Anschluss An Eine Spannungsquelle; Anschluss Und Betrieb Einer Last/Eines Geräts - Tronic KH 3901 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anschluss an eine Spannungsquelle

Achtung!
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des
Spannungswandlers an eine Spannungsquelle,
dass der Ein-/Ausschalter des Geräts in der
Position 0 steht.
Stecken Sie den 12 V Kfz-Stecker in eine 12 V
Bordsteckdose.
Achtung!
Verwenden Sie den Spannungswandler nicht in
Fahrzeugen, deren Pluspol mit der Fahrzeug-
karosserie bzw. dem Chassis verbunden ist.
Die 12 V Bordsteckdose muss innen positiv ge-
polt sein. Verwenden Sie den Spannungswandler
nicht an 12 V Bordsteckdosen, die positiv geer-
det sind. Das Gerät wird ansonsten beschädigt.
Anschluss und Betrieb einer
Last/eines Geräts
Achtung!
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss einer
Last/eines Geräts an den Spannungswandler,
dass der Ein-/Ausschalter des Geräts in der Po-
sition 0 steht.
Vergewissern Sie sich, dass die Leistung der an
den Spannungswandler anzuschließenden
Last/des zu betreibenden Geräts nicht die in
den technischen Daten des Spannungswand-
lers angegebene Dauerleistung übersteigt.
Schließen Sie den Stecker der anzuschließen-
den Last/des zu betreibenden Geräts an die
220 - 240 V Steckdose des Spannungswand-
lers an. Schalten Sie jetzt noch nicht die
Last/das zu betreibende Gerät ein!
Schalten Sie den Spannungswandler ein, in-
dem Sie den Ein-/Ausschalter in die Position I
stellen. Die Betriebs-LED/Überlastanzeige
leuchtet grün, wenn der Spannungswandler
einwandfrei funktioniert.
Schalten Sie jetzt die Last/das zu betreibende
Gerät ein. Beim Einschalten ist ein kurzer Sig-
nalton zu hören.
Hinweis:
Wenn ein Signalton zu hören ist und die Be-
triebs-LED/Überlastanzeige rot leuchtet, ist die
Eingangsspannung zu niedrig, oder die Leis-
tung der an den Spannungswandler ange-
schlossenen Last/des Geräts ist zu hoch.
Achtung!
Der Spannungswandler verfügt über eine Feh-
lerstromschutzabschaltung, die bei Fehlerströ-
men >3mA an den Schutzkontakten der
220-240 V-Steckdose den Spannungswandler
abschaltet. Sollte dies passieren, entfernen Sie
sofort das an den Spannungswandler ange-
schlossene Gerät und schließen Sie es auf
keinen Fall mehr an eine Stromversorgung an!
Das Gerät ist defekt und muss von einem Fach-
mann untersucht und ggf. repariert werden,
bevor es wieder in Betrieb genommen werden
kann!
- 23 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières