erba HVLP Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
DE - BEDIENUNGSANLEITUNG
8. BEDIENUNGSHINWEISE / FEHLERBEHEBUNG
Vor jeder Inbetriebnahme, besonders nach Reparaturarbeiten ist der feste Sitz der Schrauben und Mut-
tern zu überprüfen. Vor jeglicher Reparaturarbeit muss das Gerät vom Luftschlauch abgekoppelt werden.
Düsenstock fest montieren (für Farbdüse den Universalschlüssel verwenden). Die Lüftdüse muss so ausge-
richtet werden, dass die eingravierte Zahl von vorne in normaler Schreibstellung lesbar ist.
Vor der Montage an den Luftanschluss (6) sollte der Luftschlauch auf Dichtheit geprüft werden.
Die Lackierpistole wurde vor dem Versand mit Korrosionsschutzmittel behandelt und sollte daher vor
dem Erstgebrauch mit nicht aggressiver Verdünnung gut durchgespült werden.
Durch Betätigung der Rund- Breitstrahlregulierung (7) lässt sich innerhalb der vorgewählten Luftdü-
seneinstellung die Strahlbreite stufenlos bis zur Erreichung eines Rundstrahls einstellen.
Durch das stufenlos verstellbare Druckluftregelventil kann die Spritzluftmenge bei Lackierarbeiten an
das Spritzmedium angeglichen werden. Während des Betriebes nie Druckluftregulierventil (5) entfernen.
Beim Wechseln einer Düsengröße ist immer der komplette Düsenstock auszutauschen. Der Dü-
senstock besteht aus: Luftkappe, Farbdüse und Farbnadel und wird als Einheit geliefert. Farb-
düse vor Farbnadel einbauen. Für Obertopf-Spritzpistole HVLP (Art. Nr.: 20180) nur Original
ERBA-Düsenstöcke (Optionales Zubehör) verwenden.
Bei Verwendung von Lösungs- oder Reinigungsmittel auf der Basis halogenisierter Kohlenwas-
serstoffe, wie z.B.: 1,1,1-Trichloraethan und Methylenclorid können am Kunststoffbehälter, Pistole
sowie an galvanisierten Teilen chemische Reaktionen auftreten. (1,1,1-Trichloraethan mit geringen
Mengen Wasser ergibt Salzsäure). Die Teile können dadurch oxidieren, im Extremfall kann die Re-
aktion explosionsartig erfolgen. Verwenden Sie daher für Ihr Farbspritzgerät nur Lösungs- und Rei-
nigungsmittel, welche die oben genannten Bestandteile nicht enthalten. Zur Reinigung auf keinen
Fall Säure verwenden.
Ab einem Eingangsdruck von 3,0 bar am Lufteingang überschreitet der Düseninnendruck 0,7 bar.
FEHLERBEHEBUNG
Spritzpistole tropft:
Verunreinigung zwischen Farbnadel und Düse. Nadel und Düse reinigen.
Farbe tritt an Farbnadel aus:
Nadelabdichtung defekt oder fehlt. Dichtung ersetzen.
Spritzbild unregelmässig / nicht mittig:
Hornbohrung oder Luftkreis verstopft. In Verdünnung einweichen und mit Düsenreinigungsnadel reinigen.
Strahl flattert:
Nicht genügend Farbe im Behälter, Farbdüse nicht angezogen, Nadelabdichtung defekt, Düsensatz
verunreinigt/defekt. Reinigen bzw. ersetzen Sie die betroffenen Teile.
Luftblasen im Farbbehälter:
Luft gelangt in den Farbbehälter, Farbdüse nicht fest, Luftdüse nicht fest, Luftkreis verstopft. Reinigen
bzw. ersetzen Sie die betroffenen Teile.
ERBA GmbH
A-1230 Wien
Talpagasse 6
Servicehotline: Tel: +43(0) 1 930 10 - 160 · Fax: +43(0) 1 930 10 - 960 · E-Mail: service@erba.at
Seite 6
Bedienungsanleitung
20148/20180
Stand: 10/2017
Druck- und Satzfehler vorbehalten!

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour erba HVLP

Ce manuel est également adapté pour:

20180

Table des Matières