn
aufdrehen, wird der Sound zunehmend übersteuert bis hin zu einem kraftvollen
Crunch-Sound in der Maximalposition.
Wenn der Overdrive-Schalter aktiv ist, steuert der Gain-Regler den Grad der
Übersteuerung bzw. Verzerrung. Niedrige Einstellungen gegen den Uhrzeigersinn
sorgen für cleane bis angezerrte Sounds. Wenn der Gain-Regler im Uhrzeigersinn
aufgedreht wird, nimmt die Verzerrung immer mehr zu und wechselt von crunchigen
Sounds bis hin zu stark übersteuerten Lead-Sounds in der Maximalstellung.
3. Wahlschalter Drive
Mit diesem Schalter aktivieren Sie die interne Drive-Schaltung, die auf unserem HT-
Drive-Effektpedal basiert und sich ebenso für dynamische Crunch-Sounds wie für
angenehm singende Legato-Passagen eignet.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Drive-Schaltung über einen kompatiblen Fußschalter
bedienen möchten, muss dieser Schalter gedrückt sein.
4. Tone
Der Tone-Regler dient zur Balance der Höhen- und Bassanteile im Sound. Bei
niedrigen Einstellungen (gegen den Uhrzeigersinn) erhält der Sound einen wärmeren
und dumpferen Charakter. Wenn Sie den Treble-Regler im Uhrzeigersinn aufdrehen,
wird der Sound immer höhenreicher.
5. Reverb
Mit dem Reverb-Regler wird die Gesamtlautstärke des Reverb-Effekts ausgesteuert.
Im Linksanschlag des Reglers ist kein Reverb hörbar. Wenn der Regler im
Uhrzeigersinn aufgedreht wird, nimmt der Reverb-Anteil zu.
6. Master Volume
Dieser Regler steuert die Ausgangslautstärke Ihres Verstärkers. Wenn Sie ihn im
Uhrzeigerinn aufdrehen, nimmt die Lautstärke zu und die Class-A-Endstufe wird in
die Sättigung gefahren.
7. Power-LED
Die Power-Anzeige leuchtet, wenn der Verstärker eingeschaltet ist.
8. Standby
Dieser Schalter (de-)aktiviert die Ausgabe über den Lautsprecherausgang. Für
lautlose Aufnahmen oder das Üben ohne Sound bringen Sie diesen Schalter in
die Standby-Position. Dadurch wird der Lautsprecherausgang deaktiviert und der
Sound nur noch über den emulierten Ausgang ausgegeben.
16
9. Power
Mit diesem Schalter schalten Sie den Verstärker ein bzw. aus. Aktivieren Sie diesen
Schalter in jedem Fall vor dem Standby-Schalter (8).
Rückseite
1. Sicherung
Der Wert für die Sicherung ist auf der Rückseite vermerkt. Verwenden Sie in keinem
Fall eine Sicherung mit falschen Werten und versuchen Sie nicht, die Sicherung zu
überbrücken.
2. Netzanschluss
Hier wird das mitgelieferte Kaltgerätenetzkabel angeschlossen. Das Kabel muss
an einer Netzsteckdose angeschlossen werden, die in puncto Spannung, Leistung
und Netzfrequenz den auf der Rückseite vermerkten Spezifikationen entspricht. Im
Zweifelsfall wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker/Elektriker.
3. H.T.- Sicherung
Der Wert für die H.T.- Sicherung ist auf der Rückseite vermerkt. Verwenden Sie
in keinem Fall eine Sicherung mit falschen Werten und versuchen Sie nicht, die
Sicherung zu überbrücken.
4. Speaker-Ausgänge
Der Ausgang mit der Bezeichnung „1x16 Ohm" dient zum Anschluss einer einzelnen,
externen 16 Ohm Lautsprecherbox (oder des integrierten Lautsprechers des Studio
10 6L6 Combo).
Die Ausgänge mit den Bezeichnungen „1x8 Ohm or 2x16 Ohm" dienen zum
Anschluss einer Lautsprecherbox mit 8 Ohm oder zweier Boxen mit jeweils 16 Ohm.
Für den Fall, dass Sie eine Erweiterungsbox mit 16 Ohm nutzen, können Sie hier
auch den internen Lautsprecher des Studio 10 6L6 Combos anschließen. Beachten
Sie dazu auch die folgende Tabelle.
„1x16 Ohm" Ausgang
Interner 16-Ohm-Combo-Speaker
Interner 16-Ohm-Combo-Speaker
X
plus eine 16-Ohm-Lautsprecherbox
Eine 16-Ohm-Lautsprecherbox
Zwei 16-Ohm-Lautsprecherboxen
X
Einzelne 8-Ohm-Lautsprecherbox
X
WARNUNG: Der mit „1x16 Ohm" bezeichnete Ausgang darf niemals parallel zu den
Ausgängen „1x8 Ohm or 2x16 Ohm" betrieben werden. Wenn die Impedanz von
Verstärker und Lautsprecher nicht übereinstimmen, kann der Verstärker ernsthaft
beschädigt werden.
5. Speaker Emulated Output
Dieser Ausgang emuliert den Klangcharakter einer Gitarren-Lautsprecherbox und
„ 1x8 Ohm or 2x16 Ohm"
Ausgänge
X
X
X
X
X
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières