Télécharger Imprimer la page

Foppapedretti PASSENGER Notice D'utilisation page 37

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D
WARNHINWEISE
• Gestatten Sie Ihrem Kind nicht, ohne Hilfe in den Buggy zu steigen, mit dem Buggy zu spielen oder sich
daraus heraus hängen zu lassen.
• Halten Sie den Buggy immer fest, wenn Sie in der Nähe von Fahrzeugen oder Zügen in Bewegung sind. Auch wenn die
Bremsen angezogen sind, könnte der Luftzug des in Bewegung befindlichen Fahrzeuges den Buggy bewegen.
• Passen Sie auf, wenn Sie den Buggy von einem Bordstein hinauf oder hinunter schieben.
Nehmen Sie die Kinder heraus und schliessen Sie den Buggy, wenn Sie Treppen oder Rolltreppen nach oben
oder unten benützen.
• Stellen Sie sicher, dass der geschlossene Buggy von Kindern fern gehalten wird, damit er nicht umfallen
kann und Verletzungen verursachen kann.
• Benützen Sie keine nicht zugehörigen Zubehörteile, wie zum Beispiel Kindersitze, Taschen, Haken, Tabletts, usw.,
ausser denen, die vom Hersteller zugelassen sind, weil diese den Buggy weniger sicher machen könnten.
• Benützen Sie keine zusätzlichen Trittbretter für den Transport eines Kindes.
• ACHTUNG: Ihr Buggy erfüllt die von den Sicherheitsnormen vorgesehenen Vorschriften und bei korrekter
Verwendung und geeigneter Wartung wird er jahrelang seine Leistungen unverändert beibehalten.
• Der Rahmen ist robust, kann aber beschädigt werden, wenn die Hinterräder ständig starken Schlägen durch das
Benützen von Stufen und Bordsteinen ausgesetzt sind. Diese ständigen Schläge werden Schäden verursachen.
• Wenn Ihr Kind harte Schuhe trägt, könnten diese den weichen Stoff beschädigen.
• Wenn der Buggy feucht weggestellt wird, kann das die Bildung von Schimmel verursachen.
• Wenn der Buggy Feuchtigkeit ausgesetzt ist oder feucht ist, so trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch,
öffnen Sie den Buggy vollständig und lassen Sie ihn trocknen, bevor sie ihn wegstellen.
• Bewahren Sie Ihren Buggy an einem trockenen und sicheren Ort auf.
• Lassen Sie den Buggy nicht längere Zeit in der Sonne – einige Stoffe könnten ausfärben.
WARTUNG
Dieser Buggy verlangt regelmässige Wartung von Seiten des Benutzers.
Das Produkt verlangt eine geringfügige Wartung. Die Schmierung der in Bewegung befindlichen Teile verlängert
die Lebensdauer des Buggy und macht sein Öffnen und Schliessen leichter.
Wenn einige Teile des Buggy steif oder schwer funktionsfähig werden sollten, so bringen Sie eine kleine Menge
Schmiermittelspray auf, wie zum Beispiel WD 40. Verwenden Sie kein Öl oder Fett. Das Produkt WD 40 darf
nicht zum Schmieren der herausziehbaren Räder verwendet werden. Wenn nötig, müssen die Räder mit einem
weichen und trockenen Tuch entfernt und gereinigt werden.
Kontrollieren Sie regelmässig die Blockiervorrichtungen, die Bremsen, die Räder, die Gurte, die Hebelchen, die
Verstellvorrichtungen des Sitzes, die Gelenke und Befestigungsvorrichtungen und stellen Sie immer sicher, dass
sie gut eingehakt und gut funktionsfähig sind.
Die Räder verschleissen mit der Zeit und müssen dann entsprechend ausgetauscht werden.
Führen Sie nach 18 Monaten Gebrauch, nach langer Nichtbenützung und vor der Verwendung für ein zweites Kind
eine genaue Kontrolle hinsichtlich eines korrekten Funktionierens des Buggy durch.
REINIGUNG
Reinigen Sie den Stoff mit lauwarmem Wasser, einem neutralen Reinigungsmittel und einem Schwamm.
Die Plastik- und Metallteile können mit lauwarmem Wasser, einem neutralen Reinigungsmittel und einem
Schwamm gesäubert werden.
Verwenden Sie nie Scheuermittel oder Reinigungsmittel auf Ammoniak-, Bleichmittel- oder Terpentinbasis.
Reinigen Sie den Stoff eher mit einer Bürste als ihn zu waschen.
37
PASSENGER

Publicité

loading