Kingston Technology Ironkey D300 Guide D'installation page 75

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 84
Installation & Einrichtung (Linux-Umgebung)
(HINWEIS: Aufgrund der unterschiedlichen Linux-Distributionen im Markt kann das 'Aussehen' der
Schnittstellen in den einzelnen Versionen unterschiedlich sein. Jedoch sind die in der Terminalanwendung
verwendeten allgemeinen Befehle einander ähnlich und dienen als Referenz für die nachstehende Anleitung
für Linux. Die Screenshot-Beispiele wurden in einer 64-Bit-Umgebung erstellt.)
In einigen Linux-Distributionen sind Superuser-Rechte (Root) erforderlich, um die
D300 Befehle im Fenster der Terminalanwendung korrekt ausführen zu können.
Stecken Sie den D300 in einen freien USB-Anschluss
Ihres Notebooks oder Desktops ein und warten Sie, bis
das Linux Betriebssystem ihn erkannt hat. Dies wird durch
das Laufwerksymbol IRONKEY am Desktop* angezeigt,
siehe
.
Abb. 10.1
Der D300 enthält 5 Befehle zur Verwendung mit Linux:
ikd300_about, ikd300_initialize, ikd300_login,
(Hinweis: Zum Ausführen dieser Befehle müssen Sie das Anwendungsfenster "Terminal" öffnen und zu dem
Ordner navigieren, der alle fünf Dateien enthält. Jedem Befehl müssen die beiden folgenden Zeichen
vorangestellt werden: '
./
Benutzer mit einer 32-Bit Version müssen das Anwendungsfenster "Terminal" öffnen und das aktuelle
Verzeichnis durch Eingabe des nachstehenden Befehls in der Eingabeaufforderung auf
/media/trglabguy/IRONKEY/linux/linux32$ ändern:
cd/media/trglabguy/IRONKEY/linux/linux32
Benutzer mit einer 64-Bit Version müssen das Anwendungsfenster "Terminal" öffnen und das aktuelle
Verzeichnis durch Eingabe des nachstehenden Befehls in der Eingabeaufforderung auf
/media/trglabguy/IRONKEY/linux/linux64$ ändern:
cd/media/trglabguy/IRONKEY/linux/linux64
*Hinweis: Wenn der IRONKEY nicht automatisch vom Betriebssystem geladen wird, müssen Sie den
Datenträger manuell mit dem Linux Befehl 'mount' in einem Terminalfenster laden. Entnehmen Sie Ihre
spezielle BS-Distribution bitte Ihrer Linux Dokumentation oder Ihrer bevorzugten Online-Supportseite für die
richtigen Syntax- und Befehlsoptionen. In einigen Linux Distributionen kann die Eingabe des Benutzernamens
zur Befehlsausführung erforderlich sein, wie in diesem Beispiel hier „trglabguy".
Dokument Nr. 48000130-001.A00
' (ein Punkt und ein Schrägstrich)
Abb. 10.1 – IRONKEY Laufwerk
ikd300_logout
und
ikd300_resetdevice
( und danach mit EINGABE bestätigen.)
(und danach mit EINGABE bestätigen.)
D300
Seite 20 von 27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières