Montage; Bekleidung; Bedienung Der Gartenfräse; Sicherheitsbereich - Texas LX550TG Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour LX550TG:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20

Montage

1.
Kartoninhalt
1.
Gartenfräse
2.
Messer, rechts/links
3.
Lenker
4.
Unterteil des Lenkers (2 Stangen)
5.
Lenkerbefestigung
6.
Kunststoffschutz mit Clip
7.
Seilhalter
8.
Vorderer Tragegriff
9.
Messerschutz, rechts/links
10. Radlager
11. Tiefenanschlag mit Splint
12. Baugruppe für Lenker
13. Bedienungsanleitung
2.
Abb 1. Montieren Sie die Räder. Verwenden Sie dazu
die abgebildeten Teile.
3.
Abb 2. Setzen Sie den Messerschutz ein. Verwenden
Sie dazu die mitgelieferten Schrauben. ACHTUNG: Die
Schutzvorrichtungen für links und rechts sind
unterschiedlich.
4.
Abb 3. Setzen Sie die Messer ein. Die Schnittflächen
der Messer müssen nach vorn zeigen. ACHTUNG: Die
Messer für links und rechts sind unterschiedlich.
5.
Abb 4. Montieren Sie die beiden unteren Lenkerstangen.
Verwenden Sie dazu die mitgelieferten Befestigungsteile
und Schrauben.
6.
Abb 5. Montieren Sie den Lenker. Verwenden Sie dazu
den mitgelieferten Bausatz.
7.
Abb 6. Befestigen Sie die Abdeckung mit den
mitgelieferten Clips.
8.
Abb 7. Befestigen Sie die Abdeckung hinter den
Lenkerstangen mit vier der mitgelieferten Clips.
9.
Abb 8. Montieren Sie den Kupplungshebel.
ACHTUNG: Der Hebel muss bündig mit dem Lenker
abschließen (vgl. Abb.).
Der Bowdenzug durch die obere Kunststoffhalterung
sollte rechts am Lenker montiert werden.
Der Bowdenzug durch die hintere Kunststoffhalterung
sollte links am Lenker montiert werden. Kontrollieren Sie
die korrekte Montage der Hebel.
10. Abb 9. Montieren Sie den Gashebel an der rechten
Lenkerseite.
Setzen Sie die Seilhalter ein. Sichern Sie die
Bowdenzüge mit den mitgelieferten Seilzughaltern.
11. Abb 10. Stellen Sie den Tiefenanschlag ein. Sichern Sie
ihn mit dem mitgelieferten Splint.
12. Abb 11. Montieren Sie die hintere Halterung. Verwenden
Sie dazu die mitgelieferten Muttern und Schrauben.
Befestigen Sie Zubehörteile mit den mitgelieferten
Schrauben und Splints.
Füllen Sie Öl in den Motor.
Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt Ölwechsel.

Bekleidung

Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät eng anliegende
Arbeitsbekleidung, robuste Arbeitshandschuhe, einen
Gehörschutz sowie Schuhe mit trittsicheren Sohlen
und Stahlkappen.
Bedienung der Gartenfräse
Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme, dass das
Gerät auf ebenem Boden steht und die Stützräder
heruntergelassen wurden
Alle in der Nähe befindlichen Fremdkörper sind zu
entfernen. Steine, Glas, Zweige und ähnliche
Gegenstände können das Gerät beschädigen.
Danach alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen.
Starten Sie den Motor (vgl. nachstehende
Anleitung). Halten Sie sich von allen beweglichen
Maschinenteilen fern.
Versuchen Sie bei laufendem Motor nicht, das
Gerät auf unsachgemäße Weise zu bewegen.
Die Gartenfräse wird zur Kultivierung von Gemüsegärten und
Blumenbeeten verwendet. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie
sich insbesondere mit dem Starten und Stoppen des Geräts
vertraut.
Abb 12: Um den schwarzen Kupplungsgriff zu betätigen,
muss zunächst der Steuerhebel aktiviert werden. Wenn Sie
den Steuerhebel nach rechts oder links kippen und dann den
schwarzen Griff aktivieren, fährt die Gartenfräse vorwärts
oder rückwärts. Um die Richtung zu ändern, lassen Sie den
Griff los, stellen Sie den Schalter auf die neue gewünschte
Richtung und aktivieren Sie den Griff.
Seien Sie vorsichtig beim Rückwärtsfahren. Es ist wichtig,
dass vor dem Rückwärtsfahren alle Hindernisse aus der
Gegend beseitigt sind. Fahren Sie die Gartenfräse niemals
rückwärts gegen eine Wand, einen Baum oder ein anderes
feststehendes Hindernis.

Sicherheitsbereich

Bei laufendem Motor dürfen Sie den Sicherheitsbereich (in
der Abbildung rot markiert) Abb 13B. nicht verlassen. Sollte
ein Verlassen dieses Bereichs erforderlich sein (z.B. weil Sie
ein Zubehörteil montieren wollen), müssen Sie zuerst den
Motor ausschalten.
In der Regel muss die Fräse zwei- bis dreimal aus
verschiedenen Richtungen über einen Bereich geführt
werden. Arbeiten Sie nicht in sehr nasser Erde, da sich sonst
Schollen bilden, die schwer aufzubrechen sind.

Einstellen des Lenkers

Abb 14. Der Lenkerwinkel lässt sich mit den beiden
Handrädern einstellen. Insgesamt sind drei Positionen
einstellbar. Für den Transport lässt sich der Lenker nach
vorn klappen. Achtung Achten Sie darauf, dass die
Bowdenzüge nicht eingeklemmt werden.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lx550b

Table des Matières