Anschlüsse Legen; Tankdom Und Trinkwasser-Teleskop Domschacht Montieren; Tankdom Montieren - Graf Carat XL Notice D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Carat XL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.4
Anschlüsse legen
Alle Anschlüsse sind an den planen Flächen
unterhalb des Tankdomes anzubringen, sodass
gewährleistet ist, dass der maximale Wasser-
stand im Behälter unterhalb der Verbindung
Tank/Tankdom liegt.
Die notwendigen Bohrungen können mittels
Kreisschneider
oder
werden. Bitte beachten Sie hierbei, dass die
max. Bohrgröße DN 110 (stirnseitig unten) bzw.
DN 160 (stirnseitig oben sowie am Tankdom)
beträgt.
Sämtliche Zu- bzw. Überlaufleitungen sind mit einem Gefälle von mind. 1% in Fliesrichtung zu verlegen
(mögliche nachträgliche Setzungen sind dabei zu berücksichtigen). Sämtliche Saug-, Druck- und Steuer-
leitungen sind in einem Leerrohr zu führen, welches mit Gefälle zum Behälter, ohne Durchbiegungen
möglichst geradlinig zu verlegen ist. Erforderliche Bögen sind mit 30° Formstücken auszubilden.
Wichtig: das Leerrohr ist an einer Öffnung oberhalb des max. Wasserstandes anzuschließen.
Achtung: Für die Montage der Anschlüsse verwenden Sie bitte ausschließlich für Trinkwasser geeignete
Materialien (PE-Verschraubungen, Spezialdichtungen, Anschlussrohre sowie-stutzen).
6.

Tankdom und Trinkwasser-Teleskop Domschacht montieren

6.1

Tankdom montieren

Vor der eigentlichen Montage wird die mitgelieferte
Dichtung zwischen Tank und Tankdom auf das
Aufnahmeprofil des Tankhalses „B" geschoben und
anschließend bis zum Anschlag in den Tankhals
eingeschoben. Es muss unbedingt auf den Sitz der
oberen Dichtung „A" (bereits vormontiert) geachtet
werden.
A
5.
Einbau und Montage
Lochsäge
durchgeführt
B
mail@graf.info
www.graf.info
maximaler
Wasserstand
A
B
7 / 36

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières