Télécharger Imprimer la page

PANSAM A040010 Mode D'emploi page 18

Publicité

DE
1.
Bilder und Zeichnungen
2.
Informationen zur Benutzung der vorliegenden
3.
Benutzungsbestimmungen
4.
Benutzungsbeschränkungen
5.
Technische Daten
6.
Vorbereiten der Inbetriebnahme
7.
Anschließen ans Stromnetz
8.
Inbetriebnahme
9.
Verwendungsbestimmungen
10.
Bedientätigkeiten
11.
Störungen selbstständig beheben
12.
Ersatzteile/Schlusshinweise
13.
Liste von wichtigeren Teilen zur Zusammenstellungszeichnung
14.
Garantiekarte
Konformitätserklärung Gesondertes
Sicherheitshinweise – eine gesonderte
Informationsbroschüre, die dem Gerät beigefügt ist
ACHTUNG
Beim Gebrauch sind immer zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Die Bedienungsanleitung ist vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig und vollständig zu
lesen. Bewahren Sie bitte die Bedienungsanleitung, Sicherheitshinweise und
Konformitätserklärung sorgfältig auf.
Äußerst strenge Beachtung der darin enthaltenen Sicherheitshinweise und Anweisungen
wird sich positiv auf die Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Fliesenschneidemaschine
auswirken.
Alle Rechte vorbehalten. Die vorliegende Bedienungsanleitung wird durch das Urheber-recht
geschützt. Kein Teil dieser Bedienungs-anleitung darf ohne schriftliche Einwilligung von
DEDRA-EXIM vervielfältigt oder verbreitet werden.
Dedra Exim behält sich das Recht vor, Konstruktions- und technische Änderungen sowie
Änderungen in der Zusammensetzung vorzunehmen, ohne vorher darüber zu informieren.
2.Informationen zur Benutzung der vorliegenden
Bedienungsanleitung
Während der Arbeit sind unbedingt die Sicherheitshinweise zu beachten.
Die Sicherheitshinweise sind dem Gerät als gesonderte Broschüre
beigefügt und sie ist sorgfältig aufzubewahren, Bei Übergabe des Gerätes
an weitere Nutzer sind auch die Bedienungsanleitung, die Sicherheitshinweise und die
Konformitätserklärung mitzugeben. Die Firma Dedra Exim haftet nicht für Unfälle, zu denen
es infolge der Nichtbeachtung der Sicherheitsmaßnahmen kommt.
Alle Sicherheitshinweise und die Bedingungsanleitung sind sorgfältig zu lesen. Die
Nichtbeachtung der Warnungen und der Anleitung kann einen elektrischen Schlag, Brand
und/oder andere ernsthafte Verletzungen zu Folge haben. Alle Bedingungsanleitungen,
Sicherheitshinweise und die Übereinstimmungserklärung für zukünftige Bedürfnisse sind
aufzubewahren.
Maschinenbeschreibung (Pos.A)
1. Arbeitstisch mit integrierter Skala 2.Schutzhaube 3.Kantenführung 4. Winkeleinstellknopf
Arbeitstisch5. Kühlwasserbehälter 6. Klemmschraube für Einstellung der Kantenführung 7. Ein-
/Ausschalter
3. Benutzungsbestimmungen
Die technologisch hoch fortgeschrittene Fliesenschneidemaschine mit Diamant-
Sägeblatt wurde konzipiert. Staubentwicklung wurde beim Schneiden durch das
Nassschneidverfahren (Wassereinsatz) ausgemerzt. Die Maschine bietet Grundschnitte beim
Schneiden von Keramikfliesen (Schneiden von Streifen, Diagonal- und Gehrungsschnitt); mehr
dazu in der Bedienungsanleitung.
4. Benutzungsbeschränkungen
Die Schneidemaschine zum Schneiden von Keramikfliesen darf ausschließlich unter
Beachtung der unten aufgeführten „Betriebs- und Sicherheitshinweise" (Siehe: Technische
Daten) und nur zusammen mit den Sägeblättern, die im Punkt 12 der Anleitung beschrieben sind,
verwendet werden. In der Konstruktion und im Bau der Schneidemaschine wurde eine
Verwendung zu professionellen/gewerbsmäßigen Zwecken nicht vorgesehen. Die
Schneidermaschine ist für Hobbybastler und für den Hausgebrauch vorgesehen.Ebenso
unzulässig ist Einsetzen von Trennscheiben, die zum Schneiden von anderen Materialien (wie z.
B.: Metall, Holz, Gipskartonplatten) als auch von allen anderen Materialien, die keine
Keramikfliesen sind, geeignet sind.
Alle Änderungen an der Maschine (Mechanik- oder Elektrostruktur) sowohl etwaige
Modifikationen und alle in der Bedienungsanleitung nicht aufgeführten Bedientätigkeiten gelten
als rechtswidrig und haben den sofortigen Verlust
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung oder unsachgemäßer Einsatz der Maschine haben
ebenfalls den sofortigen Verlust der Garantieansprüche zur Folge.
ZULÄSSIGE BETRIEBSPARAMETER
S2 Kurzbetrieb Betriebsdauer 30 Min
Die Maschine ist für den Betrieb nur in verschlossenen Räumen geeignet, die über ein
funktions-tüchtiges Ventilationssystems verfügen.
5. Technische Daten
Maschinentyp
Elektromotor Einphasenmotor
Betriebsspannung
Nennaufnahmeleistung
Drehzahl
Netto-Gewicht
Wasserbehälter (Volumen)
Diamant-Trennscheibe Ø
Min. Breite Diamantkranz
Trennscheibe Bohrung Ø
Max. Werkstückdicke
Tischgröße
Elektrogerät der Klasse
Lärmemmission (ISO 7960 Anhang A; 2/95)
Schalldruckpegel
LPA
Schallleistungspegel LWA
Messunsicherheit KLPA
Messunsicherheit KLWA
IP
18
Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung
der Garantieansprüche zur Folge.
A040010
230 V 50Hz
450W
2950 U/Min
9,6 kg
1,5 l
180 mm
2,2 mm
22,2 mm
35 mm
330 mm x 360 mm
I
92 dB(A)
105 dB(A)
3,0dB
3,0dB
20
6. Vorbereiten der Inbetriebnahme
Achtung!!! Alle beschreibenden Tätigkeiten bei gezogenem Netzstecker durchführen.
Die Fliesenschneidemaschine ist nach dem Einkauf nicht komplett zusammengebaut;
einige Montageschritte sind notwendig. Zum Montieren aller Elemente sind folgende
Tätigkeiten auszuführen:
1. Vorläufiges Anbringen der Halterung der Abdeckung (Pos. F Nr. 5
Zusammenstellungszeichnung)
Im Schlitz des Arbeitstisches sind 2 Flachkopf-schrauben zu sehen, die an einem am unteren
Gehäuseteil angebrachten Metallplättchen festgeschraubt sind. Lockern Sie sie, drehen Sie die
Schrauben aber nicht ganz heraus. Schieben Sie zwischen das Metallplättchen und das Gehäuse
die Halterung der Abdeckung so, dass sich beide Schrauben mit den Löchern der Halterung
decken. Das Einschieben des Keils machen Sie sich dadurch viel einfacher, indem Sie dabei die
Tischplatte geringfügig kippen. Anschließend ziehen Sie beide Schrauben locker an. Der Keil wird
vorläufig befestigt.
ACHTUNG!!! Beachten Sie, dass es hier nur um vorläufige Befestigung des Keils handelt.
Endgültiges Anbringen des Keils erfolgt erst nach der Montage der Diamant-Trennscheibe und
Abdeckungen (siehe Punkt 3).
2. Montieren der Diamant-Trennscheibe und Abdeckungen (Pos. F, Nr.10 – 17
Zusammenstellungszeichnung)
Beim Blick auf die Fliesenschneidemaschine von der Motorachse aus sind an der Achse
angebrachte Klemmen (außen und innen) und deren Befestigungsmutter zu sehen. Die Mutter
und der Außenring sind zu demontieren.
Anschließend werden auf die Motorachse (Klemme innen bleibt erhalten) die Diamant-
Trennscheibe und danach die Klemme (außen) aufgelegt. Alle Elemente mit Mutter fest anziehen
(19-er Schlüssel), die Motorachse mit dem 8-er Schraubenschlüssel festhalten.
ACHTUNG!!! Beachten Sie, dass die Drehrichtung der Trennscheibe mit der auf der Maschine
markierten Richtung übereinstimmt.
Im Gehäuse der Maschine sind beiderseits der Diamant-Trennscheibe 2 Schrauben
eingedreht. Schrauben Sie sie heraus. Die untere Abdeckung (Pos. F, Nr. 10
Zusammenstellungszeichnung) schieben Sie unter die Trennscheibe, bis der flache Teil der
Abdeckung zur Trennscheibe gerichtet ist, wobei sich die Abstandswürfel auf dem
Maschinengehäuse aufstützen sollen. Anschließend wird die untere, äußere Abdeckung (Pos. F,
Nr. 15 Zusammen-stellungszeichnung) angebracht. Dabei sollen die Schraubenöffnungen mit
den Löchern
in den beiden unteren Abdeckungen und denen im Gehäuse zur Deckung gebracht werden. Mit
den vorher demontierten Schrauben werden beide Abdeckungen der Trennscheibe mit dem
Gehäuse zusammengeschraubt. Anschließend schieben Sie den Wasserbehälter unter die
Abdeckungen der Diamant-Trennscheibe.
3. Endgültiges Anbringen und Positionieren der Halterung der Abdeckung – Montieren der
oberen Abdeckung der Diamant-Trennscheibe.
Überprüfen Sie nach der Montage der Trenn-scheibe, ob die Halterung exakt im
Drehbereich der Diamant-Trennscheibe liegt. Lockern Sie 2 Befestigungsschrauben der
Halterung und positionieren Sie sie in der Trennscheibenebene. Anschließend ziehen Sie die
Schrauben fest an. Auf die positionierte, justierte und angebrachte Halterung wird die obere
Abdeckung geschoben (Pos. F, Nr. 4 Zusammenstellungszeichnung).Anschließend wird mittels
einer Schraube mit Plastikflügeln und einer Mutter (zu finden im Plastikbeutel) die Abdeckung an
der Halterung festgeschraubt. Die Schraube muss durch das Loch in der Halterung der
Abdeckung durchgehen.
4. Montieren der Kantenführung am Parallelanschlag
Im beiliegenden Plastikbeutel finden Sie 2 Metallplättchen (Pos. F, Nr.7 Zusammen-
stellungszeichnung) und 2 Flügeldrehknöpfe (9). Der Parallelanschlag wird auf die Tischplatte auf
der beliebigen Seite der Diamant-Trennscheibe geschoben; wie erforderlich. Anschließend legen
Sie auf jeder Seite des Tischrandes ein Metall-plättchen (7) unter, und zwar an den Stellen, wo der
Parallelanschlag den Rand umfasst. Anschließend drehen Sie beide Flügeldrehknöpfe herein.
Nach der Einstellung der gewünschten Positionierung des Parallelanschlags beide
Klemmschrauben festziehen. Die Maschine ist auf eine flache, ebene Fläche in einem gut
beleuchteten Raum zu stellen. Sorgen Sie dafür, dass die Maschine immer einen kippsicheren
Stand hat.
Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile und die Abdeckung der Trennscheibe nicht beschädigt
sind. Vergewissern Sie sich von Hand beim Drehen der Diamant-Trennscheibe, ob das
Antriebssystem nicht blockiert ist und ob die Trennscheibe nicht zu viel Spielraum hat. Bei Bedarf
nachziehen, wie in den weiteren Kapiteln der Bedienungsanleitung beschrieben. Die Halterung
der oberen Abdeckung ist so zu positionieren, dass sie exakt im Drehbereich der Diamant-
Trennscheibe liegt. Bei Bedarf lockern Sie beide Befestigungsschrauben und justieren Sie die
Lage der Halterung nach. Anschließend ziehen Sie die Schrauben an.
7. Anschluss an das Stromnetz
Vor dem Anschluss der Maschine an das Stromnetz vergewissern Sie sich, dass die Spannung auf
dem Datenschild mit der vorhandenen Spannung übereinstimmt.
Die Versorgungsanlage des Gerätes muss allen grundlegenden Anforderungen an elektrische
Installationen entsprechen und die Anforderungen an die Sicherheit der Nutzer erfüllen. Die
Parameter des Mindestquerschnitts der Versorgungsleitung und des Mindestwertes der
Sicherung wurden in der nachstehenden Tabelle in Abhängigkeit von der Kraft des Gerätes
angegeben.
Die Installation muss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Bei Benutzung
eines Verlängerungskabels ist auf den Querschnitt der Ader zu achten, er darf nicht geringer
sein als der geforderte Querschnitt (siehe Tabelle). Die elektrische Leitung ist so zu legen, dass
sie während der Arbeit nicht gefährdet ist, durchgeschnitten zu werden. Beschädigte
Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden.Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen
den technischen Zustand des Netzkabels. Nicht am Netzkabel ziehen.
Machinenleistung
Min. Drahtschnitt
[W]
<700
700÷1400
1400÷2300
>2300
8. Inbetriebnahme
Die Maschine an das Stromnetz anschließen. Zum Einschalten: Ein-/Ausschalter auf
„I" drücken. Zum Ausschalten: Ein-/Ausschalter auf „O" drücken. Rotierende Trennscheibe
schleudert geringe Wassermengen auf den Arbeitstisch. Es ist ein normaler Vorgang, hierdurch ist
systematisches Nachfüllen des Kühlwassers notwendig.
9. Verwendungsbestimmungen
Lockern Sie Klemmschrauben (14). Stellen Sie den Parallelanschlag (8) auf den
gewünschten Wert ein. Die im Arbeitstisch (2) integrierte Skala erleichtert diese Einstellung.
Blockieren Sie die Klemmschrauben (14) und schieben den Parallelanschlag (11) auf den
gewünschten Wert. Die Skala ist an beiden Seiten des Arbeitstisches (2) angebracht, was diese
Aufgabe erleichtert.Montieren der Führungsleiste
Nach der Einschaltung führen Sie die Fliese mit ruhiger Hand an die Führungsleiste heran
(gegen rotierende Scheibe nicht anschlagen!)
Beim Schneiden üben Sie auf die Fliese einen mäßigen Druck aus. Die Diamantscheibe soll nur
geringfügig ihre Drehgeschwindigkeit verlangsamen; gegenüber der Geschwindigkeit ohne
Belastung). Mit Ihrer rechten Hand führen Sie das Werkstück am Parallelanschlag entlang. Mit
beiden Daumen Ihrer Hände schieben Sie die Fliese hinter den Rand. (Foto C.)
Min. Sicherungsgröße
[mm2]
Typ C [A]
0,75
6
1
10
1,5
16
2,5
16

Publicité

loading