Schutzschaltungen / Störungen - DO IT+GARDEN MIGROS 6142.158 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Abwasserabluss geführt wird
– Wassertank ganz aus dem Gerät ziehen
– Gummiabdeckung
auf der Rückseite
öffnen (am grösse-
ren Teil festhalten
und nach aussen
ziehen)
– Schlauch von aussen
durch die Öffnung
schieben und dann
über den kurzen,
weissen Anschluss
im Innenraum
stülpen (Schlauch
muss satt halten)
– Wassertank wieder
einsetzen
– Wird der Schlauch
nicht mehr ge-
braucht, kann er
einfach vom kleinen
Anschlussrohr
abgezogen werden
– Schlauch nach unten führen. Darauf ach-
ten, dass er nicht eingeklemmt, aufgerollt
oder gefaltet wird, da das Wasser sonst
nicht mehr abliessen kann
Ausschaltspeicher
– Das Gerät merkt sich die Einstellungen
beim Ausschalten. Nach dem Wiederein-
schalten werden deshalb die gleichen
Einstellungen wieder eingestellt
– Durch Ziehen des Netzsteckers wird der
Speicher wieder gelöscht
8
6142.158--Entfeuchter YL-2825--DH-02-SW.indd 8
10. Schutzschaltungen / Störungen
Netzunterbruch
– Bei einem Netzunterbruch schaltet sich
das Gerät aus. Es muss nach dem Unter-
bruch wieder neu eingeschaltet werden
Kompressorstörungen
– Bei einer Kompressorstörung, wird dieser
automatisch abgeschaltet. Es dauert
mindestens 3 Minuten, bis ihn die Schutz-
schaltung wieder einschaltet
– Falls sich der Kompressor nicht mehr
einschaltet/einschalten lässt, den Netz-
stecker ziehen (= «Reset»). Nach einigen
Sekunden wieder einstecken und Gerät
einschalten (der Kompressor schaltet
frühestens nach 3 Minuten wieder ein)
– Startet der Kompressor weiterhin nicht
(bzw. lässt sich nicht einschalten), Gerät
durch MIGROS-Service kontrollieren
lassen
Temperaturschutz
– Das Gerät ist mit Temperatursensoren
ausgestattet. Bei Temperaturen unterhalb
von 0 °C oder oberhalb von 40 °C wird
das Gerät ausgeschaltet
– Ist dies der Fall, ertönen 3 lange und dann
2 kurze Piepstöne. Gleichzeitig blinkt
die Temperaturanzeige und es ist keine
Bedienung mehr möglich
– Wenn der Sensor am Verdampferan-
schluss konstant eine Temperatur von
über 40 °C misst, schaltet das Gerät nach
ca. 2 Minuten automatisch aus. Die «Ü»-
Anzeige leuchtet dann während 3 Sekun-
den und blinkt anschliessend während
2 Sekunden
– Falls der Temperaturschutz anspricht,
Netzstecker ziehen und Gerät zuerst ab-
kühlen bzw. aufwärmen lassen. Nachher
kann das Gerät wieder normal benutzt
werden. Der «Ausschaltspeicher» hat in
diesem Fall keine Funktion
31.01.14
13:39

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières