Gloor Pumpenbau DRENO POMPE V2 Série Manuel D'utilisation Et D'entretien page 118

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

13. Austausch des Laufrades
Folgende Wartungsarbeiten dürfen nur durch von DRENO POMPE qualifizierten Fachleuten durchgeführt
werden. Um das Laufrad zu ersetzen, müssen folgende Vorgänge hintereinander durchgeführt werden.
A) Die 4 Inbusschrauben, welche das Pumpengehäuse am Motorträger befestigen, lösen;
B) das Pumpengehäuse vom Motorträger abnehmen;
C) mit Hilfe des eigens dafür vorgesehenen Schlüssels die selbstsichernde Mutter die das Laufrad festhält,
lösen;
D) Das Laufrad von der Antriebswelle abziehen.
Bevor ein neues Laufrad eingebaut wird, darauf achten, daß das Wellenende sauber und nicht beschädigt ist.
E) Das Laufrad wieder aufsetzen und die Schrauben mit Drehmoment 25Nm ±10% festziehen.
F) Das Pumpengehäuse wieder aufsetzen und die Schrauben mit Drehmoment 25Nm ±10% festziehen
14. Austausch der Gleitringdichtungen
Die hier angeführten Pumpenbaureihen sind mit zwei Gleitringdichtungen ausgestattet:
motorseitig
wasser- / laufradseitig
Beide Gleitringdichtungen bestehen aus zwei Teilen: ein rotierendes und ein festsitzendes Teil.
Bevor neue Gleitringdichtungen eingebaut werden, darauf achten, dass die Gleitflächen derselben sowie die
Dichtungssitze sauber und einwandfrei nicht beschädigt sind.
14.1 Austausch der laufradseitigen Gleitringdichtung
Folgende Wartungsarbeiten dürfen nur durch von DRENO POMPE qualifizierten Fachleuten durchgeführt wer-
den. Um die Gleitringdichtung zu ersetzen, müssen folgende Vorgänge hintereinander durchgeführt werden.
A) Die Ölzwischenkammer entleeren, siehe Kapitel 10.6
B) Das Laufrad entfernt werden, siehe Kapitel 13;
C) Mit zwei Flachschraubendrehern, durch Hebelwirkung erst das alte rotierende -
Dichtungsteil dann das feste Teil hochheben und abnehmen. ACHTUNG,
die Pumpe derartig positionieren, um Ausrinnen von Öl aus der Ölkammer zu
vermeiden.
D) Bevor eine neue Gleitringdichtung eingebaut wird, ist sicherzustellen, dass die
Dichtungssitze sauber, grat- und/oder rillenfrei sind, damit die neuen Teile nicht
beschädigt werden und die perfekte Funktion an der Welle nicht beeinträchtigt wird.
ACHTUNG: Das feste Dichtungsteil vorsichtig anbringen, um Bruch desselben zu vermeiden. Danach das
bewegliche Federteil der Dichtung einsetzen.
E) Zuallererst müssen Laufrad (siehe Kapitel 13
F) Kontrolle des Ölniveaus der Dichtungsüberwachung
14.2 Austausch der motorseitigen Gleitringdichtung
Folgende Wartungsarbeiten dürfen nur durch von DRENO POMPE qualifizierten Fachleuten durchgeführt wer-
den. Um die Gleitringdichtung zu ersetzen, müssen folgende Vorgänge hintereinander durchgeführt werden.
A) Zuallererst müssen Laufrad (siehe Kapitel 13) und die laufradseitige Gleitringdichtung entfernt werden, siehe
Kapitel 14.1;
B) Lösen der Befestigungsschrauben des Pumpengehäuses am Motorträger, entfernen des letzteren;
C) Seeger-Ring entfernen;
D) Mit zwei Flachschraubendrehern, durch Hebelwirkung erst das alte rotierende - Dichtungsteil dann das feste
Teil hochheben und abnehmen. ACHTUNG, die Pumpe derartig positionieren, dass kein Öl aus der Ölkammer
austreten kann.
E) Bevor eine neue Gleitringdichtung eingebaut wird, ist sicherzustellen, dass die Dichtungssitze sauber, grat-
und/oder rillenfrei sind, damit die neuen Teile nicht beschädigt werden und die perfekte Funktion an der Welle
nicht beeinträchtigt wird.
Vor jeder Art Handhabung, Wartungsarbeit oder ähnlich an der Pumpe, muss
sichergestellt werden, dass die Stromversorgung unterbrochen ist und dass die
Pumpe nicht anlaufen kann, nicht einmal zufällig.
Um biologische Kontaminationen zu vermeiden, muss sichergestellt werden,
dass die Pumpe mit Wasser und nicht aggressiven Reinigungsmitteln, welche die
Unversehrtheit der Pumpe nicht beeinträchtigen, sorgfältig gewaschen wurde.
Die Elektropumpe darf nur durch von DRENO POMPE qualifizierte Fachleute
zerlegt oder demontiert werden. Alle Teile nur mit Schutz von Arbeitshandschuhen
handhaben.
- 118

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières