laguna MAX-FLO 4200 Notice D'installation Et D'entretien page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2) Schieben Sie den Schnappverbinder mit dem angebrachten Schlauch auf
die Austrittsöffnung der Pumpe.
3) Platzieren Sie die Pumpe im Teich und vergewissern Sie sich, dass sie
vollständig eingetaucht und sicher auf einer festen, ebenen und erhöht-
en Plattform montiert ist. Falls erforderlich, verwenden Sie die schlüssel-
lochförmigen Schlitze am Pumpenboden, um das Gerät auf einem
sicheren Sockel zu befestigen.
4) Schließen Sie das andere Ende des Schlauchs je nach Ihren
Anforderungen an einen Filter oder Wasserfall an (nicht im Lieferumfang
enthalten).
Öffnen und Schließen des Pumpenkorbs
(siehe Abb. 3)
Die obere und die untere Hälfte des
Pumpenkorbs sind durch drehbare
Befestigungsstifte miteinander verbunden.
Verwenden
Sie
einen
normalen
Schlitzschraubendreher (5 mm bis 8 mm),
um Folgendes zu tun:
Um den Pumpenkorb zu öffnen, drehen
Sie den Befestigungsstift um 90º entgegen
dem Uhrzeigersinn, um den Mechanismus
zu entriegeln.
Um den Pumpenkorb zu schließen, drücken Sie den Befestigungsstift
behutsam nach unten und drehen Sie ihn um 90º im Uhrzeigersinn, um den
Mechanismus zu verriegeln.
Pumpenbetrieb
Nachdem Sie die Pumpe vollständig installiert haben, können Sie sie in
Betrieb nehmen, indem Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Wartung der Pumpe
ACHTUNG! Vor Montage, Reparatur, Wartung oder Bearbeitung des im
Wasser befindlichen Geräts sind unbedingt die Netzstecker aller Geräte
innerhalb des Teiches zu ziehen.
Um eine maximale Lebensdauer Ihrer Pumpe zu gewährleisten, führen Sie
die folgenden einfachen Wartungsmaßnahmen durch:
Vergewissern Sie sich einmal pro Woche, dass die Pumpenleistung
zufrieden stellend ist. Falls Sie eine Verringerung der Pumpenleistung
feststellen (wie etwa eine Verringerung des Wasserdurchflusses der
Pumpe oder des Wasserflusses zum Wasserfall), reinigen Sie als Erstes
Pumpenkorb und Schlauch. Falls der Wasserfluss danach noch immer
nicht vollständig wieder hergestellt ist, reinigen Sie das Flügelrad, die
Flügelradkammer und die Flügelradabdeckung (s.u. Wartungsverfahren).
Der Pumpenkorb ist mindestens einmal pro Monat zu reinigen.
Wenn erforderlich, zumindest jedoch einmal pro Jahr reinigen Sie den
Pumpenmotor vollständig (Flügelrad, Flügelradkammer und
Flügelradabdeckung) und vergewissern Sie sich, dass sich keine
Kalkablagerungen aufgebaut haben. Kalkablagerungen können den
Pumpenbetrieb stark beeinträchtigen.
Um den ordnungsgemäßen Betriebszustand der Pumpe zu erhalten,
ersetzen Sie stets alle Teile, die Verschleißerscheinungen aufweisen.
Der Pumpenmotor hat keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Bei
Beschädigung von Motor oder Stromkabel ist die Pumpe zu entsorgen.
Ziehen Sie im Zweifelsfall Ihren Laguna Fachhändler zurate oder
wenden Sie sich an die auf der Rückseite dieser Broschüre angegebene
zuständige Kundendienstabteilung.
Reinigung des Pumpenkorbs
Hauptzweck des Pumpenkorbs ist es, zu vermeiden, dass Festpartikel (oder
Feststoffe) in die Pumpe gelangen und möglicherweise die Pumpe ver-
stopfen. Es ist deshalb normal, dass sich solche Feststoffe allmählich auf der
Außenseite des Korbs ansammeln und im Laufe der Zeit die Pumpenleistung
verringern. Dies ist durch einen verringerten Wasserfluss zum Filter oder
Wasserfall erkennbar. Um den Pumpenkorb zu reinigen und die
Pumpenleistung auf ihrem ursprünglichen Niveau wieder herzustellen,
unternehmen Sie die folgenden Schritte:
Bürsten Sie die Verschmutzungen mit einem Besen oder einem ähn-
lichen Hilfsmittel von der Außenseite des Pumpenkorbs ab, ohne dabei
die Pumpe aus dem Teich zu entnehmen. Die besten Ergebnisse erzielen
11
Sie, wenn Sie entlang der Rippen des Pumpenkorbs bürsten.
Nehmen Sie die Pumpe aus dem Teich, lösen Sie die Feststellschraube
(Abb. 3) und entfernen Sie die obere Hälfte des Pumpenkorbs. Reinigen
Sie alle Bauteile unter fließendem Wasser. Setzen Sie alle Bauteile
wieder sorgfältig zusammen.
Bitte sicherstellen, dass der Pumpenkorb ganz geschlossen ist und
das Netzkabel richtig in Position sitzt, bevor die Pumpe hochge-
hoben oder angeschaltet wird (Schnitt-Ansicht Abb. 6).
Reinigung des Flügelrads, der Flügelradkammer
und der Flügelradabdeckung des Pumpenmotors
ACHTUNG: Der Pumpenmotor enthält eine qualitativ hochwertige
Keramikachse, die bei ordnungsgemäßer Wartung über lange Zeit
einen zuverlässigen Betrieb gewährleistet. Der Umgang mit der
Keramikachse während der Wartung erfordert jedoch extreme
Sorgfalt. Vermeiden Sie es, die Achse fallen zu lassen oder sie zu
starkem Druck auszusetzen, da dies zu Sprüngen oder Haarrissen
führen kann, die einen Achsbruch während des Betriebs zur Folge
haben können.
Nehmen Sie die Pumpe aus dem Teich, lösen Sie die Feststellschrauben und
entfernen Sie die obere Hälfte des Pumpenkorbs. Nehmen Sie die untere
Abb.3
Hälfte des Pumpenkorbs von der Pumpe ab, indem Sie die beiden Schrauben
der Zugentlastung des Stromkabels entfernen.
Befolgen Sie die Reinigungshinweise für das entsprechende Pumpenmodell:
1) Lösen Sie die vier Schrauben auf der Flügelradabdeckung (4) mit einem
Kreuzschlitz-Schraubendreher und nehmen Sie sie heraus.
2) Benutzen Sie einen Schlitz-Schraubendreher, um die Flügelradbaugruppe
vorsichtig herauszuheben.
3) Reinigen Sie alle Bauteile ausschließlich mit klarem Wasser. Verwenden
Sie erforderlichenfalls eine kleine, weiche Bürste. VERWENDEN SIE
KEINE REINIGUNGSMITTEL ODER SONSTIGEN CHEMISCHEN
SUBSTANZEN, die die Pumpe beschädigen und den Teich verunreinigen
könnten.
4) Setzen Sie alle Bauteile wieder sorgfältig zusammen (Schnitt-Ansicht
Schließen des Pumpenkorbes ), und achten Sie dabei darauf, dass das
Flügelradlager, die Lagerbuchse und der Dichtungsring ordnungsgemäß
auf dem Boden der Flügelradkammer platziert sind.
Ersetzen von Lagerbuchse und Dichtungsring
(Ersatzteil-Pack nicht im Lieferumfang enthalten. Art.-Nr. PT-466).
