Bedienung - SEVERIN EK 3156 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour EK 3156:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
∙ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
∙ Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom
Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
∙ Halten Sie Verpackungsmaterial fern von
Kindern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
∙ Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. Anschlussleitung und
eventueller Zubehörteile auf Mängel
und Beschädigungen überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. zu Boden gefallen ist oder an der
Anschlussleitung gezogen wurde, können
von außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. In diesen Fällen das Gerät nicht in
Betrieb nehmen.
∙ Die Gehäuseoberfl ächen sind bei Betrieb
heiß, daher nur die vorhandenen Griffteile
benutzen.
∙ Achten Sie auf austretenden Dampf!
∙ Lassen Sie das Gerät während des
Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
∙ Die Anschlussleitung von heißen
Geräteteilen fernhalten und nicht um das
noch warme Gerät wickeln.
∙ Den Netzstecker ziehen,
- bei Störungen während des
Betriebes,
- nach jedem Gebrauch,
- vor jeder Reinigung.
∙ Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
∙ Das Gerät auf eine wasserunempfi ndliche
wärmebeständige ebene Fläche stellen.
∙ Das Gerät nicht auf heiße Oberfl ächen
(z.B. Herdplatten o.ä.) oder in die Nähe
von offenen Gasfl ammen stellen. Stellen
Sie es nicht unter empfi ndliche Möbel (z.B.
Hängeschränke o.ä.), da Dampf aus dem
Deckel austritt.
∙ Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Kochschale, Eiereinsatz und Deckel mit
einem angefeuchteten Tuch auswischen.

Bedienung

∙ Den beiliegenden Becher vollständig mit
kaltem Wasser füllen und den Inhalt in die
Kochschale geben.
∙ Die Eier an der stumpfen Seite anstechen.
Die Neigung zum Aufplatzen wird dadurch
verringert.
∙ Den Eiereinsatz mit den Eiern in die
Kochschale setzen und mit dem Deckel
verschließen.
∙ Mit dem Einstellrad den gewünschten
Härtegrad einstellen:
– weich
– mittel
– hart
∙ Die Markierungen gelten für mittlere
Eigrößen. Individuelle Einstellung ist,
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières