Bosch GLI 12V-300 Professional Notice Originale page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour GLI 12V-300 Professional:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
OBJ_BUCH-2962-001.book Page 9 Tuesday, October 11, 2016 11:20 AM
Deutsch | 9
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection (ECP)" gegen Tiefentla-
dung geschützt. Bei entladenem Akku wird die Akku-Leuchte durch eine Schutzschal-
tung abgeschaltet.
 Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten der Akku-Leuchte nicht
weiter auf den Ein-/Ausschalter. Der Akku kann beschädigt werden.
Zur Entnahme des Akkus 5 drücken Sie die Entriegelungstaste 4 und ziehen den Akku
aus der Akku-Leuchte. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Setzen Sie den geladenen Akku 5 in die Akku-Aufnahme ein, bis dieser spürbar ein-
rastet und bündig anliegt.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme der Akku-Leuchte den Ein-/Ausschalter 2.
Um die Akku-Leuchte auszuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter 2 erneut.
Um Energie zu sparen, schalten Sie die Akku-Leuchte nur ein, wenn Sie sie benutzen.
Arbeitshinweise
Aufhängehaken (siehe Bild A)
Mit dem Aufhängehaken 3 können Sie die Akku-Leuchte an einem Gegenstand befes-
tigen.
Akku-Leuchte ausrichten (siehe Bild B)
Sie können die Akku-Leuchte aufrecht, hängend oder liegend verwenden. Die 6-ecki-
ge Form ermöglicht es, das Licht entsprechend der Verwendung auszurichten.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Kun-
dendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge.
Die Akku-Leuchte ist wartungsfrei und enthält keine Teile, die gewechselt oder gewar-
tet werden müssen.
Bosch Power Tools
1 609 92A 39F | (11.10.16)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières