Victron energy BlueSolar MPPT 75/10 Mode D'emploi page 45

Masquer les pouces Voir aussi pour BlueSolar MPPT 75/10:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
3.3 PV-Konfiguration (beachten Sie auch das MPPT Excel-Formular auf unserer
Website)
● Sorgen Sie für eine Möglichkeit, um alle stromführenden Leiter einer Photovoltaik-
Stromquelle von allen anderen Leitern in einem Gebäude oder einer Konstruktion zu
trennen.
● Ein Schalter, Stromunterbrecher oder eine andere Vorrichtung, egal ob nun AC oder
DC, darf in einem geerdeten Leiter nicht installiert werden, wenn der Betrieb dieses
Schalters, Stromunterbrechers oder des anderen Gerätes den geerdeten Leiter in einem
nicht geerdeten Zustand belässt, während das System noch unter Spannung steht.
● Der Regler ist nur dann in Betrieb, wenn die PV-Spannung größer ist als die
Batteriespannung (Vbat).
● Die PV-Spannung muss mindestens die Höhe von Vbat + 5 V erreichen damit der
Regler den Betrieb aufnimmt. Danach liegt der Mindestwert der PV-Spannung bei Vbat +
1 V.
● Maximale PV-Leerspannung: 75 V bzw. 100 V.
Zum Beispiel:
12 V Batterie und Mono- oder Polykristalline Paneele angeschlossen an einen 75 V
Regler
● Mindestanzahl der in Reihe geschalteten Zellen: 36 (12 V-Modul).
● Empfohlene Zellenanzahl für den höchsten Wirkungsgrad des Reglers: 72
(2 x 12 V-Module in Serie oder 1 x 24 V-Modul).
● Maximum: 108 Zellen (3x 12 V-Module in Serie).
24 V Batterie und Mono- oder Polykristalline Module angeschlossen an einen 100 V
Regler
● Mindestanzahl der in Reihe geschalteten Zellen: 72
(2 x 12 V-Module in Serie oder 1 x 24 V-Modul).
● Maximum: 144 Zellen (4x 12 V Modul in Serie).
Anmerkung: bei niedrigen Temperaturen kann die Leerlaufspannung einer 108 Zellen
Solaranlage 75 V übersteigen und die Leerlaufspannung einer 144 Zellen Solaranlage
kann sogar 100 V überschreiten. Dies ist abhängig von den Bedingungen vor Ort und den
technischen Bedingungen der Zellen. In diesem Fall ist die Anzahl der in Reihe
geschalteten Zellen zu verringern.
3.4 Reihenfolge des Kabelanschlusses (s. Abb. 3)
1: Verbinden Sie die Kabel zur Last, stellen Sie jedoch sicher, dass die Lasten
ausgeschaltet sind.
2: Schließen Sie die Batterie an (hierdurch kann der Regler die Systemspannung
erkennen).
3: Schließen Sie die Solar-Anlage an (bei verpoltem Anschluss wird der Regler warm, lädt
jedoch nicht die Batterie).
Drehmoment: 0,75 Nm
Das System ist nun betriebsbereit.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières