Bevel Tools Bevel Mate EBA 3.0 Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Fällen die Verwendung einer stationären Absauganlage, häufiges Ausblasen der Lüftungsschlitze und das Vorschalten
eines Fehlerstrom-Schutzschalter (FI).
4.1.1 Kohlebürstenwechsel
Der Automatic-Stop schützt die Maschine vor einem Defekt durch zu stark verbrauchte Kohlebürsten. Die Maschine ist
mit zwei Kohlebürsten ausgerüstet, d.h. es befindet sich eine in jeder Griffhälfte.
Die Kohlebürsten müssen wie folgt gewechselt werden:
• Vier Schrauben lösen und Handgriffhälfte entfernen.
• Mit Schraubendreher Feder anheben und Kohle entfernen.
• Kohlebürstehalter reinigen.
• Neue Kohle einsetzen. Dabei unbedingt die Kohleanordnung beachten.
• Griffhälfte aufsetzen und mit vier Schrauben wieder fixieren.
• Dieser Wechsel auf der Gegenseite wiederholen. Dabei unbedingt vermeiden, dass beide Griffhälften gleichzeitig
geöffnet sind.
4.1.2 Adapter-Distanzstück / Adapter Spacer
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Fräser ist es wichtig, dass die Oberfläche der
Fräseraufnahme in Ordnung ist, also ohne Dellen, tiefe Kratzer und/oder gebrochene Kanten. Auch der Mitnehmerstift
muss seine ursprüngliche Form und Höhe haben. Bei besonderen Verwendungsbedingungen können die Fräseraufnahme
(Adapter-Distanzstück) und/oder der Mitnehmerstift beschädigt werden. Beide sind jedoch leicht zu ersetzen.
Distanzstück ersetzen:
• Drehen Sie den Flanschkopf nach oben, bis er abgenommen werden kann.
• Lösen Sie die Inbusschraube (C) an der Seite des Distanzstücks (A).
• Schrauben Sie nun die beiden Schrauben M5 (D) in die Bohrungen oben am Distanzstück, bis sie am Bund der Spindel
(B) anliegen. Drehen Sie dann die beiden Schrauben M5 im Wechsel weiter ein. Das Distanzstück wird dadurch von
der Spindel abgedrückt.
• Drehen Sie dann die 2 Schrauben jeweils um eine halbe Umdrehung im Wechsel weiter in das Distanzstück ein.
Entfernen Sie das beschädigte Distanzstück, wenn es sich gelöst hat. Schrauben Sie die beiden Schrauben M5 aus
dem entfernten Distanzstück und bewahren Sie diese Schrauben auf.
• Setzen Sie das neue Distanzstück ein und vergewissern Sie sich, dass das Distanzstück vollständig flach auf dem Bund
der Spindel aufliegt. Verwenden Sie dazu ggf. einen Gummihammer.
• Setzen Sie dann den Mitnehmerstift (E) ein und achten Sie darauf, dass er bündig mit der Spindel liegt.
• Ziehen Sie die Inbusschraube an der Seite des Distanzstücks wieder fest.
DE
26

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières