CIAT AQUACIAT ILZHE 22Z Notice D'utilisation page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

H Hochdruckregler
Dieser Druckregler hat eine Sicherheitsfunktion. Er sitzt auf der Verdichter
Ausblasleitung und überwacht den Hochdruck.
Im Heizbetrieb: Bei einer Überschreitung des Sollwertes verringert sich der
Regulierungssollwert um 1K und auf dem Anzeigegerät der MRS5.1 (der
Punkt rechts am Anzeigegerät blinkt) erscheint eine entsprechende Mel
dung. Das Aggregat schaltet ab, wenn der Hochdruck Sollwert 5 mal binnen
24 Stunden überschritten wurde.
Die Störung wird auf dem Anzeigegerät dargestellt (Fehler D6.1) und eine
manuelle Quittierung ist erforderlich (es handelt sich wahrscheinlich um eine
Störung des Wasservolumenstroms).
Im Kühlbetrieb: Das Aggregat schaltet ab, wenn der gemessene Wert den
Sollwert übersteigt und die Störung wird auf dem Anzeigegerät dargestellt
(Fehler D6.0). Die manuelle Quittierung ist nur dann erforderlich, wenn
binnen 24 Stunden 5 Unterbrechungen (Fehler D6.2) aufgetreten sind.
Ausschaltdruck: 28 bar
Einschaltdruck: 23 bar
Druckregler mit automatischer Rückstellung.
H Frostschutzfühler Plattenwärmetauscher Wasserseite B2
Dieser Fühler hat eine Sicherheitsfunktion. Er befindet sich auf der Wasser
austrittsleitung des Plattenwärmetauschers und überwacht die Temperatur.
Bei einem Abfall der Temperatur unter den auf der Karte MRS 5.1 einges
tellten Sollwert kommt es zu einer Unterbrechung des Verdichters. Die
Störung wird auf dem Anzeigegerät der MRS 5.1 (Fehler D3.2) angezeigt.
H Wasserumwälzungsüberwachung durch Druckdifferenz FS
Dieses Bauelement hat eine Sicherheitsfunktion. Es ist auf der Leitung
zwischen dem Wassereintritt und dem Wasseraustritt des Plattenwärme
tauschers montiert und überwacht die gute Wasserumwälzung.
Bei nicht ausreichender Umwälzung kommt es zu einer Unterbrechung der
Verdichterversorgung, und auf dem Anzeigegerät der MRS 5.1 wird eine
Störung gemeldet (Fehler D2.2).
Baugröße
Ausschaltdruck
Einschaltdruck
B1: Heißwasseraustritt PB
B2: Heißwasserrücklauf PB
B3: Außenlufttemperatur
B4: Freonregister Temperatur
B5: Freontemperatur Plattenwärmetauscher PB
B6: Ausblastemperatur
H Frostschutz Heizplatte des Hydraulikmoduls
Die Geräte der Reihe ILZHE sind für einen Betrieb in allen Jahreszeiten
ausgelegt und besitzen ein frostgeschütztes Hydraulikmodul. Eine elek
trische Heizplatte hält die Temperatur im Hydraulikmodul auf über +2°C.
Wichtig: Der elektrische Schaltschrank muss immer unter Spannung stehen,
um die Frostschutzfunktion zu gewährleisten. Es sind Vorkehrungen zur Ver
meidung ungewollter Stromausfälle zu treffen.
22 bis 90
130
27
80
50
105
30
H Sicherheitsthermostat der Heizstäbe (BS)
Dieses Bauelement hat eine Sicherheitsfunktion. Der Kontakt öffnet sich,
wenn die Wassertemperatur im Speicher 78°C übersteigt. Thermostat mit
Wiedereinschaltsperre; es befindet sich oben links auf der elektrischen Pla
tine.
H Interner Verdichtermotorschutz
Der Verdichter besitzt einen internen Schutz, der eine Sicherheitsfunktion
ausübt und den Elektromotor vor Überhitzung schützt. Ein am Verdichter
ausgang angebrachter Fühler überwacht ebenfalls die Ausblastemperatur
(B7). Bei einer Störung schaltet der Verdichter ab und auf dem Anzeigegerät
der Karte MRS 5.1 erscheint eine Meldung (Fehler D1.0). Die manuelle Quit
tierung ist nur dann erforderlich, wenn dieser Fehler binnen 24 Stunden mehr
als 5 mal aufgetreten ist (Fehler D6.1 im Kühlbetrieb, D6.2 im Heizbetrieb).
Die Ausblastemperatur muss allerdings um 10°C unter den unteren Tem
peraturgrenzwert gefallen sein.
H Freonfühler / Wärmetauscher B5
Dieser Fühler übernimmt eine Sicherheitsfunktion für den Plattenwärme
tauscher. Er sitzt am Austritt des Plattenwärmetauschers (Freonseite) und
überwacht die Freontemperatur (Funktion nur im Kühlbetrieb aktiv).
Wenn der Fühler eine Minute lang eine Temperatur unter 2°C feststellt,
schaltet sich das Aggregat 6 Minuten lang ab und meldet eine Störung auf
dem Anzeigegerät der Karte MRS5.1 (Fehler D4.0).
Steigt die Temperatur binnen 6 Minuten nicht auf über 8°C an, schaltet das
Aggregat auf einen Fehler der Ebene 2 (D4.2). Die manuelle Quittierung ist
unbedingt erforderlich und nur möglich, wenn die Temperatur auf über 8°C
angestiegen ist.
H Drahtverbindungsfehler
Überwacht werden die Verbindungen von Fühlern, MCAD5 und ClimBOX2,
die an die MRS5.1 angeschlossen sind. Die MRS5.1 zeigt auf seinem Anzei
gegerät Unterbrechungen (Schaltkreis geöffnet) oder Kurzschlüsse an.
Fühler Einbauorte
(vereinfachtes Kühlkreisschema) :
Verdampfer/Verdichter
H Frostschutz des Hydraulikkreislaufs
Die zusätzliche E Heizung gewährleistet diesen Schutz. Sie hält die Tem
peratur in der Wasserschleife aufrecht:
+6_C für Anlagen mit Klimakonvektor,
+16_C für Installationen mit Fußbodenheizung und kühlung.
Diese Funktion hat Vorrang vor dem Lastabwurf. Allein die Fehler d2.2, d2.0,
d8.2 et d9.6.2 können diese Funktion annullieren.
Wasser
Differential-Druck-
regler
Wasser

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières