EMPFEHLUNG
Trotz der Zuverlässigkeit des Gerätes empfehlen wir dringend
eine regelmäßig Wartung von einem geschulten Techniker
durchführen zu lassen. Er wird in der Lage sein, den
entsprechenden
Wartungsintervall
bestimmen. Dieser ist abhängig von Ihrer spezifischen
Anwendung und den örtlichen Betriebsbedingungen. Die
Vorteile einer regelmäßigen Wartung sind:
•
regelmäßige
Überprüfung
Betriebsbedingungen (Wasserqualität, Druck usw.);
•
regelmäßige Kontrolle und eventuelles nachjustieren der
Einstellungen des Gerätes, um zu gewährleisten, dass es
mit maximaler Effizienz arbeitet;
•
Minimierung des Risikos eines unerwarteten Ausfalls.
Kontaktieren Sie Ihren Händler oder Installateur für weitere
Informationen oder besuchen Sie unsere Webseite
REGELMÄSSIGE KONTROLLE
Stellen Sie sicher, dass die
gewartet wird, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.
Der Anwender sollte folgende Punkte selbst
1. Einstellungen der elektron. Steuerung.
2. Wasserqualität vor/nach Anlage.
3. Ablaufschlauch des Steuerventils; es sollte kein Wasser
fließen (es sei denn, die Anlage führt eine Regeneration
durch).
4. Dichtigkeit der Anlage; es sollte keine Wasserlecks geben
am und in der Nähe der Anlage.
ANLAGE MIT BYPASS BETREIBEN
Gelegentlich kann es erforderlich sein die Anlage hydraulisch
im Bypass zu setzen, i.e. die Anlage vom Wassernetz zu
trennen; zB:
•
Nachfüllung der Filtermedium;
•
im Falle eines dringenden technisches Problem;
•
falls es nicht erforderlich ist, Wasser
behandeln zu
lassen.
MIT ORIGINALEM BYPASS (optional) (nur für PF-GAC1 &
PF-AG1)
Bild 5.a
BETRIEBSPOSITION
= Einlassventil zu Anlage ist GEÖFFNET
❖ = Auslassventil vom Anlage ist GEÖFFNET
Bild 5.b
BYPASSPOSITION
= Einlassventil zu Anlage ist GESCHLOSSEN
❖ = Auslassventil vom Anlage ist GESCHLOSSEN
Bild 5.c
WARTUNGSPOSITION
= Einlassventil zu Anlage ist GEÖFFNET
❖ = Auslassventil vom Anlage ist GESCHLOSSEN
WARTUNG
für
das
Gerät
der
örtlichen
Anlage regelmäßig vollständige
kontrollieren:
durch die Anlage
Die
Filtermedien
'Opfermineralen', die lösen im sauren Wasser um den pH auf
neutralen Pegel anzuheben. Um die optimale Leistung des
zu
Anlages zu erhalten, soll die Filtermedien regelmäßig
nachgefüllt werden. Die optimale Menge des Filtermedien
innerhalb der Druckbehälter liegt zwischen 1/2 und 2/3 der
Drucktankhöhe. Die Frequenz der Nachfüllung hängt ab vom
Wasserverbrauch und vom pH des hereinkommenden
Wassers, ist aber typischerweise ein oder zweimal pro Jahr.
Bild 6
Der Anwender sollte darauf achten dass es sich immer eine
ausreichende Menge von Filtermedien in dem Druckbehälter
gibt. Daher sollte er regelmäßig das Filtermedienniveau
kontrollieren und nachfüllen falls erforderlich. Der einfachste
Weg ist, eine starke Lampe gegen den semi-transparenten
Druckbehälter zu halten, so dass das oberste Niveau des
Filtermedien innerhalb der Druckbehälter sichtbar wird.
Wenn das Niveau des Filtermedien unter den Mindest-niveau
gesunken ist, sollte der Anwender es nachfüllen.
1. Stellen Sie den Bypass des Anlages in 'Bypass'-Position.
2. Starten Sie eine manuelle Regeneration, durch Drücken
der scroll
Regen in 10 Sek
3. Lassen Sie die Anlage in dieser Position; wenn der Zähler
bei 0 angelangt ist, wird eine Regeneration gestartet.
4. Warten Sie bis der Antriebsmotor das Steuerventil
Rückspülposition gefahren hat; auf dem Display
erscheint:
Rgn: 10 Cyc1:
5. Warten Sie 10-15 Sek bis der Druck im Anlage entlastet
ist.
6. Schrauben Sie den Stopfen von der Einfüllöffnung des
Druckbehälters.
7. Via die Einfüllöffnung, gießen Sie Filtermedien in dem
Druckbehälter, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
8. Reinigen Sie die Gewinde der Einfüllöffnung und
schrauben Sie den Stopfen wieder auf.
9. Starten Sie eine manuelle Regeneration, durch Drücken
der scroll
Regen in 10 Sek
10. Stellen Sie den Bypass zurück in 'Betriebs'-Position.
Seite 35
FILTERMEDIEN
in
diese
Anlage
Taste; auf dem Display erscheint:
8
Taste; auf dem Display erscheint:
DE - Deutsch
besteht
aus
in