Transport; Lagerung; Pflege Und Wartung - Baier BSS 506 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
wird, empfiehlt es sich, die Funktion
„Automatische Filterabreinigung" abzu-
schalten.
Bei Erreichen des max. Flüssigkeitsstands
schaltet das Gerät automatisch ab.
Bei nicht leitenden Flüssigkeiten
(zum Beispiel Bohremulsion, Öle
und Fette) wird das Gerät bei vollem
Behälter nicht abgeschaltet. Der
Füllstand muss ständig überprüft
und der Behälter rechtzeitig entleert
werden.
Nach Beendigung des Nasssaugens:
Flachfaltenfilter mit der Filterabreini-
gung abreinigen. Elektroden mit einer
Bürste reinigen. Behälter mit einem
feuchten Tuch reinigen und trocknen.
Gerät ausschalten
 Gerät am Hauptschalter ausschalten.
 Netzstecker ziehen.
Nach jedem Betrieb
 Behälter entleeren.
 Gerät innen und außen durch Absau-
gen und Abwischen mit einem feuchten
Tuch reinigen.
Gerät aufbewahren
 Saugschlauch und Netzkabel entspre-
chend Abbildung aufbewahren.
 Gerät in einem trockenen Raum abstel-
len und vor unbefugter Benutzung si-
chern.
6
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
 Saugrohr mit Bodendüse aus der Halte-
rung nehmen. Gerät zum Tragen am
Tragegriff und am Saugrohr fassen.
 Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge-
wicht des Gerätes bei Lagerung beachten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.

Pflege und Wartung

Gefahr
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Flachfaltenfilter wechseln
 Filterabdeckung öffnen.
 Flachfaltenfilter wechseln.
 Filterabdeckung schließen, muss hör-
bar einrasten.
– 4
DE

Transport

Lagerung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières