ROBLIN Orelia Design Mode D'emploi Et Installation page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Anspruch im Falle eines Unfalles aufgehoben.
Achtung ! Bitte beachten Sie bei der Montage das Gewicht der kompletten Dunstesse. Die Tragfä-
higkeit der Decke oder alternativ der Trägerplatte für diese Zugbelastung muss vor der Montage
geprüft und gegebenenfalls durch die Anbringung von geeigneten Befestigungs-oder Stabilisie-
rungselementen hergestellt werden. Kann eine hinreichende Tragfähigkeit nicht sichergestellt
werden, ist von einer Montage abzusehen.
1)
Alle nummerierten Operationen von 1 bis 16 durchführen wie beschreibt anhand von Seite 46.
2)
Montage des Haubenkörpers bevor mit der Installation begonnen wird, müssen die Haltebügel Vr
reguliert werden,indem man die Stellschrauben bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn dreht (Abb.3a &
b). Geringfügige Änderungen können mit Hilfe der Stellschrauben der Haube erfolgen. Die maximale
Haubenweg beträgt 16 mm :
a)Die Haube bei den beiden zuvor angebrachten Schrauben 1 (4,2 x 44,4) einhaken (punkt 12).
b)Die Haube mit Hilfe der Stellschrauben ausrichten und die Schrauben festziehen.
3)
Anschluss für Abluft- oder Umluftbetrieb:
• Abluftbetrieb
a-
Die Rückstauklappe (Pos .8) am Gerätsausgang anbringen (Pos. 6). Der Schlauch an den Ge-
rätsausgang anbringen (Abb. 5, - Pos. 6) und dann an den Gerätsausgang anschliessen. Beim
Anschluss die Ringe und den passenden Kleber benutzen.
b-
Entfernen Sie die Fettfilter (s. Abschnitt „Wartung") und versichern Sie sich, daß die Kabelverbindung
in die Steckdose des Gebläses einwandfrei eingesteckt wird (Abb. 4). Das Gerät ans Wechsel-
stromnetz anschliessen (siehe Abschnitt Netzanschluss) und den guten Betrieb der Beleuchtung,
des Motors und die Veränderung der Gebläseleistung prüfen.
c-
Oberer Kaminteil: Den höheren Rand der oberer Kaminteil in den Spalten des Trägers (Punkt 17)
und Klipps zu verpflichten der niedrigerere Teil. Die beiden seitlichen Schenkel leicht (Abb. 5 - Pos.
7a) auseinanderbiegen, hinter den Bügeln 2 einhängen und bis zum Anschlag wiederschließen.
Überprüfen, ob die Verlängerungen mit den entsprechenden Kaminstützen übereinstimmen.
d-
Unterer Kaminteil: Die beiden seitlichen Schenkel des Kaminteils leicht (Abb. 5 - Pos. 7b) aus-
einanderbiegen, zwischen dem oberen Kaminteil und der Wand einhängen und bis zum Anschlag
wieder schließen.
• Umluftbetrieb
a-
Den Umluftadapter R an den Oberkamin hängen, der Umluftadapter wird mit den gleichen Schrauben
als die Schrauben für die Oberkaminstütze (Abb. 7 - Pos. 2) befestigt. Die Verlängerungen Pos.
G beim Anschluss Pos. R seitlich einfügen. Überprüfen, ob die Verlängerungen Pos. G mit den
entsprechenden Kaminstützen sowohl horizontal wie auch vertikal übereinstimmen.
b-
Ein Verbindungsrohr mit anpassenden Durchmesser (nicht beigefügt) an die Lufteintritt der Um-
luftadapter und an den Gebläseausgang (Pos.6) anschliessen. Beim Anschluss die Ringe und den
passenden Kleber benutzen.
c-
Entfernen Sie die Fettfilter (s. Abschnitt „Wartung") und versichern Sie sich, daß die Kabelverbindung
in die Steckdosedes Gebläses einwandfrei eingesteckt wird (Abb. 4). Den Netzanschluss der Haube
vollziehen (siehe Abschnitt Netzanschluss) und den guten Betrieb der Beleuchtung, des Motors
sowie als die Veränderung der Gebläseleistung prüfen.
d-
Die Metal-Fettfilter abnehmen. Die Stütze der Aktivkohle-Filter befestigen und einen Druck auf die
Dörner A (Abb.8) ausüben, um die Aktivkohle-Filterkassette aufzustellen.
e-
Oberer Kaminteil: Den höheren Rand der oberer Kaminteil in den Spalten des Trägers (Punkt 17)
und Klipps zu verpflichten der niedrigerere Teil. Die beiden seitlichen Schenkel leicht (Abb. 5 - Pos.
7a) auseinanderbiegen, hinter den Bügeln 2 einhängen und bis zum Anschlag wiederschließen.
Überprüfen, ob die Verlängerungen mit den entsprechenden Kaminstützen übereinstimmen.
f-
Unterer Kaminteil: Die beiden seitlichen Schenkel des Kaminteils leicht (Abb. 7 - Pos. 7b) aus-
einanderbiegen, zwischen dem oberen Kaminteil und der Wand einhängen und bis zum Anschlag
wieder schließen.
D
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Odalia

Table des Matières