Télécharger Imprimer la page

Refco STARTEK 4507569 Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Deutsch
NÜTZLICHES
Falls der Sensor beschädigt sein sollte, werden Sie durch ein
rot-grün aufleuchtendes Signal und einem Alarmton darauf
hingewiesen.
Das verschiedenfarbene Aufblinken der Leuchte während einer
Anwendung, informiert Sie über den Batteriestand:
Grün:
Orange:
Falls der Batteriezustand zu schwach ist, erscheint ein konstantes
rotes Licht zu einem Klang-Signal während 5 Sek., bevor sich der
STARTEK eigenständig abschaltet.
Das Gerät schaltet sich bei Nichtgebrauch nach ca. 5 Min.
automatisch aus, um die Batterien zu schonen.
NACH SAE J1628 EMPFOHLENES
VERFAHREN
Bei Autoklimaanlagen bezogen auf SAE J1627 muss der Lecktest wie
folgt vorgenommen werden
1.
Stellen Sie den STARTEK auf die maximale Sensitivität.
2.
Der Lecktest muss bei ausgeschaltetem Motor ausgeführt werden.
3.
Die Klimaanlage muss mit ausreichend Kühlmittel gefüllt sein, um
einen Druck von mindestens 340 kPa (50 psi) auf der Manometer
anzeige zu haben. Bei Temperaturen unter 15°C (59°F) können
unter Umständen keine Lecks gemessen werden, da dieser Druck
nicht erreicht werden kann.
4.
Darauf achten, dass die Detektorenspitze nicht kontaminiert wird.
Ist das Teil stark verschmutzt, oder im Falle von Kondensation
(Feuchtigkeit), sollte dieses erst mit einem trockenen Lappen
abgewischt werden. Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel
verwenden, da der Detektor möglicherweise auf deren Bestandteile
reagiert.
5.
Das
gesamte
ausströmenden Klimaanlagen-Schmiermittel, Beschädigungen und
Korrosion an allen Leitungen, Schläuchen und Bauteilen zu orten.
Batterien ausreichend
Batterien wechseln
Kühlsystem
absuchen,
8
um
Zeichen
von

Publicité

loading