Renkforce 1693714 Mode D'emploi page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Spannungs-/Stromversorgung
a) Über RS232
Der Konverter kann über RS232 (TXD-, RTS-, DTR-Anschluss) versorgt werden (beachten
Sie die Informationen zu der von Ihnen verwendeten RS232-Schnittstelle). Bei korrekter Span-
nungs-/Stromversorgung leuchtet die Power-LED „ " auf dem Konverter.
Werden viele RS422-/RS485-Geräte am Konverter angeschlossen, sollte die Span-
nungs-/Stromversorgung über die Anschlussklemmen erfolgen, siehe b).
b) Über Anschlussklemmen
An der Rückseite des Konverters finden Sie 6 Anschlussklemmen. Über die beiden Klemmen
„PWR" kann eine externe Spannungs-/Stromversorgung angeschlossen werden (5 - 9 V/DC,
Polarität belanglos). Bei korrekter Spannungs-/Stromversorgung leuchtet die Power-LED „ "
auf dem Konverter.
Anschluss
• Konfigurieren Sie zuerst die DIP-Schalter.
• Nehmen Sie anschließend die Verkabelung vor.
• Verbinden Sie den Konverter mit Ihrer RS232-Schnittstelle. Soll ein Verlängerungskabel ein-
gesetzt werden, so muss dieses 1:1-verbunden sein. Über seitlich am Konverter befindliche
Rändelschrauben kann der Konverter sicher an dem RS232-Port befestigt werden.
• Die LED „ " leuchtet bei korrekter Spannungs-/Stromversorgung.
• Die LED „T" leuchtet bzw. blinkt bei Datenübertragung (T = „Transmitting" = Senden).
• Die LED „R" leuchtet bzw. blinkt bei Datenempfang (R = „Receiving" = Empfangen).
Pflege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein-
trächtigt werden können.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ih-
ren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ......................... 5 - 9 V/DC
Stromaufnahme ............................ ca. 10 mA bei 5 V/DC
RS232-Seite:
Anschluss
DE9 Female
Signale
TXD, RXD, RTS, DTR, GND
Max. Geschwindigkeit
1Mbps
Schutz
IEC 61000-4-2 (ESD), IEC 61000-4-4 (EFT), IEC 61000-4-5
(Surge)
RS422- und RS485-Seite:
Anschluss
6poliger Klemmenblock
RS422
Signale
RS485 4-Draht
RS485 2-Draht
Modus
RS422 Punkt-zu-Punkt/Multi-Drop, RS485 Echo/Non-Echo
(umschaltbar via DIP-Schalter)
Datenkontrolle
Automatische Richtungskontrolle (Auto-toggling)
Max. Geschwindigkeit
1Mbps
Schutz
IEC 61000-4-2 (ESD), IEC 61000-4-4 (EFT), IEC 61000-4-5
(Surge)
Abschlusswiderstand
Aktivierbar/Deaktivierbar mit DIP-Schalter
Umgebungsbedingungen ............. Temperatur -40 °C bis +85 ºC, Luftfeuchte 5% bis 95%
relativ, nicht kondensierend
Abmessungen (B x L x H) ............. 38,5 x 42,5 x 18 mm
Gewicht ......................................... 21 g
TXD+, TXD-, RXD+, RXD-, GND
TXD+, TXD-, RXD+, RXD-, GND
TRXD+, TRXD-, GND
Zusätzliche Informationen
a) Pinbelegung RS232
b) Pinbelegung RS422/RS485
c) Anschlussbeispiel 1
RS422/RS485 4-Draht-Verkabelung (Master-Slave-System):
Die Abschlusswiderstände müssen an beiden Enden des Kabels aktiviert werden (am Master
und am letzten Slave).
d) Anschlussbeispiel 2
RS485 2-Draht-Verkabelung (Multi-Master-System)
Die Abschlusswiderstände müssen an beiden Enden des Kabels aktiviert werden (am Master
an beiden Enden).
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
1693714_V3_0818_02_m_VTP_de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières