Allgemeine Sicherheitshinweise; Restgefahren - Landmann 11063 Instructions De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Allgemeine.Sicherheitshinweise
Wenn Sie folgende grundlegende Sicherheitsmaß-
nahmen missachten, kann dies zu schweren Per-
sonen- und Sachschäden führen:
• Grill ausschließlich bestimmungsgemäß verwen-
den.
• Grill niemals trotz erkennbarer Schäden in Betrieb
nehmen.
• Grill niemals technisch verändern. Nur Original-
Ersatzteile von Landmann verwenden.
• Nur Zubehör einsetzen, das für diesen Grill zugel-
assen ist (im Zweifelsfall bitte beim Kundendienst
anfragen).
• Grill nur im Freien und bei guter Belüftung benut-
zen.
• Grill während des Betriebes nie unbeaufsichtigt
lassen. Insbesondere aufpassen, dass keine Kinder
oder Personen mit körperlicher oder geistiger
Behinderung in die Nähe des Grills gelangen. Sol-
che Personen können mögliche Gefahren nicht
immer richtig erkennen.
• Bei der Bedienung des Grills immer Grillhand-
schuhe tragen.
• Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefähr-
lich sein. Beachten Sie auch, dass Erstickungsgefahr
besteht, wenn Atemwege durch Verpackungsfolie
abgedeckt werden.
• Grill nicht mit hohen Gewichten belasten. Beach-
ten Sie insbesondere die maximal zulässigen Bela-
stungsgewichte in den Technischen Daten.

Restgefahren

.Gefahr:.Explosionsartige.Verpuffung
Anzündhilfen wie Benzin, Spiritus und ähnliche
flüssige Brandbeschleuniger sind sehr gefährlich,
da sie beim Zünden explosionsartig verbrennen.
Dies gilt insbesondere, wenn solche Brandbe-
schleuniger auf heiße Brennstoffe gespritzt
oder gegossen werden, da dies einen Flammen-
Rückschlag in den Brennmittelbehälter zur Folge
haben kann.
Wenn heiße Holzkohle oder Briketts mit Wasser
gelöscht werden, entsteht eine explosionsartige
Verpuffung, da das Wasser schlagartig verdampf.
Mögliche.Folgen:
• Schwere Personen- oder Sachschäden insbe-
sondere Verbrennungen
Schutzmaßnahmen:
• Grill nur im Freien und bei guter Belüftung
benutzen.
• Brennstoff (Grill-Holzkohle oder Grill-Briketts)
nur mit einer zugelassenen Anzündhilfe
anzünden (EN 1860-3) und dabei die Sicher-
heitshinweise der Anzündhilfe beachten.
• Beim Zünden des Brennmittels nicht über die
Grillfläche beugen.
• Brennende Holzkohle oder Briketts niemals
mit Wasser löschen.
7
11063

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières