pizzato CS AT-3 Série Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
4.3 Erhöhung der Kontaktanzahl und -belastbarkeit
Die Anzahl und die Belastbarkeit der Ausgangskontakte kann mithilfe von externen
Schützen mit zwangsgeführten Kontakten erhöht werden
Rückführkreis für externe Schütze mit
automatischem Start
L /+
K4
F
F
K3
S33
S34
13
23
14
24
K3
K4
N /-
5 INTERNER SCHALTPLAN
A1
S11
S12
K1
K3
LED
PWR
LOGIKSCHAL-
TUNG
A2
S21
S35
6 FEHLER
Zustand der LEDs
PWR
CH1/
CH3/
- Keine Versorgungsspannung
am Modul.
CH2
CH4
- Falsche Verdrahtung.
- Leitung(en) der Stromversor-
gung durchtrennt.
- Externe Sicherung
ausgelöst.
- Kurzschluss zwischen den
Kanälen.
- Interner Modulfehler.
PWR
CH1/
CH3/
- Interner Modulfehler.
CH2
CH4
PWR
CH1/
CH3/
- Interner Modulfehler.
CH2
CH4
PWR
CH1/
CH3/
- Falsche Verdrahtung.
CH2
CH4
- Verkleben eines Kontakts
des Not-Halt-Tasters oder des
Steuergerätes für bewegliche
Schutzvorrichtungen.
- Verkleben des Kontakts der
Starttaste (überwachter Start).
- Externe Schütze verklebt
oder Ausfall des Erweiterung-
smoduls.
- Leitung(en) durchtrennt.
- Einer oder beide Kontakte
des Not-Halt-Tasters oder der
Steuergeräte für die bewe-
glichen Schutzvorrichtungen
offen.
- Fehlender Aktivierungszyklus
für manuellen oder
überwachten Start (Star-
timpuls) oder beide Kanäle
für den automatischen Start
geschlossen.
- Interner Modulfehler.
Legende:
= LED leuchtet;
= LED aus.
7 HINWEISE FÜR EINEN SACHGERECHTEN GEBRAUCH
7.1. Installation
Achtung: Die in der vorliegenden Betriebsanleitung angegebenen Anzugsmo-
mente für die Schraubklemmen einhalten.
Achtung: Klemmen-Verdrahtungsplan genau befolgen: falsche Verdrahtung
Rückführkreis für externe Schütze mit
manuellem oder überwachtem Start
L /+
K4
F
K3
S33
S34
13
14
K3
N /-
S33
S31
S34
13
23
37
LED
LED
CH1
CH2
LOGIKSCHAL-
TUNG
K4
K2
S22
14
24
38
Möglicher Defekt
Empfohlene Aktion
Überprüfen Sie die
Verkabelung und die
Sicherung.
Wenn der Fehler wei-
terhin auftritt, ersetzen
Sie das Modul.
Modul ersetzen.
Modul ersetzen.
Prüfen Sie die Ver-
drahtung.
Wenn der Fehler wei-
terhin auftritt, ersetzen
Sie das Modul.
kann Schäden am Gerät verursachen, die zum Verlust der Sicherheits-Funktion füh-
ren können.
- Die Installation ist nur in einem Schaltschrank mit Schutzart IP54 nach EN 60529
oder höher zulässig.
- Das Gerät mit dem vorgesehenen Adapter für Hutschienen nach EN 60715 befes-
tigen.
- Krafteinwirkung durch Biegen oder Drehen vermeiden.
- Das Gerät darf niemals geöffnet oder modifiziert werden.
F
- Aufgabe des Gerätes ist der Personenschutz. Eine unsachgemäße Montage oder
Manipulation kann Personenschäden mit möglicher Todesfolge verursachen sowie
Sachschäden und finanzielle Verluste.
- Diese Geräte dürfen weder umgangen, noch entfernt oder auf sonstige Art unwirk-
23
sam gemacht werden.
- Sollte die Maschine an der das Gerät montiert ist für einen anderen als den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch verwendet werden, so besteht die Möglichkeit, dass das
24
Gerät keinen ausreichenden Personenschutz gewährt.
- Die Sicherheits-Kategorie des Systems (gemäß EN ISO 13849-1) einschließlich der
Sicherheits-Vorrichtung, hängt auch von den extern angeschlossenen Geräten und
K4
deren Typ ab.
- Vor der Installation muss das Gerät inspiziert und auf seine Unversehrtheit geprüft
werden.
- Vor der Inbetriebnahme die korrekte Funktion des Moduls gemäß den Angaben der
Ablaufdiagramme prüfen (siehe Abschnitt BETRIEB).
- Die Anschlusskabel dürfen nicht übermäßig verbogen werden, um Kurzschlüsse und
Unterbrechungen zu vermeiden.
