OHAUS SHEX1619DG Manuel D'instruction page 40

Table des Matières

Publicité

BEDIENUNGSANLEITUNG FORTGESETZT
5. Ausschalten der Einheit:
a. Um die Einheit auszuschalten, drücken Sie den Standby-Knopf. Die Geschwindigkeits-
und Zeitanzeigen sind leer, die Standby-Anzeige leuchtet auf. Der Extremschüttler sollte
im Standby-Modus gehalten werden, wenn er nicht verwendet wird. Um die Stromzufuhr
zur Einheit komplett abzuschalten, trennen Sie das Stromkabel von der Einheit oder
ziehen Sie es von der Steckdose.
BETRIEBSTIPPS
Das Zentrieren Ihrer Probe und sogar die Gewichtverteilung auf der Schale hilft bei der Balance
und der Stabilität. Als eine Sicherheitseigenschaft schaltet ein eingebautes Programm den Motor
ab, falls die Schale davon abgehalten wird sich zu drehen, oder die Einheit über die empfohlene
Gewichtskapazität hinaus überladen wird. Der Schüttler läuft nach einer Stromunterbrechung
erneut an. Ein eingebauter Speicher bewahrt die zuletzt benutzte Geschwindigkeits- und
Zeiteinstellungen während einer Stromunterbrechung.
PIEPSER-PRÄFERENZ
Um den Betrieb des Piepsers auf stumm zu stellen /(außer für Fehler-Codes), drücken und hal-
ten Sie, während die Einheit sich im Standby-Modus befindet, die Zeit Ein/Aus-Taste und drücken
Sie die Standby-Taste. Um den normalen Betrieb des Piepsers wiederherzustellen, entfernen Sie
die Wechselstromzufuhr zur Einheit für zehn (10) Sekunden und stellen Sie in dann wieder her.
KALIBRIERUNGSVERFAHREN
Dieses Verfahren wird zur Selbstkalibrierung des Extremschüttlers verwendet. Die Schale sollte
vor der Kalibrierung frei sein von allen möglichen Proben, Behältern und Zubehörteilen.
1. Schalten Sie die Einheit ein. Geschwindigkeits- und Zeitanzeigen leuchten auf.
2. Drücken und halten Sie die Taste, und drücken Sie kurzfristig die Geschwindigkeit Ein/Aus-
Taste. Die Geschwindigkeitsanzeige sollte "CAL" anzeigen.
3. Die Maßeinheit läuft für ungefähr eine (1) Minute und kalibriert automatisch.
SERIELLE SCHNITTSTELLE RS-232
Die serielle Schnittstelle RS-232 bietet Zweiwegkommunikationen für die Datenerfassung und
die Steuerung der Einheit. Wenn Sie zusätzliche Details benötigen, setzen Sie sich bitte mit
Ihrem lokalen Ohaus-Vertreter in Verbindung oder besuchen Sie ohaus.com.
39
PROBLEMBEHEBUNG
Problem
Ursache
- Mechanische
Obstruktion
- Motorobstruktion
Einheit läuft nicht
- Lockere
Flügelschrauben auf
Kabelanschluss der
Fernbedienung
- Sensorgebläse falsch
Die Einheit ist
ausgerichtet
außerordentlich laut
- Motor falsch
ausgerichtet
Die Einheit schüttelt
nicht mit korrekter
Geschwindigkeit
- Mechanische
Obstruktion
- Versagen des
Antriebssystems
- Außer Kraft gesetztes
Lager
E3
- Antriebsriemen
gebrochen
- Lockere
Flügelschrauben auf
Kabelanschluss der
Fernbedienung
DE
Lösung
Fügen Sie falls erforderlich eine Sicherung
hinzu oder tauschen Sie sie aus. Ziehen
Sie
die
Flügelschrauben
auf
dem
Kabelanschluss der Fernbedienung fest
mit einem Schraubenzieher fest. Nicht mit
der Hand festziehen. Wenn das Problem
fortbesteht, setzen Sie sich zwecks
Reparatur bitte mit Ihrem Ohaus-Vertreter
in Verbindung.
Stellen Sie sicher, dass die Schale
fest gesichert ist. Wenn das Problem
fortbesteht, setzen Sie sich zwecks
Reparatur bitte mit Ihrem Ohaus-Vertreter
in Verbindung.
Führen Sie den auf Seite 8 beschriebenen
Geschwindigkeitskalibrierungstest durch.
Wenn das Problem fortbesteht, setzen
Sie sich zwecks Reparatur bitte mit Ihrem
Ohaus-Vertreter in Verbindung.
Mechanische Obstruktion beseitigen Wenn
das Problem fortbesteht, kann der Grund
das Antriebssystem sein und sollte nicht
vom Endbenutzer gewendet werden.
Ziehen Sie die Flügelschrauben auf dem
Kabelanschluss der Fernbedienung fest
mit einem Schraubenzieher fest. Nicht
mit der Hand festziehen. Setzen Sie sich
zwecks Reparatur mit Ihrem Ohaus-
Vertreter in Verbindung.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières