Gerät Montieren; Sprühflasche Und Wischaufsatz Montieren Und Mit Reinigungsmittel Füllen; Akku Aufladen; Mit Der Arbeit Beginnen - Kärcher WV 45 Plus Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Gerät montieren
Abbildung
 Saugdüse auf Abscheider aufstecken, bis diese
hörbar einrastet.
Sprühflasche und Wischaufsatz montieren
und mit Reinigungsmittel füllen
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei der ersten Betä-
tigung des Sprühkopfes die Transportsicherung abfällt.
Wischaufsatz montieren
Abbildung
 Sprühkopf von Sprühflasche abdrehen.
 Wischaufsatz auf Sprühkopf setzen.
 Wischaufsatz und Sprühkopf mit Fixierring sichern.
Abbildung
 Wischbezug auf Wischaufsatz spannen und mit
Klettband fixieren.
Sprühflasche füllen
Abbildung
 Mitgeliefertes Konzentrat (1 x 20 ml) in Sprühfla-
sche füllen und Flasche mit klarem Wasser lang-
sam auffüllen (ergibt 250 ml Reinigungsmittellö-
sung).
 Flasche verschließen.

Akku aufladen

Abbildung
 Ladegerät in einer ordnungsgemäßen Steckdose
einstecken.
 Stecker vom Ladekabel an der Rückseite des Ge-
rätes einstecken.
Hinweis: Während des Ladevorgangs blinkt die
Lade- / Betriebsanzeige. Ist der Akku voll geladen
leuchtet sie dauernd.

Mit der Arbeit beginnen

Reinigung mit Sprühflasche und Wischaufsatz
Abbildung
 Zum Auftragen des Reinigungsmittels Sprühhebel
der Flasche drücken und Fläche gleichmäßig ein-
sprühen, anschließend mit dem Wischbezug
Schmutz lösen.
Hinweis: Wischbezug nach Bedarf unter fließen-
dem Wasser auswaschen!
Abbildung
 Gerät einschalten, Lade- / Betriebsanzeige leuch-
tet dauernd.
Wichtig: Stellen Sie vor der Anwendung sicher, dass
die Abziehlippen frei von Verschmutzungen sind.
 Zum Absaugen der Reinigungsflüssigkeit das Ge-
rät von oben nach unten ziehen.
Hinweis: Schwer erreichbare Flächen können so-
wohl quer als auch über Kopf abgesaugt werden
(begrenzte Menge).
Hinweise:
Bei schwachem Akku beginnt die Lade- / Betriebsanzei-
ge langsam zu blinken und das Gerät schaltet nach ei-
ner gewissen Zeit ab. In diesem Fall Akku aufladen.
Während die Sprühflasche im Einsatz ist, kann das Ge-
rät abgeschaltet werden. Damit erhöht sich deutlich die
Betriebszeit pro Akkuladung.
6 Deutsch
Reinigung ohne Sprühflasche
 Reinigungsmittel nach Herstellerangaben auf her-
kömmliche Art auftragen und Schmutz lösen.
 Weitere Vorgehensweise wie bei „Reinigung mit
Sprühflasche und Wischaufsatz", Abbildung

Arbeit unterbrechen

Abbildung
 Gerät ausschalten und auf Standfuß abstellen
(Parkposition).
Behälter während der Arbeit entleeren
Ist der max. Füllstand (Markierung) des Schmutzwas-
sertanks erreicht, Tank bitte entleeren.
Abbildung
 Gerät ausschalten.
Abbildung
 Verschluss des Schmutzwassertanks ziehen und
Tank entleeren.
 Verschluss des Schmutzwassertanks schließen.
Arbeit beenden / Gerät reinigen
Abbildung
 Gerät ausschalten.
Abbildung
 Zuerst Saugdüse entriegeln und von Abscheider
abnehmen, dann den Abscheider entriegeln und
ebenfalls abnehmen.
 Abscheider und Saugdüse unter fließendem Was-
ser reinigen (nicht Spülmaschinengeeignet).
Abbildung
 Schmutzwassertank abnehmen, Verschluß drehen
und herausziehen.
 Tank entleeren und mit Wasser ausspülen. Tank
wieder verschließen.
 Wischbezug von Sprühflasche abnehmen und un-
ter fließendem Wasser auswaschen. Wischbezug
kann auch in der Waschmaschine bei bis zu 60°C
gewaschen werden (ohne Einsatz von Weichspü-
ler).
 Gereinigtes Gerät vor dem Zusammenbau trock-
nen lassen.
 Akku aufladen.
Gerät aufbewahren
 Gerät stehend in trockenen Räumen lagern.
Hilfe bei Störungen
Sprühflasche sprüht nicht
 Reinigungsmittel auffüllen.
 Pumpenmechanismus in Sprühflasche ist defekt,
Händler kontaktieren.
Gerät läuft nicht an
Lade- / Betriebsanzeige prüfen:
 Kein Signal bzw. langsam blinkendes Signal: Akku
laden.
 Bei schnell blinkendem Signal: Händler kontaktie-
ren.
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

43157

Table des Matières