Personalqualifikation; Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise; Sicherheitsbewusstes Arbeiten; Sicherheitshinweise Für Den Betreiber - Wilo -FireSet UL FM Notice De Montage Et De Mise En Service

Installation de protection contre l'incendie
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 73
Deutsch
VORSICHT!
Es besteht das Risiko einer Beschädigung des
Produkts bzw. der Anlage. Das Signalwort
„VORSICHT" weist darauf hin, dass bei einer
Missachtung dieser Hinweise Schäden am
Produkt wahrscheinlich sind.
HINWEIS:
Ein nützlicher Hinweis zur Handhabung des
Produkts. Er macht auch auf mögliche Schwierig-
keiten aufmerksam.
Angaben, die direkt auf dem Produkt angezeigt
werden, z. B.
• Symbol für die Rotation/Fließrichtung,
• Kennzeichen für Anschlüsse,
• Typenschild,
• Warnaufkleber,
müssen unbedingt beachtet und in vollständig
lesbarem Zustand gehalten werden.

2.2 Personalqualifikation

Das für Einbau, Betrieb und Wartung eingesetzte
Personal muss die entsprechende Qualifikation für
diese Arbeiten besitzen. Verantwortungsbereich,
Zuständigkeit und Überwachung des Personals
müssen vom Betreiber gewährleistet sein. Wenn
das Personal nicht über die erforderlichen Kennt-
nisse verfügt, ist dieses zu schulen und zu unter-
weisen. Bei Bedarf kann diese Schulung durch den
Produkthersteller im Auftrag des Betreibers
durchgeführt werden.
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
eine Gefährdung für Personen und Umwelt sowie
für Produkt/Anlage zur Folge haben.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise führt
zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche.
Im Einzelnen kann diese Nichtbeachtung bei-
spielsweise folgende Gefährdungen nach sich
ziehen:
• Gefährdungen von Personen durch elektrische,
mechanische und bakteriologische Einwirkungen,
• Gefährdung der Umwelt aufgrund der Emission
gefährlicher Stoffe,
• Sachschaden,
• Versagen wichtiger Funktionen des Produktes/
der Anlage,
• Versagen vorgeschriebener Instandhaltungs-
verfahren.

2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten

Die in dieser Einbau- und Betriebsanleitung auf-
geführten Sicherheitshinweise, die bestehenden
nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung
sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und
Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu
beachten.
6
2.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangelnder Erfahrung und/oder man-
gelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Führen heiße oder kalte Bauteile am Produkt/der
Anlage zu Gefahren, müssen diese durch vom
Kunden zu ergreifende Maßnahmen bauseitig
gegen Berührung gesichert sein.
• Schutzvorrichtungen gegen sich bewegende
Bauteile (z. B. Kupplung) darf bei sich im Betrieb
befindlichem Produkt nicht entfernt werden.
• Undichtigkeiten (z. B. Wellendichtung) gefähr-
licher Fördermedien (z. B. explosiv, giftig, heiß)
müssen so abgeführt werden, dass keine Gefähr-
dung für Personen und die Umwelt entsteht.
Nationale gesetzliche Bestimmungen sind
einzuhalten.
• Leicht entzündliche Werkstoffe sollten grund-
sätzlich vom Produkt ferngehalten werden.
• Gefährdungen durch elektrischen Strom müssen
ausgeschlossen werden. Weisungen lokaler oder
allgemeiner Vorschriften [z. B. IEC, VDE usw.] und
der örtlichen Energieversorgungsunternehmen
sind zu beachten.
• Die Gefahr des unbeabsichtigten Startens muss
jederzeit während der Installation, Inbetrieb-
nahme, normalen Nutzung und Wartung berück-
sichtigt werden.
2.6 Sicherheitshinweise für Montage- und
Wartungsarbeiten
Der Betreiber muss dafür sorgen, dass alle Installa-
tions- und Wartungsarbeiten von autorisiertem
und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt wer-
den, das sich durch eingehendes Studium der
Einbau- und Betriebsanleitung ausreichend
informiert hat.
Die Arbeiten an dem Produkt/der Anlage dürfen
nur im Stillstand durchgeführt werden. Die in der
Einbau- und Betriebsanleitung beschriebene Vor-
gehensweise zum Stillsetzen des Produkts/der
Anlage muss unbedingt eingehalten werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen
alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder
angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden. Die
Gefahr des unbeabsichtigten Startens muss jeder-
zeit berücksichtigt werden.
WILO SE 08/2019

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières