Verfahrensbeschreibung; Inbetriebnahme - Storch Color Free Basic Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Color Free Basic:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
6. Verfahrensbeschreibung (mit STORCH WAMAB)
Das anfallende Waschwasser fließt vom Waschplatz (1) in den ersten Sedimentationsbehälter des "WAMAB" (2).
Danach in den zweiten usw.. Wenn alle vier Sedimentationsbehälter gefüllt sind, fließt das überlaufende Wasser in
den Hauptbehälter (3). Von dort wird es nach dem Start der Anlage von einer Zuführpumpe (4) in den Reaktionsbehäl-
ter (5) der Spaltanlage gepumpt. Das Wasser wird dort von der Umwälzpumpe (6) gerührt und das STORCH-Spaltmit-
tel wird zugegeben (7). Durch die Einmischung und Reaktion des Spaltmittels erfolgt die Ausflockung der Schadstoffe.
Nach Ablauf des Rührvorganges wird das Wasser visuell kontrolliert und der Filtrierungsvorgang wird eingeleitet. Das
Wasser-Flocken-Gemisch (8) wird über den Filterkorb mit Filtertuch (9) abfiltriert. Das filtrierte und gesetzeskonform
gereinigte Wasser fließt aus dem Filterkorbbehälter (10) in den Schmutzwasserkanal (11).
Netzwasser

7. Inbetriebnahme

Entfernen Sie zuerst die Transportsicherungen der Pumpe (4 Styroporklötze). Netzstecker in eine Schutzkontaktsteck-
dose 230 V / 50 Hz, abgesichert mit max. 16 A, einstecken. Die Steckdose muß bauseits mit einem 2 pol. Fehler-
stromschutzschalter mit 30mA Auslösung ausgerüstet sein. Einen Filterbeutel gemäss Darstellung in den Filterkorb
einlegen und den überstehenden Rand umschlagen. Diesen Rand mit den seitlichen Fixierklemmen für Einwegfilter an
der Längsseite fixieren. Den so vorbereiteten Korb mit dem Überlauf nach links in den Filterkorbbehälter einsetzen.
Einlegen
Umschlagen
Einsetzen
Originalanleitung
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières