DBI SALA NANO-LOK 3500224 Manuel D'instructions page 41

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
3.0 Anbringung
3.1
Befestigung des AuffAnggurtes: Nano-Lok Edge HSGs verfügen über eine Kopplung zur Anbringung eines
Ganzkörper-Auffanggurtes knapp unter der hinteren Auffangöse. Der Arbeiter kann dann das Sicherungsseilende des HSGs an
Verankerungspunkten im gesamten Arbeitsareal anbringen. Zur Befestigung des Nano-Lok Edge HSGs an einem Ganzkörper-
Auffanggurt (siehe Abbildung 11):
1.
Lösen des Gurtbandes am Auffanggurt: Ziehen Sie beide Schultergurte (A) an der Stelle heraus, an der sie
durch den unteren Teil der hinteren Auffangöse (B) verlaufen, bis sie lang genug sind, um den Sicherungsstift
zwischen Schultergurte und Rückenplatte zu schieben.
2.
Öffnen der Gurtzeugkopplung: Drücken Sie die Sperrknöpfe (C) gleichzeitig herunter und ziehen Sie den
Sicherungsstift (D) heraus.
i
Damit der Sicherungsstift freigegeben wird, müssen beide Sperrknöpfe vollständig eingedrückt
werden. um den Sicherungsstift aufzuschieben, üben Sie mit den Daumen kräftigen Druck auf
beide Sperrknöpfe aus, während Sie mit dem Zeigefinger am Kopf des Sicherungsstiftes ziehen.
3.
Einführen des Sicherungsstiftes durch die Schultergurte: Während die Sperrknöpfe (C) nach außen zeigen
und der Sicherungsstift nach oben zeigt, führen Sie den eingekerbten Stift (D) der Gurtzeugkopplung (E) hinter
beide Schultergurte (A) und lassen Sie ihn einrasten. Ziehen Sie die Schultergurte zurück durch die hintere
Auffangöse und die Rückenplatte stramm.
4.
Verbinden Sie die Haken- und Schlaufengurte um die Schultergurte: Öffnen Sie die Haken- und Schlaufengurte
(F) unten am Schockabsorberpack. Winden Sie die Haken- und Schlaufengurte um die Schultergurte und sichern Sie sie.
Das rote Band (G) am Knopfende des Sperrstiftes der Gurtzeugkopplung steht bei geöffneter
gurtzeugkopplung hervor. um das versehentliche Lösen der Verbindung zu verhindern, achten Sie
vor dem Einsatz des gurtes sowie des befestigten nano-Lok Edge HSgs immer darauf, dass die
gurtzeugkopplung gesperrt ist. nichtbeachtung kann ernste Verletzungen oder den Tod zur Folge haben.
i
Der befestigungsgurt (P/n 3100184) kann verwendet werden, um das unterteil des nano-Lok
Edge Packs zu sichern, wenn die Geometrie des Auffanggurtes die Verwendung der integrierten
Haken- und Schlaufengurte verhindert. Siehe Anhang A für informationen zum befestigungsgurt.
4.0 EinSATZ
4.1
PlAnung: Planen Sie den Einsatz des Absturzsicherungssystems, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Berücksichtigen Sie alle
Faktoren, die Ihre Sicherheit vor, während und nach einem Absturz beeinträchtigen könnten. Beachten Sie alle in Abschnitt 2
beschriebenen Anforderungen und Einschränkungen.
Sie dürfen diese Ausrüstung nicht verändern oder vorsätzlich missbrauchen. Konsultieren Sie
Capital Safety, wenn Sie diese Ausrüstung in Kombination mit anderen Teilen oder Untersystemen
verwenden als denen, die in diesem Handbuch beschrieben sind. Manche Kombinationen mit
Teilsystemen und Komponenten können die Funktion dieser Ausrüstung beeinträchtigen. Gehen
Sie vorsichtig vor, wenn Sie die Ausrüstung in der nähe von beweglichen Maschinen, elektrischen
Gefahrenherden, chemischen Gefahrenherden oder scharfen Kanten benutzen oder Objekte von oben
auf die Sicherungsleine fallen können. Schlingen Sie das Sicherungsseil nicht um bauteile. nur die
Wrapbax-Modelle dürfen zur umschlingung von bauteilen verwendet werden. (Siehe Abbildung 4.8) Die
nichteinhaltung der Warnung kann zu Fehlfunktionen, schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, falls Zweifel daran bestehen, dass Sie den Aufprall einer Fallsicherung
sicher überstehen. Alter und Fitness können sich stark darauf auswirken, wie ein Arbeiter Abstürze
aushält. Schwangere oder Minderjährige dürfen Höhensicherungsgeräte von DBI‑SALA nicht
benutzen. Die nichteinhaltung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
4.2
BetrieB: Überprüfen Sie das HSG vor dem Einsatz, wie in Abschnitt 5.0 beschrieben. Abbildung 12 zeigt die
Systemverbindungen für typische Anwendungsbereiche von Nano-Lok Edge HSGs. Befestigen Sie das Nano-Lok Edge HSG, wie in
den Anweisungen in Abschnitt 3.1 beschrieben, hinten an einem Ganzkörper-Auffanggurt. Verbinden Sie den selbstschließenden
Karabinerhaken, Karabiner oder die WrapBax-Befestigung mit einer geeigneten Verankerung. Prüfen Sie, ob alle Verbinder in
Größe, Form und Stärke miteinander kompatibel sind. (Siehe Abschnitt 2.16) Vergewissern Sie sich, dass die Haken vollständig
geschlossen und verriegelt sind. Sobald der Arbeiter eingeseilt ist, kann er sich innerhalb des empfohlenen Arbeitsbereichs frei
bewegen. Bei einem Absturz arretiert das HSG und fängt den Sturz auf. Setzen Sie das Höhensicherungsgerät nach einer Rettung
nicht mehr ein. Wenn Sie mit einem HSG arbeiten, lassen Sie das Sicherungsseil stets kontrolliert in das Gerät zurückrollen.
Das Sicherungsseil nicht binden oder knoten. Das Sicherungsseil darf nicht mit scharfen oder
scheuernden Oberflächen in Kontakt kommen. Kontrollieren Sie das Sicherungsseil häufig auf
Einschnitte, Durchscheuern, brandstellen oder Zeichen chemischer Schäden. Schmutzablagerungen,
Verunreinigungen und Wasser können die dielektrischen Eigenschaften des Sicherungsseils
vermindern. Vorsicht in der nähe von Stromleitungen. Die nichteinhaltung dieser Warnung kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
4.3
VerAnKerung: Abbildung 12 zeigt die typischen Anschlagpunkte und Verbindungen des Nano-Lok Edge Sicherungsseils.
Wählen Sie eine Verankerungsstelle mit einem Minimum an Freifall- und Pendelsturzgefahren (siehe Abschnitt 2). Wählen
Sie einen starren Verankerungspunkt, der den in Abschnitt 2.3 beschriebenen statischen Lasten standhält. Wenn die
Verankerung von oben nicht möglich ist, können Nano-Lok Edge HSGs an einer Verankerungsstelle unterhalb der Auffangöse
im Rückenbereich des Benutzers gesichert werden. Die Verankerungsstelle darf maximal 1,52 m unterhalb der hinteren
Auffangöse liegen. Siehe Abbildung 3A, B und C.
4.4
Bestimmung des fAllrAumes: Um den benötigten Fallraum zu bestimmen, messen Sie den Abstand zwischen
rückseitigem Verbinder am Auffanggurt des Benutzers und Verankerung des HSGs. Sowohl die horizontale als auch die vertikale
Distanz sind erforderlich. Bestimmen Sie mittels Abbildung 5 und 6 den benötigten Fallraum, wenn eine Verankerung auf einem
Niveau über der Arbeitsoberfläche möglich ist. Verwenden Sie Abbildung 7 und 8, wenn eine Verankerung nur auf Fußebene
(Arbeitsoberfläche) möglich ist. Die gestrichelten Linien in der Abbildung entsprechen Abständen von 0,3 m vom rückseitigen
Verbinder am Auffanggurt des Benutzers zur Verankerung. In Abbildung 5 sind beispielsweise 3,1 m Fallraum erforderlich, wenn
das HSG 1 m über und 1 m seitlich vom rückseitigen Verbinder am Auffanggurt des Benutzers verankert wird.
41

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières