Batteriebetrieb
– WICHTIG: Wenn sich Batterien im Batteriefach befinden, muss der Schalter
«CHARGE» (auf der Unterseite) auf «OFF» geschaltet sein! Bei Nichtbefolgen
besteht Explosionsgefahr der Batterien.
– Batteriefach auf der Unterseite öffnen (in Richtung «Pfeilmarkierung»
schieben). Deckel nicht entfernen.
– 2 Batterien (Grösse AA/LR6; Batterien nicht im Lieferumfang).
Wichtig: Niemals Akkus und Batterien mischen oder unterschiedliche Akku-
und Batterietypen gleichzeitig verwenden!
– Auf richtige Polarität achten (siehe Angaben auf Batteriedeckel)!
– Verbrauchte Batterien sofort entfernen (Auslaufgefahr).
– Immer alle Batterien gleichzeitig wechseln, da sonst die Lebensdauer von
neuen Batterien stark beeinträchtigt wird. Nie gleichzeitig unterschiedliche
Batterientypen verwenden.
– Bei Nichtgebrauch immer Batterien entfernen (Auslaufgefahr).
Hinweise:
– Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer von ca. 1000 Ladezyklen. Neue
Akkus erreichen ihre volle Kapazität erst nach mehreren Ladezyklen. Akkus
nie länger als angegeben laden, da sie sonst Schaden nehmen.
– Während des Ladevorgangs können CD's abgespielt werden, dies
verlängert aber die Ladedauer.
– Akkus und Batterien dürfen nicht in Kinderhände gelangen (Verschluckge-
fahr!). Verbrauchte Akkus und Batterien zur fachgerechten Entsorgung an
Sammelstellen oder im Laden abgeben. NICHT in Hausmüll geben.
TL-MP 300A-DH-01-sw.indd 5
Akkubetrieb: Metallkappen
aufsetzen
5
23.11.09 23:24