Obwohl die Lagerbuchse aus äußerst strapazierfähigem Material besteht,
kann sie sich unter bestimmten Bedingungen abnutzen. Aus diesem Grund
wird empfohlen, sie jeweils gemeinsam mit der Flügelradeinheit auszu-
tauschen. Befolgen Sie die der Packung mit den Ersatzteilen beigefügten
Hinweise. Nachdem Sie Lagerbuchse und O-Ring ersetzt haben, setzen Sie
vorsichtig wieder alle Teile zusammen (Schnitt-Ansicht Abb. 1 & Schließen
des Pumpenkorbes ).
Schließen des Pumpenkorbes
Legen Sie die Pumpe in die untere Hälfte des Korbes. Stellen Sie sicher, dass
das Netzkabel richtig in dem Schlitz in der unteren Hälfte des Korbes sitzt.
Setzen Sie die obere und die untere Hälfte des Korbes in einem 45° Winkel
aufeinander, indem Sie zuerst die beiden Stümpfe, die sich auf der oberen
Hälfte des Kobes befinden, in die beiden Bohrungen auf der unteren Hälfte
des Korbes stecken. Schließen Sie den Korb vollständig. Überprüfen Sie, ob
beide Hälften richtig aufeinander sitzen. Ziehen Sie die drehbaren
Befestigungsstifte fest wie in Abschnitt Öffnen und Schließen des
Pumpenkorbes erklärt. Überprüfen Sie, bevor Sie die Pumpe anheben oder
in Betrieb nehmen, ob der Pumpenkorb sicher verschlossen ist und ob das
Netzkabel richtig liegt.
A
B
C
D
E
G
H
PROBLEMBEHEBUNG
GERINGER PUMPENDURCHFLUSS
Überprüfen Sie, ob der Pumpenkorb sauber ist.
Untersuchen Sie den Schlauch auf Verstopfungen.
Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe frei von Schmutz und
Verunreinigungen ist.
KEIN PUMPENDURCHFLUSS
Prüfen Sie, ob der Strom angeschaltet ist.
Überprüfen Sie die Sicherung (nur GB) und die Verkabelung.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker ordnungsgemäß mit der Steckdose
verbunden ist.
Überprüfen Sie, ob der Pumpenkorb sauber ist.
Untersuchen Sie den Schlauch auf Verstopfungen.
Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe frei von Schmutz und
Verunreinigungen ist.
Prüfen Sie, ob die Pumpe vollständig ins Wasser eingetaucht ist.
MAX-FLO PUMP
4200/16000
PT-352
Spannung (V)
120
230-240
Frequenz (Hz)
60
50
Leistung (W)
160
160
Maximale Tiefe
6'6"/2 m
US GPH
4200
4200
Max. Durchfluss (L/h)
LPH
16000
16000
ft
14'9"
14'9"
Max. Höhe (m)
m
4.5
4.5
F
Schutzklasse
IPX8
GARANTIE
Wir garantieren Ihnen, dass diese Pumpe bei normaler
Verwendung für die Dauer von 3 Jahren ab dem Zeitpunkt des
Erwerbs von Material- bzw. Verarbeitungsfehlern frei ist. Sollte
dies nicht der Fall sein, verpflichtet sich der Hersteller nach
seinem alleinigen Ermessen zur Reparatur oder zum Ersatz der
entsprechenden Max-Flo Pumpe. Diese Garantie erstreckt sich
nicht auf Max-Flo Pumpen, die unsachgemäßer oder fahrläs-
siger Verwendung oder Manipulationen unterlagen oder deren
Flügelrad oder Flügelradachse durch Unfall beschädigt wurden.
Eine Haftung für Verluste oder Schäden an Tierbestand oder
persönlichem Eigentum ist unabhängig von ihrer Ursache aus-
geschlossen. Ihre gesetzlichen Rechte sind von dieser Garantie
unberührt. Ein Geräteversagen aufgrund missbräuchlicher
Verwendung ist durch diese Garantie nicht abgedeckt.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Max-flo 16000

Table des Matières