Jung JKB 1,5 Mode D'emploi page 18

Châssis gyroscopiques et châssis assistés
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 75
Beim komplizierten Beispiel 2 darf das Hebegerät nicht
willkürlich angesetzt werden, da die Berechnung des
Schwerpunkts ergeben hat, dass dieser nicht in der
Mitte liegt.
Je nach Hebeseite ergeben sich unterschiedliche Ansat-
zupunkte für das Hebegerät. Durch den Schwerpunkt
werden zeichnerisch zwei Diagonalen in die gegenüber-
liegenden Ecken der gewünschten Hebeseite gezogen.
Daraus ergibt sich, dass die gegenüberliegende Seite
die Drehachse ist. Die anderen beiden gegenüberliegen-
den Seiten sind innerhalb des Dreiecks als Hebepunkte
verboten, da hier das Hebegut kippen würde.
Die folgenden Beispiele zeigen die zeichnerische Ermitt-
lung der Hebeseite an allen vier Seiten des Hebeguts.
Hebeseite links
Hebeseite oben
- 18 -
Kreiselfahrwerke JKB / Servofahrwerke JLF
Hebeseite unten
Hebeseite rechts
Bei labilem Transportgut wandert der Schwerpunkt in
die Richtung der Drehachse (die dem Heber gegenüber-
liegende Kante).
Labile Transportgüter sind u.a. „lose"
verbundene Objekte (beispielsweise
Schraub- oder Nietkonstruktionen) sowie
Transportgüter mit Flüssigkeiten.
© JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jkb 3Jkb 4Jkb 6Jkb 7,5Jkb 10Jlf 3,5 ... Afficher tout

Table des Matières