Achtung; Technische Daten; Beschreibung; Inbetriebnahme - Weller WS 51 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour WS 51:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Deutsch
Wir danken Ihnen für das mit dem Kauf der Weller
Lötstationen WS 51 / 81 erwiesene Vertrauen. Bei der
Fertigung wurden strengste Qualitäts-Anforderungen zu-
grunde gelegt, die eine einwandfreie Funktion der Geräte
sicherstellen.

1. Achtung!

Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte diese
Betriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise
aufmerksam durch. Bei Nichteinhaltung der Sicherheitsvor-
schriften droht Gefahr für Leib und Leben.
Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende Ver-
wendung, sowie bei eigenmächtiger Veränderung, wird von
Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.
Die Weller Lötstationen WS 51 / 81 entsprechen der EG
Konformitätserklärung gemäß den grundlegenden Sicher-
heitsanforderungen der Richtlinien 89/336/EWG und
2006/95/EG.

2. Beschreibung

2.1 Steuergerät
Die Lötstationen WS 81 und WS 51 gehören einer
Gerätefamilie an, die für die industrielle Fertigungstechnik,
sowie für den Reparatur- und Laborbereich entwickelt
wurde. Die analoge Regelelektronik gewährleistet ein opti-
males Regelverhalten an unterschiedlichen Lötwerkzeugen.
Die besonders leistungsfähigen 24 V Heizelemente ermög-
lichen ein ausgezeichnetes dynamisches Verhalten, die das
Lötwerkzeug so zum universellen Einsatz bringen.
Verschiedene
Potentialausgleichsmöglichkeiten
Lötspitze, Nullspannungsschalter sowie antistatische
Ausführung von Steuergerät und Kolben ergänzen den hohen
Qualitätsstandard.
Die gewünschte Temperatur kann im Bereich von 150°C -
450°C stufenlos über ein Drehpotentiometer eingestellt wer-
den. Das Erreichen der vorgewählten Temperatur wird durch
Blinken einer grünen LED signalisiert, die zur optischen
Regelkontrolle dient. Dauerndes Leuchten bedeutet, daß das
System aufheizt.
2.2. Lötkolben
LR 21:
Unser „Standard" Lötkolben. Mit einer
Leistung von 50 W und einem sehr breiten
Lötspitzenspektrum (ET-Serie) ist dieser
Lötkolben universell im Elektronikbereich
einsetzbar.
MPR 80:
Der Weller Peritronic MPR 80 ist ein
Lötkolben mit einstellbarem Arbeits winkel
von 40°. Dadurch wird eine individuelle
Gestaltung des Lötprozesses hinsichtlich
1
seiner Ergonomie ermöglicht. Durch seine
Leistung von 80 W und schlanker Bauform
eignet er sich für feine Lötarbeiten.
WTA 50:
Die Entlötpinzette WTA 50 wurde speziell
zum Auslöten von SMD-Bauteilen konzipiert.
Zwei Heizelemente (2 x 25 W) mit jeweils
eigenem Temperatursensor sorgen für gleiche
Temperaturen an beiden Schenkeln.
LR 82:
Leistungsfähiger 80 W Lötkolben für
Lötarbeiten mit großem Wärmebedarf. Die
Befestigung der Lötspitzeerfolgt über einen
Bajonett verschluss, der einen positions-
treuen Spitzenwechsel ermöglicht.
WSP 80:
Der Lötkolben WSP 80 zeichnet sich durch
sein blitzschnelles und präzises Erreichen
der Löttemperatur aus. Durch seine schlanke
Bauform und einer Heizleistung von 80 W ist
ein universeller Einsatz von extrem
feinen Lötarbeiten bis hin zu solchen mit
hohem Wärme bedarf möglich. Nach
Wechsel der Lötspitze ist ein unmittelbares
Weiterarbeiten möglich, da die Betriebs-
temperatur in kürzester Zeit wieder erreicht
ist.
Weiter anschließbare Werkzeuge siehe Zubehörliste.

Technische Daten

Abmessungen in mm:
Netzspannung (6):
Leistungsaufnahme:
Schutzklasse:
zur
Sicherung (7):
Temperaturregelung:
Genauigkeit:
Potentialausgleich (8):

3. Inbetriebnahme

Lötkolbenablage montieren (siehe Explo-Zeichnung). Das
Lötwerkzeug
in
Lötkolbenstecker in die Anschlussbuchse (5) des
Steuergerätes ein stecken und durch kurze Rechtsdrehung
arretieren. Überprüfen, ob die Netz spannung mit der Angabe
auf dem Typenschild übereinstimmt und der Netzschalter (1)
sich im ausgeschaltenen Zustand befindet. Bei umschaltba-
rer Version, die Spannungsvariante am Wahlschalter (8) ein-
stellen (Werkseitig auf 240 V). Steuergerät mit dem Netz ver-
binden. Gewünschte Temperatur am Drehpotentiometer (3)
166 x 115 x 101 (L x B x H)
230 V / 50 Hz (120 V / 60 Hz
umschaltbare Version)
95 W
1 (Steuergerät) und 3
(Lötkolben)
T500mA
(umschaltbare Version
T800mA)
150°C - 450°C
± 9°C
Über eine 3,5 mm Schaltklin-
kenbuchse
(Grundzustand hart geerdet)
der
Si cher heitsablage
ablegen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ws 81

Table des Matières