- Das Gerät keinesfalls lackieren oder bemalen.
- Das Gerät niemals anbohren.
- Verwenden Sie das Gerät nicht als Stütze oder Ablage für andere Strukturen, wie
z.B. Kabelkanäle oder Gleitführungen.
- Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die gesamte Maschine (bzw. das
gesamte System) mit den anwendbaren Normen und den Anforderungen der EMV-
Richtlinie konform ist.
- Die Montage- und Wartungsanleitungen sind online in verschiedenen Sprachen auf
der Webseite von Pizzato Elettrica erhältlich.
- Sollte der Installateur die Produktdokumentation nicht eindeutig verstehen, muss
er die Montage unterbrechen und sich an den Kundendienst des Herstellers wenden
(vgl. Abschnitt KUNDENDIENST).
- Fügen Sie immer die vorliegende Anwendungsspezifikation in das Handbuch der
Maschine ein, in der das Gerät installiert ist.
- Vorliegende Anwendungsspezifikation muss für die gesamte Gebrauchsdauer des
Gerätes stets griffbereit aufbewahrt werden.
7.2 Nicht geeignet für den Einsatz in folgenden Bereichen
- Umgebungen, in denen ständige Temperaturschwankungen zu Kondensation im
Gerät führen können.
- Umgebungen, in denen das Gerät anwendungsbedingt starken Stößen oder Vibra-
tionen ausgesetzt ist.
- Umgebungen mit explosiven oder brennbaren Gasen oder Stäuben.
- Umgebungen mit sehr aggressiven Chemikalien, die bei Kontakt die physikalische
oder funktionale Unversehrtheit des Gerät beeinträchtigen können.
- Der Installateur muss immer vor Installation sicherstellen, dass das Gerät für den
Einsatz unter den Umgebungsbedingungen vor Ort geeignet ist.
7.3 Wartung und Funktionsprüfungen
Achtung: Das Gerät nicht auseinandernehmen oder reparieren. Bei Störungen
oder Defekten muss das gesamte Gerät ausgewechselt werden.
- Der Geräteinstallateur ist für die Festlegung und die Reihenfolge der Funktionsprü-
fungen des installierten Gerätes vor der Inbetriebnahme der Maschine und während
der Wartungsintervalle zuständig.
- Die Reihenfolge der Funktionsprüfungen ist je nach Komplexität von Maschine und
Schaltung variabel, daher ist die nachfolgend beschriebene Abfolge als Mindestanfor-
derung und nicht als umfassend zu verstehen.
- Vor der Inbetriebnahme der Maschine und mindestens einmal jährlich (oder nach
längeren Stillständen) die folgende Prüfsequenz durchführen:
1) Überprüfen, dass das Gehäuse des Sicherheit-Moduls unbeschädigt und in gutem
Zustand ist. Wenn das Gehäuse beschädigt ist, ersetzen Sie das gesamte Gerät.
2) Überprüfen, dass alle LED-Anzeigeeinheiten funktionsfähig sind.
3) Überprüfen, dass die elektrischen Kabel fest in den Klemmen und Anschlüssen
sitzen.
4) Korrekte mechanische und elektrische Funktion des Wahlschalters für die Verzöge-
rungszeit prüfen (sofern vorhanden).
5) Überprüfen, dass das Modul sich im Betrieb entsprechend der im Abschnitt BE-
TRIEB aufgeführten Ablaufdiagramme verhält.
- Das Gerät ist für den Einsatz in Gefahrenbereichen konzipiert und hat daher eine
einschränkte Gebrauchsdauer. Das Gerät muss 20 Jahre nach seinem Fertigungs-
datum komplett ausgewechselt werden, selbst wenn es noch einwandfrei funktio-
niert. Das Fertigungsdatum befindet sich neben der Artikelnummer (vgl. Abschnitt
BESCHRIFTUNGEN).
7.4 Verdrahtung
Achtung: Bei anliegender Versorgungsspannung darf die Installation des Si-
cherheits-Moduls nicht durchgeführt werden. Das Gerät nur dann mit Spannung ver-
sorgen, wenn die elektrischen Verbindungen komplett gemäß der Anleitungen aus
dem Abschnitt BETRIEB vorgenommen wurden. Beim ersten Starten die Maschine
ist zu gewährleisten, dass sich keine Personen in der Nähe der gefährlichen Bereiche
befinden.
- Prüfen Sie vor Zuschaltung des Gerätes, dass die richtige Versorgungsspannung an-
liegt.
- Die Belastung muss innerhalb der Richtwerte für die jeweiligen elektrischen Einsatz-
kategorien liegen.
- Beim Herstellen und Trennen von Geräteanschlüssen muss das Gerät immer span-
11/18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières