Wichtige Bedienungshinweise - Truma Trumatic S 3002 P Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Trumatic S 3002 P:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Bei Temperaturen um 0 °C und darunter sollten der Gasdruck-
regler bzw. das Umschaltventil mit der Reglerbeheizung EisEx
betrieben werden.
Es dürfen nur für das Bestimmungsland geeignete Regler-
anschlussschläuche, die den Anforderungen des Landes
entsprechen, verwendet werden. Diese sind regelmäßig auf
Brüchigkeit zu überprüfen. Für Winterbetrieb sollten nur win-
terfeste Spezialschläuche verwendet werden.
Druckregelgeräte und Schlauchleitungen müssen spätes-
tens 10 Jahre (bei gewerblicher Nutzung 8 Jahre) nach
Herstellungs datum gegen neue ausgewechselt werden.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich.

Wichtige Bedienungshinweise

Die Heizung Trumatic S 5002 darf nicht in Reisemobile
eingebaut werden! Der Einbau der Heizung Trumatic
S 3002 (P) in Reisemobile ist zulässig.
Die Verbrennungsluftansaugung unter dem Fahrzeugboden
muss von Schmutz und Schneematsch freigehalten werden.
Der Ansaugstutzen der Heizung darf deshalb nicht im Spritz-
bereich der Rä der liegen, evtl. Spritzschutz anbringen.
Für Winter- bzw. Dauercamping empfehlen wir den auf das
Kaminteil aufschraubbaren Kaminverlängerungssatz SKV (Art.-
Nr. 30690-00). Dieser muss während der Fahrt abgenommen
werden, um nicht verloren zu gehen (Unfallgefahr).
Im Winter muss vor Inbetriebnahme der Heizung der Kamin
vom Schnee befreit werden.
Falls am Wohnwagen ein Überdach montiert wird, muss der
Abgaskamin unbedingt durch dieses Dach hindurchgeführt
werden. Verwenden Sie dafür die Kamindurchführung UEK
(Art.-Nr. 30630-04)!
Sollte die Heizung bei Standorten mit extremen Windverhält-
nissen oder bei Nutzung im Winter wiederholt verlöschen,
empfehlen wir die Verwendung einer Kaminverlängerung AKV
(Art.-Nr. 30010-20800). Diese muss während der Fahrt abge-
nommen werden, um nicht verloren zu gehen (Unfallgefahr).
Der Wärmetauscher, das Abgasrohr und alle An schlüsse
müssen regelmäßig, in jedem Fall nach Verpuffungen (Fehl-
zündungen), von einem Fachmann überprüft werden.
Das Abgasrohr muss:
– an der Heizung und am Kamin dicht und fest angeschlos-
sen sein,
– aus einem unverlängerten Stück bestehen,
– ohne Querschnittsverengung und unbedingt auf ganzer
Länge steigend verlegt sein,
– zusammen mit dem Überrohr mit mehreren Schellen fest
montiert sein.
Es dürfen keine Gegenstände auf das Abgasrohr gelegt
wer den, da dies zu Beschä digungen führen könnte.
Heizungen mit falsch montiertem oder beschä-
digtem Abgasrohr bzw. beschädigtem Wärmetau-
scher dürfen auf keinen Fall weiter betrieben werden!
Der Warmluftaustritt an der Heizung darf unter keinen
Umständen behindert werden. Deshalb keinesfalls Textilien
oder Ähnliches zum Trocknen vor oder auf die Heizung hän-
gen. Solche Zweckentfrem dung könnte Ihre Heizung durch
die dabei hervorgerufene Überhitzung schwer be schä digen.
Keine brennbaren Ge genstände in die Nähe der Heizung brin-
gen! Bitte beachten Sie dies im Interesse Ihrer Sicherheit.
Bauartbedingt wird während des Betriebes die
Heizungsverkleidung heiß. Die Sorgfaltspflicht
gegenüber Dritten (insbesondere Kleinkindern)
obliegt dem Betreiber.
Für das Heizen während der Fahrt ist in der Richtlinie 2004/78/EG
für Motorcaravans eine Sicherheitsabsperreinrichtung vorge-
schrieben.
Die Gasdruck-Regelanlagen Truma SecuMotion /
MonoControl CS erfüllen diese Anforderung.
Wenn keine Sicherheitsabsperreinrichtung (z. B. die
Gasdruck-Regelanlage Truma SecuMotion /
MonoControl CS) installiert ist, muss die Gasflasche während
der Fahrt geschlossen sein und es müssen Hinweis-Schilder
jeweils im Flaschenschrank und in der Nähe des Bedienteiles
angebracht werden.
Für das Heizen während der Fahrt in Caravans empfehlen wir
zur Sicherheit ebenfalls die Sicherheitsabsperreinrichtung.
3

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Trumatic s 3002Trumatic s 5002

Table des Matières