Loewe bild 7 Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour bild 7:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Loewe bild 7
Betriebsanleitung 2
Sicherheitshinweise/Warnung
Aufstellung
Eine falsche oder falsch montierte Aufstelloption birgt
Unfallgefahren. Durch umkippende oder herunterfallende
Geräte kann es zu Verletzungen und Schäden kommen.
Loewe TV-Geräte sind spezifiziert für Loewe Zubehör. Wir
empfehlen ausdrücklich die Verwendung von original Loewe
Aufstelloptionen.
Verwenden Sie keine Aufstelloptionen, die nicht für Ihr TV-Gerät
freigegeben sind!
Beachten Sie die Hinweise bzgl. der Montage bei den
verschiedenen Aufstelllösungen! Eine entsprechende
Dokumentation ist jedem Loewe Produkt beigelegt.
Überprüfen Sie vor dem Aufstellen des Gerätes, ob der finale
Standort hinsichtlich Oberfläche (Druckempfindlichkeit) und
Stabilität (Statik) für die Belastung durch das Gerät ausgelegt
ist! Dies gilt insbesondere für hochglanzlackierte Oberflächen
und Oberflächen aus Echtholz, Echtholzfurnier und Kunststoff-
Oberflächen.
Stellen Sie das TV-Gerät mit Tisch- oder Standfuß nur auf eine
ebene, standfeste, waagrechte Unterlage! Das Gerät sollte
insbesondere bei Aufstellung in oder auf Möbeln vorne nicht
her aus ra gen.
Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf Stoff oder andere Materiali-
en, die sich zwischen Tisch- oder Standfuß und einem Möbel-
stück befinden.
Warnen Sie Ihre Kinder, nicht auf ein Möbelstück zu klettern
um ein TV-Gerät oder die Bedienelemente zu erreichen.
Die übliche Gebrauchslage des TV-Gerätes ist zu beachten.
Das TV-Gerät darf nur horizontal aufrecht betrieben werden
A
. Die Neigung darf bei Wandmontage maximal 10 Grad
betragen
B
.
Das TV-Gerät darf keinesfalls im Hochformat
oder kopfüber an der Decke hängend
A
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner direkten Sonnen-
einstrahlung und keiner zusätzlichen Erwärmung durch Heiz-
kör per ausgesetzt ist!
Stellen Sie das TV-Gerät nicht an einen Ort, an dem es zu
Erschütterungen kommen kann! Dies kann zu Beschädigungen
führen.
Bei Aufstelloptionen von Fremdherstellern mit Motorantrieb ist
darauf zu achten, dass die Verstellung des TV-Gerätes nicht
manuell erfolgt. Von der Verwendung von Aufstelloptionen an-
derer Hersteller mit Verriegelungen in bestimmten Positionen
wird generell abgeraten.
Bei der Verwendung von Zubehör von Fremdherstellern ist auf
leichtgängige Verstellung des TV-Gerätes auf der jeweiligen
Aufstelloption zu achten.
Bei der Verstellung des TV-Gerätes
ist unbedingt darauf zu achten, dass
der Druck, der auf den Geräterahmen
ausgeübt wird, nicht zu groß wird.
Gerade bei großformatigen Displays
besteht die Gefahr das Display zu
beschädigen.
4
36959000_OM2_bild_7_55-77_3_00_ML_Buch.indb 4
36959000_OM2_bild_7_55-77_3_00_ML_Buch.indb 4
C
, liegend
E
betrieben werden.
±10°
E
D
B
C
Achten Sie darauf, dass nach dem Auspacken und Aufstellen
des TV-Gerätes das Verpackungmaterial (TV-Karton, Styropor-
schalen, Schutzflies) nicht unachtsam in Kinderhände gelangt.
Beachten Sie auch die Entsorgungshinweise für Verpackung
und Karton (siehe Kapitel Umwelt/Entsorgung/Lizenzen).
Beaufsichtigung
Lassen Sie Kinder nicht un be auf sich tigt am TV-Gerät hantieren
und nicht im un mit tel ba ren Umfeld des TV-Ge rätes spielen!
Das Gerät könnte umgestoßen, verschoben oder von der
Standfläche heruntergezogen werden und Personen verletzen.
Lassen Sie das eingeschaltete TV-Ge rät nicht unbeaufsichtigt
laufen!
Lautstärke
Laute Musik kann zu Gehörschäden führen. Vermeiden Sie
extreme Lautstärken, insbesondere über längere Zeiträume
und wenn Sie Kopfhörer benutzen!
Gewitter
Bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker und alle angeschlos-
senen An ten nenleitungen am TV-Gerät ab!
Haben Sie am LAN-Anschluss ein Netzwerkkabel angeschlos-
sen, ziehen Sie dies ebenfalls ab!
Überspannungen durch Blitzeinschlag können das Gerät so-
wohl über die Antennenanlage als auch über das Stromnetz
beschädigen.
Auch bei längerer Abwesenheit sollte der Netzstecker und alle
angeschlossenen Antennenleitungen am TV-Gerät abgezogen
D
werden.
Reinigung und Pflege/Chemikalien
Schalten Sie vor dem Reinigen das TV-Gerät mit dem Netzschal-
ter aus.
Beschädigungen durch Chemikalien können zu Gefahr durch
Spannungen und Brandbildung führen.
Setzen Sie das Gerät oder Zubehörteile grundsätzlich daher nie
aggressiven (z.B. ätzenden) Chemikalien wie Laugen oder Säuren
aus.
Reinigen Sie das TV-Gerät, die Frontscheibe und die Fern be die-
nung nur mit einem feuchten, weichen, sauberen und farbneut-
ralen Tuch ohne jedes scharfe oder scheu ern de Rei ni gungs mit tel.
Die Lautsprecherblende Ihres TV-Gerätes ist textilbespannt.
Saugen Sie die Fläche regelmäßig mit einem weichen Bürsten-
aufsatz ab.
Bei Verschmutzungen oder Flecken:
Feuchten Sie ein weiches, farbneutrales Tuch mit Waschmit-
tellauge oder handelsüblichem Fleckenwasser an und reiben
Sie den Fleck sanft aus. Sie können den Fleck auch direkt mit
handelsüblichem Trocken-Fleckenspray behandeln (Pulver
absaugen).
Befeuchten Sie den Bespannstoff nicht direkt mit Waschmit-
tellauge oder Fleckenwasser (Gefahr der Kranzbildung). Ver-
wenden Sie keine Lösemittel zur Reinigung des Stoffes.
Beachten Sie bei der Benutzung von Fleckenentfernungsmit-
teln die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Bei der Reinigung von Lautsprecherblenden mit Nikotinbeauf-
schlagung besteht ein erhöhtes Risiko von Kranzbildung.
09.01.2019 14:30:14
09.01.2019 14:30:14

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bild 7.77Bild 7.65Bild 7.55

Table des Matières