VONROC WC501AC Mode D'emploi page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour WC501AC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5) Umgang mit Akkuwerkzeugen
a) Zum Laden ist ausschließlich das vom Herstel-
ler angegebene Ladegerät zu verwenden. Ein
Ladegerät, das für eine Art von Akkus geeignet
ist, kann bei Verwendung mit einer anderen Art
von Akku Brandgefahr verursachen.
b) Elektrowerkzeuge dürfen nur mit speziell dazu
bestimmten Akkus verwendet werden, da bei
der Verwendung anderer Akkus Verletzungsund
Brandgefahr entstehen kann.
c) Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, ist er
von Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel,
Schrauben und anderen kleinen Metallobjekten
fernzuhalten, die eine Verbindung zwischen den
Polen bilden können. Kurzschließen der Pole
kann Brand oder Verbrennungen verursachen.
d) Bei falschem Umgang mit dem Akku kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Die
Berührung dieser Flüssigkeit ist zu vermeiden.
Bei Berührung den betroffenen Körperteil mit
Wasser abspülen. Bei Berührung der Flüssig-
keit mit den Augen muss zusätzlich ärztliche
Hilfe gerufen werden. Die Akkuflüssigkeit kann
Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihre Werkzeuge durch einen qualifi-
zierten Reparaturtechniker ausschließlich mit
identischen Ersatzteilen warten. So lässt sich
eine gleich bleibende Sicherheit des Elektro-
werkzeugs gewährleisten.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
MAUERNUTFRÄSE
• Bearbeiten Sie keine asbesthaltigen Materialien.
Asbest wird als krebserregend eingestuft.
• Tragen Sie eine Schutzbrille, einen Gehörschutz
und gegebenenfalls weitere Schutzausrüstung wie
Sicherheitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, usw.
• Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Nägel und
sonstigen Gegenstände aus der Wand.
• Achten Sie beim Fräsen von Schlitzen in Wände
auf versteckte Rohrleitungen und Drähte.
• Halten Sie die Maschine stets mit beiden Hän-
den fest.
• Verwenden Sie die Maschine nicht ohne Schut-
zvorrichtung.
• Überprüfen Sie die Schneidscheiben vor jedem
Gebrauch. Verwenden Sie keine verbogenen,
gerissenen oder anderweitig beschädigten
Schneidscheiben.
WWW.VONROC.COM
• Vergewissern Sie sich, dass die Schneidschei-
ben richtig angebracht sind.
• Vergewissern Sie sich, dass sich die Sch-
neidscheiben in die richtige Richtung drehen.
• Verwenden Sie die Maschine nicht mit den Sch-
neidscheiben nach oben oder zur Seite weisend.
• Verwenden Sie nur Schneidscheiben, die für den
Gebrauch mit der Maschine geeignet sind.
• Verwenden Sie nur Schneidscheiben mit den
richtigen Maßen.
• Verwenden Sie kein anderes Zubehör als Sch-
neidscheiben.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn eine
maximale Schlitztiefe erforderlich ist, die die
maximale Schlitztiefe der Schneidscheiben
überschreitet.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht die
rotierenden Teile berühren.
• Arbeiten Sie stets in der richtigen Arbeitsricht-
ung (siehe Anzeige auf dem Fuß).
• Lassen Sie die Maschine nach dem Anbringen
der Schneidscheiben in einem sicheren Bereich
im Leerlauf laufen. Vibriert die Maschine stark,
schalten Sie sie sofort aus, ziehen Sie den Net-
zstecker aus der Steckdose und versuchen Sie,
das Problem zu beheben.
• Seien Sie sich darüber im Klaren, dass die Sch-
neidscheiben nach dem Abschalten der Maschi-
ne noch etwas nachlaufen. Versuchen Sie nicht,
die Schneidscheiben selbst zum Stillstand zu
bekommen.
• Legen Sie die Maschine niemals auf einem
Tisch oder einer Werkbank ab, bevor sie nicht
abgeschaltet wurde.
Rückschlag
Als Rückschlag wird die Auf- und Rückwärtsbewe-
gung der Schneidscheiben bezeichnet, wenn diese
unerwartet auf einen Gegenstand treffen. Halten
Sie die Maschine beim Gebrauch sicher mit beiden
Händen fest. Konzentrieren Sie sich auf die Arbeit.
Ein Rückschlag wird normalerweise verursacht durch:
-
ein unbeabsichtigtes Berühren harter Gegen-
stände oder Materialien mit den rotierenden
Schneidscheiben;
-
stumpfe Schneidscheiben;
-
Schneidscheiben, die nicht richtig montiert sind;
-
Fräsen in einem vorherigen Schnitt;
-
mangelnde Aufmerksamkeit bei der Arbeit;
-
eine instabile Haltung.
DE
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières