Sicherheitshinweise - erba 03185 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
DE - BEDIENUNGSANLEITUNG

1. SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes zu Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch
und die allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen,
legen Sie diese Gebrauchsanleitung immer bei. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
Wenn Sie Schutzvorrichtungen entfernen, verändern oder andere bauliche Verände-
rungen vornehmen entfällt jegliche Haftung des Herstellers!!
Die gehobene Last darf niemals die angegebene Maximallast des Wagenhebers überschreiten.
Der maximal angegebene Hub des Wagenhebers darf nicht überschritten werden.
Verwenden Sie den Wagenheber nur auf ebenem, stabilem Untergrund und in gut beleuchteter
Umgebung. Verwenden Sie das Gerät nicht auf Böden, die einsinken oder durchbrechen können.
Stellen Sie sicher, dass sich in dem zu hebendem KFZ keine Personen befinden. Stellen Sie den
Motor ab und ziehen Sie die Handbremse. Vergewissern Sie sich, daß das KFZ nicht wegrollen
oder wegrutschen kann. Bei mechanischem Getriebe den 1. Gang oder den Rückwärtsgang ein-
legen. Bei automatischem Getriebe Stellung „P".
Benutzen Sie Bremsklötze.
Steigen Sie niemals in das KFZ oder starten Sie dessen Motor während es sich auf dem Wagen-
heber befindet.
Der Wagenheber dient nur zum Heben von KFZ - versuchen Sie niemals die gehobene Last mit
dem Wagenheber zu bewegen.
Platzieren Sie den Wagenheber unter dem vom Hersteller des KFZ dafür vorgesehenen Punkt.
Vergewissern Sie sich, dass der Auflagepunkt am KFZ nicht rostig, schmutzig oder schmierig ist.
Achten Sie darauf, dass der Auflagepunkt des KFZ mittig auf der Hubfläche des Wagenhebers
aufliegt. Ist dies nicht der Fall, kann der Wagenheber kippen oder wegrutschen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass sich das KFZ während des Hebevorganges nicht bewegen kann. Starker
Verkehr kann Vibrationen hervorrufen, wenn Sie den Wagenheber am Straßenrand benutzen. War-
ten Sie einen günstigen Moment ab.
Platzieren Sie den Wagenheber so, dass Sie wärend der Benutzung keine Körperteile unter das
anzuhebende KFZ bringen müssen. Arbeiten Sie niemals unter einem KFZ, das nur vom Wagenhe-
ber gehalten wird. Benutzen Sie unbedingt mechanische Stützen oder ähnliches. Halten Sie immer
genügend Sicherheitsabstand zu den beweglichen Teilen des Wagenhebers.
Behalten Sie während des Anhebens den Wagenheber immer im Blickfeld. Unterbrechen Sie un-
verzüglich den Arbeitsvorgang wenn sich gefährliche Situationen ergeben, wie zB. dass sich das
KFZ unvorhergesehen bewegt.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine anderen Personen oder Gegenstände unter dem Fahrzeug
befinden, bevor Sie den Wagenheber senken.
ERBA GmbH
A-1230 Wien
Talpagasse 6
Servicehotline: Tel: +43(0) 1 930 10 - 160 · Fax: +43(0) 1 930 10 - 960 · E-Mail: service@erba.at
Seite 4
Bedienungsanleitung
03185
Stand: 04/2020
Druck- und Satzfehler vorbehalten!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières